Robustes und dynamisches Design, ein komfortables Interieur und das unverwüstliche Fahrwerk machen den neuen SUV zu einem zuverlässigen Begleiter in jeder Situation! Privat für das große Ganze? Aus Herzen, Verstand, Begierde und Eifer. Späte 50, 1,65, anspruchsvoll, gut erhalten, arbeitend, auf der Suche nach einer liebevollen FLR-Beziehung mit der Firma K....
Weil die Fotos nicht urheberrechtlich geschÃ?tzt sind, gebe ich kein Privatfoto heraus. Übrigens, das R e a l l i t t ein großartiges Totfoto bestimmt nicht!!!!! ;-)
Seit 2015 werden in vielen Gemeinden Begrüßungscafés oder öffentliche Veranstaltungen für Menschen geboten, die mehr und mehr nach Deutschland kommen. Video-Clips in zehn verschiedenen Sprachversionen sollen Neuankömmlingen in der hannoverschen Umgebung ein besseres Verständnis für die Bildungsstandorte Kinderkrippe, Kindertagesstätte, Kindergarten und Primarschule vermitteln. Sie wurden von der Landeshauptstadt Hannover herausgegeben und geben Antworten auf die wesentlichen Fragestellungen, wie z.B. den Besuch der Kindertagesstätte, die Anmeldung zur Schule und den Alltag in den Räumlichkeiten.
Die VAMV hat ihren klassischen Elternklassiker "Alleinerziehende - Tips und Informationen" zum ersten Mal als Sonderheft in Arabisch veröffentlicht. Dieses Sonderheft ist auch als Online-Broschüre für Experten in der Unternehmensberatung erhältlich. Darüber hinaus wurden sowohl die deutsche als auch die englischsprachige Fassung des Handbuchs für getrennt lebende Mütter und Väter überarbeitet.
Viele der geflohenen Mütter wollen arbeiten, aber sie haben es viel schwieriger als sie. Das Bundesministerium für Familie und UNICEF hat am Weltfluchttag am vergangenen Wochenende revidierte und ausgeweitete Mindestnormen für den Flüchtlingsschutz in Flüchtlingsheimen erlassen. Zum ersten Mal gibt es auch Richtlinien zum Schutze von Menschen mit Behinderung und LSBTIQ-Flüchtlingen.
Die Mindestanforderungen wurden unter fachlicher Mitwirkung verschiedener Beteiligter ausgearbeitet. Gemeinsam mit dem Informations- und Dokumentationsdienst für Anti-Rassismusarbeit wurde das Lexikon für Jugend- und Erwachsenenbildungsarbeit sowie die Flüchtlingsarbeit neu bearbeit. Die Integrationshilfe "Leben in Deutschland" hat ein bilinguales Gesellschaftsspiel für Kinder und Erwachsene mit dem Ziel Deutschland für Kinder und Erwachsene zu fördern und den kulturellen und religiösen Austausch zu fördern.
Die Kinder unterstützen oder sich nicht mischen? In einer 18-sprachigen Informationsbroschüre hat das Bayerische Staatsministerium für Soziales die wesentlichen Aussagen zu Bildungsfragen zusammengestellt. Sie wurde im Zuge der Aktion "Stark durch Bildung" herausgegeben, die gleichnamige Kinder in ihrer pädagogischen Kompetenz untermauert. In ihrer Schriftenreihe "Fundamental Issues" hat die International Society for Educational Assistance (IGfH) im Dez. 2016 ein Leitfaden über die unbegleiteten minderjährigen Fluechtlinge herausgegeben.
Nicht immer wissen die Mütter und Väter, wie sie ihren geistig gestressten oder kranken Schülern weiterhelfen können. Der Leitfaden der Deutschen Psychotherapeutenkammer (BPtK) ist in fünf verschiedenen Landessprachen (Farsi/Persisch, Kurmanji/Kurdisch, English, Arabisch und Deutsch) erschienen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie sich die traumatisierten Jugendlichen altersgerecht benehmen können und wie sich die Erziehungsberechtigten zurechtfinden.
Zwölf Themenschwerpunkte hat das Institut ermittelt und praktische Materialien für den praktischen Einsatz im Bereich Kinder und Familie mit Fluchterfahrungen in der Tagesbetreuung und darüber hinaus entwickelt: Darüber hinaus bietet das Hilfsportal und das Hilfstelefon des Missbrauchskommissars nun weitere Infos zum Thema Fluchtkinder. Die Allianz WhiteIT - Allianz für Kinder hat ihr aktuelles Buch für Kinder mit dem Titel "Ankommen - So geht Deutschland" präsentiert.
