Senioren Internet

Ältere Internetnutzer

Mehr und mehr ältere Menschen interessieren sich für das Internet. Weltenbummler. ist eine Initiative des Landesverbandes Berlin-Brandenburg für ältere Menschen.

Ältere Menschen wollen auf das Internet zugreifen.

Gab es im Jahr 2000 noch 414 Mio. User auf der ganzen Welt (Westeuropa: 95), so wird sich nach einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts ET Forecasts die Anzahl der Internetnutzer bis 2005 auf fast 1,2 Mrd. (Westeuropa: 246 Mio.) fast Verdreifachen. Auch in Deutschland ist eine Personengruppe besonders aktiv - die Senioren.

Ältere Menschen haben auf der einen Seite den höchsten Aufholbedarf, aber auf der anderen Seite auch die höchsten Wachstumsraten bei der Online-Nutzung. Vor allem die komfortable Abwicklung von Banktransaktionen von zu Haus (Online-Banking) und der Versand von E-Mails sind von großem Nutzen. Dass das übergreifende Vorurteil des über 50-Jährigen, der sich nicht für das Internet interessierte, veraltet ist, zeigt sich auch in den ganzjährigen Schnupperseminaren der Telekom.

"19% nutzen bereits das Internet", lautete das Ergebnis einer Umfrage (Quelle: The Style Council, October 2001). Ob Gesundheitswesen, Fitness, Finanzwesen, Immobilie, Börse, Reise - das sind überproportionale Interessensgebiete, die im Internet nachgefragt werden. Wenn Sie wissen wollen, wie das Internet arbeitet, wie Sie sich darin zurechtfinden und was zu beachten ist, sollten Sie an einem Verkostungsseminar teilhaben.

Diese und andere Fragestellungen werden dort von Fachleuten für interessierte Senioren beantwortet. Solche Schulungen werden auch in diesem Jahr landesweit in den Internetstudios der Telekom durchgeführt. Hier bekommen die Beteiligten Orientierungshilfe von den in der Regel gleichaltrigen Beratern, wie sie als Anfänger problemfrei ins Internet kommen, die das in der Tat enorme Angebotsspektrum für sich in optimaler Weise in Anspruch nehmen können.

Aber heute kann ich mir ein ganzes Jahr lang kein Internet mehr ohne Internet ausdenken?, so ein 62-Jähriger, der im vergangenen Jahr ein Schneupperseminar besucht hat. Dabei werden zunächst alle Grundfragen geklärt, z.B. "Wie erreiche ich das Internet?" oder "Was brauche ich dafür? Über 100.000 Senioren wurden bereits seit 1999 bei der Deutschen Telekom ausgebildet.

Beispielsweise würden 99% das Lehrgang weiterempfehlen, 95% würden ihre überwiegend gleichrangigen Lehrgangsleiter als mitfühlend, fachkundig und lehrreich einstufen.

Ältere Menschen als Internet-Nutzer

Damit werden Senioren aufgrund ihrer hohen Finanzkraft zu einer immer interessanteren Zielpublikum für Provider aus der Internetbranche. Zugleich ist das Internetinteresse der Älteren in den letzten Jahren stark gestiegen, und der Prozentsatz der älteren Nutzer wird in Zukunft weiter zunehmen. Gerade für diese Altersklasse gibt es im Internet viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und kann in unterschiedlichen Gebieten dazu beitragen, altersbedingte Einschränkungen der Wohnqualität auszugleichen.

Ungeachtet der zunehmenden ökonomischen Relevanz dieser Altersklasse im Internet gibt es bisher kaum wissenschaftliches Wissen darüber, wie diese Benutzergruppe durch Vermarktung anspricht. Für die Adressierung dieser Zielgruppen ergibt sich aus der Perspektive der Provider die Fragestellung, ob und welche konkreten Einflussfaktoren unter Einbeziehung der altersspezifischen Anforderungen und Verhaltensmuster zutreffen.

Die Studie untersucht das Internetnutzungsverhalten Älterer vor dem Hintergund von zentralen biologischen, psychologischen und sozialen Veränderungsprozessen. Darüber hinaus werden die zentralen BeitrÃ?ge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Fragen des humanen Alters befassen, zusammengestellt und hinsichtlich ihrer Relevanz fÃ?r das Internetnutzungsverhalten aufbereitet. Daraus ergeben sich handfeste Handlungs-empfehlungen für das (Online-)Marketing von Unternehmen, die Ältere als Internetsurfer anstreben.

Der Band schliesst mit einem Blick auf die künftige Nutzung des Internets durch ältere Menschen.