Singles Gratis Finden

Finden Sie Singles kostenlos

Einzel-/Doppelseite Planer und Berater in Ihrer Nähe finden. Das finden auch unsere Kunden. Spannende Geschichten über das Geschehen am Hamburg Airport und Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub finden Sie hier. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und Sie finden unsere Datenschutzerklärung hier. Das WebGIS bietet Adressen von Einwanderungsbehörden, Regionalbüros, Integrationskursen und Migrationsberatungsstellen.

Romantismus 2.0: Suche und Finden von Lieben im Netz - Christian Schuldt

Das Suchen nach Verliebtheit im Web hat Hochkonjunktur. Oberflächliches Flirten, falsche Emotionen und schnellen Geschlechtsverkehr? Es wird angenommen, dass das Web alle möglichen unangenehmen Dinge sind, aber eines ist nicht: die Romanze. Diese Vorurteile und Behauptungen will Christian Schuldt zerstreuen: "Nirgendwo ist es so romantisch wie im Web. Bevor die Umverpackung überprüft wird, werden die Innenwerte ausgetauscht - so erleben die romantischen Liebenden eine Wiedergeburt in der realen Zeit.

Klimaschutzvorhaben in gesellschaftlichen, kulturpolitischen und staatlichen Institutionen (Kommunalrichtlinie)

Bewerbungen für eine Klimaschutzstelle können das ganze Jahr über bis zum Stichtag des Jahres 2019 eingereicht werden. Mit den Förderungsmöglichkeiten der kommunalen Richtlinie wird vor allem das Bestreben unterstützt, die Treibhausgas-Emissionen in den Gemeinden bis zum Jahr 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Auf lange Sicht werden damit die Voraussetzungen für klimaneutrale Gemeinden und für eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 80 bis 95 Prozent bis 2050 geschaffen.

Finanziell schwache Gemeinden, die nachweisbar nicht über genügend Eigenkapital verfügten, können für die meisten Förderprioritäten je nach Förderpriorität eine Erhöhung der Fördersätze um bis zu 40 Prozentpunkte anstreben. Die Kumulation mit Fremdmitteln, Zuschüssen und Förderdarlehen ist zulässig, sofern eine entsprechende Kapitalbeteiligung von mind. 15 % erreicht wird (bei Projekten nach Ziffer 1 und 2 - Gremium für Klimamanagement und Folgeprojekte - mind. 10 %).

Schablonen für eine Projektbeschreibung oder die einzusendenden Berechnungsbögen finden Sie in den folgenden Unterpunkten. Um das elektronische Bewerbungsformular zu erstellen, verwenden Sie nur das easy-Online Bewerbungssystem. Bewerbungen für den Aufbau eines Klimaschutzmanagements (Erst- und Folgeprojekte), für die Unterstützung einer gewählten Klimaschutzmassnahme sowie für ein Energieeinsparmodell und ein Startpaket können das ganze Jahr über eingereicht werden.

Sie können den Projektstart frühzeitig estens fünf Monaten nach Einreichung des Antrags einplanen. Alle gesponserten Dienstleistungen müssen innerhalb dieser Frist erbringt werden. Wir weisen darauf hin, dass ein Zuschlagsverfahren, d.h. auch eine Aufforderung zur Angebotsabgabe, erst nach Eingang des Zuschussbeschlusses eingeleitet werden kann. Der Auftrag muss sich auf einen Erfüllungszeitraum innerhalb des Förderzeitraums erstrecken.

Förderfähig sind nur Dienstleistungen, die innerhalb des Förderzeitraums geleistet werden. Mit dem Stipendienbrief bekommen Sie einen Überblick über die wesentlichen Termine. Um eine zielorientierte Durchführung des Projektes zu gewährleisten, empfiehlt es sich, während des Projektes in engen Dialog mit Ihren AnsprechpartnerInnen zu bleiben und diese über alle Weiterentwicklungen und notwendige Veränderungen zu unterrichten.

Nützliche Hinweise zur gelungenen Durchführung Ihres Projektes finden Sie im Download-Bereich auf der rechten Bildschirmseite. Am Ende des Projekts muss der Empfänger einen Nachweis, der aus dem Abschlussbericht und anderen Anhängen besteht, vorlegen. Sie finden die Zugriffsdaten in der Fördermitteilung. Nähere Angaben finden Sie auf dem nachfolgenden Informationsblatt und den entsprechenden Vordrucken.

Weitere Infos finden Sie in der Mitteilung des Bundesministeriums für Umwelt. Der Klimaschutzmanager wird im Zuge des Projektes beim Stipendiaten angestellt. Diese Person leistet technische Hilfestellung bei der Realisierung der ganzheitlichen Klimaschutz- oder Teilklimaschutzkonzepte. Um die geschaffene Einheit Klimaschutz-Management zu konsolidieren und zu institutionalisieren, kann ein Folgeprojekt zur Fortsetzung des Klimaschutz-Managements beantragt werden.

Anträge können das ganze Jahr über innerhalb der vergangenen zwölf Monaten nach der ersten Projektgenehmigung eingereicht werden. Bei diesen Projekten ist es möglich, einen Antrag für eine einzelne, ausgewählte (Investitions-)Klimaschutzmaßnahme im Erstprojekt oder im Folgeprojekt zu stellen. Anträge für die ausgewählte Fördermaßnahme können nur innerhalb der ersten 18 Monaten des Förderzeitraums gestellt werden.

Nähere Angaben finden Sie auf dem Informationsblatt und den entsprechenden Vordrucken. Anmerkung: Projekte im Kontext des Klimaschutz-Managements zur Realisierung von Teilmobilitätskonzepten und ausgewählte Massnahmen im Umfeld der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung sind vom unmittelbaren Programm der Bundesregierung zur Luftreinhaltung in der Stadt beeinflusst. Weitere Infos finden Sie in der Mitteilung des Bundesministeriums für Umwelt.