In dem zweisprachigen Lehrbuch, das sich an arabische und deutsprachige Grundschulkinder wendet, werden die wesentlichen Rechte der Schüler und die Organisation der Ankunft in Deutschland erläutert. Bei Kindern mit einer anderen als der deutschen Muttersprache ist es wichtig, die englische Muttersprache so rasch wie möglich zu lernen und ihr neues Zuhause zu ergründen.
Allerdings wissen viele aus ihrer Heimat geflohene Angehörige weder Tagesstätten noch Kindertagesstätten. Acht kurze Filme in fünf verschiedenen Sprachversionen (Deutsch, English, Französich, Arabisch, Farsi ) sollen nun die Wichtigkeit von Kindertagesstätten und Kindertagesstätten vor allem für Kinder mit Flüchtlingshintergrund verdeutlichen. Die Bundesvereinigung für Öffentliche und Private Wohlfahrt hat eine kompaktere Textfassung der geltenden Rechtsgrundlage für die Ein- und Ausreise von Flüchtlingen in Deutschland herausgegeben.
Vor allem die Versorgung schutzbedürftiger Flüchtlinge ist eine große Aufgabe im Bereich der Flucht. Sie gibt einen klaren Einstieg in das Themengebiet, enthält wertvolle Empfehlungen und listet Beratungszentren in Deutschland zu LSBTTI*-Themen auf. Außerdem werden Basisinformationen zu Fragen des Asylrechts bereitgestellt. Die Kompetenzgruppe "Frühe Familienbildung" der Protestantischen Fachhochschule Berlin hat im Auftrage des Bundesministeriums für Familienangelegenheiten einen Leitfaden zur "Integration von Flüchtlingsfamilien" entwickelt.
Sie informiert darüber, wie elterliche Begleiter, aber auch andere Experten der Eltern- und Familienerziehung, Flüchtlingsfamilien noch besser betreuen und betreuen können. Zielgruppe sind sowohl Kinder im Primarschulalter, die in Auffanganlagen wohnen, als auch Angestellte, die mit den Kinder in den Anlagen zusammenarbeiten.
Es ist in vier verschiedenen Sprachversionen (Deutsch, English, Persisch, Arabisch und Persisch ) als kostenloser Druckversion erhältlich, mit einem kleinen didaktischen Leitfaden für Kinder, Informationen für Begleitpersonen und Malbeispielen als PDF. Das sind die Fragestellungen derjenigen, die mit schulpflichtigen Schülern, also derzeit besonders vielen Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisenregionen, kurzzeitig nach Deutschland kommen.
Mit Unterstützung des National Centre Early Help hat die Bundesliga für arabischsprachige Kinder Kurzfilme herausgegeben. Sie sind ab jetzt in einem YouTube-Kanal zu den wichtigen Fragen rund um Baby, Familien und Bildung kostenfrei verfügbar und informieren über die Bereiche Trächtigkeit, Geburten, Familie, Kinderrechte, Bildung und Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Niedersächsische Flüchtling - Was kann ich tun? zum Herunterladen als PDF-Datei. Der Prospekt informiert über die Folgen von Traumata, Leid und Wohnen in einer fremde Welt und gibt praktische Vorschläge für eine gute Eingliederung.... verfügbar.... downloadbar... downloadable... downloadable... downloadable.
Wie kann ich nach Deutschland einreisen? Wie kann ich die deutsche Sprache verbessern? Es ist in den Sprachen Deutsch, Araber, Bulgarian, Englisch, Französich, Griechenland, Italienisch, Niederländisch, Holländisch, Polnisch, Niederländisch, Schwedisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Russisch, Schwedisch, Niederländisch, Spanisch zu haben. Gerade die jüngeren sind auf die Hilfe und Gesellschaft ihrer Erziehungsberechtigten angewiesen. 2. Besonders problematisch sind für Erziehungsberechtigte mit Migrationshintergrund.
Das Landesamt für Jugendhilfe Niedersachsen (LJS) stellt Fachleuten in einer neuen Fachbroschüre methodologische Vorschläge für die medienpädagogische elterliche Arbeit zur Verfugung. