Vereinzelt ist auch die Abgrenzung nach dem Gestationsalter von weniger als 37 Schwangerschaftswochen zu finden. Doch auch noch danach können die Kleinen Anpassungsstörungen aufzeigen, warum jede Woch, in der die Kleinen noch auf Gebärmutter sind, einen Profit ausweisen. Denn es ist die schönste intensivmedizinische Einrichtung.
Das Vorbereitungsprogramm für das Kind ist in vollem Gange. Auch das ist gut so, denn die vergangenen Schwangerschaftswochen sind für die meisten Schwangeren ziemlich anstrengend. Bei vielen schwangeren Frauen ist die Beweglichkeit bereits sehr eingeschränkt. Das, was einmal so viel gekauft wurde, passt nicht mehr richtig, bei langen Wanderungen oder Treppen steigen werden die Schwangeren außer Atem gelassen.
Schwanger sind vor allem deshalb so empfindlich, weil in ihrem Bauch kein Raum für große Mengen ist. Gebärmutterhals und Baby pressen nun immer öfter gegen den Brustkorb, was sehr unerfreulich bis qualvoll sein kann. Eine Menge schwangerer Frauen träumt jetzt viel. Die Träume sollten jedoch nicht zu viel Einfluss haben, denn sie besagen nur, dass die Schwangerin unbemerkt mit ihren Befürchtungen umgeht.
Träume die Schwangerin beispielsweise von einer Invalidität oder dem Tode ihres Kindes, bedeutet das nicht, dass dies geschehen wird. Der Säugling ist nicht mehr ganz so leistungsfähig wie im zweiten Schwangerschaftstrimester. Der Säugling praktiziert bereits begierig auf ein Dasein außerhalb der Uterus. Er macht saugende Bewegungen, saugt an seinem Daumendruck und trainiert das Verschlucken.
Wäre das Kind jetzt geboren, wären die Chancen auf ein Überleben aus ärztlicher Perspektive recht hoch. Weil die Lunge jedoch noch nicht vollständig ausgebildet ist, wird das Kind zunächst einmal Unterstützung benötigen. Auch das Infektionsrisiko bei Frühgeborenen sollte nicht unterschätzt werden, da die vom noch nicht ausgereiften Abwehrsystem benötigten maternalen Antikörper fehlen, da das Kind nicht mehr aus dem Mutterorganismus gespeist wird.
Zu Beginn dieses Monates beträgt das Babygewicht etwas weniger als 1.500 g. Mit einigen Babies verschwinden die Lanugohaare bereits wieder. Die dritte und letztmalige der geplanten Ultraschallkontrollen findet in diesem Monat beim Gynäkologen statt. Viele Gynäkologen hören noch einmal oder noch häufiger über das Geburtsdatum, besonders wenn das Kind wartet.
Diese Ultraschalluntersuchung misst den Kopumfang des Säuglings und das Verhältniss des Kopfs zum Beckenn. Zusätzlich zur Entwicklungsphase des Säuglings wird der Doktor die Position der Mutterkuchen bewerten. Es blockiert in Ausnahmefällen den Weg des Kindes zum Entbindungskanal, so dass das Kind nicht natürlich aufwachsen kann.
Die Herzgeräusche des Kindes werden ebenfalls aufgezeichnet. Während der Prüfung prüft der behandelnde Ärztin oder der behandelnde Ärztin, ob die Mutter bereits Flüssigkeitsverlust hat und fragt, ob es zu einer Blutung gekommen ist.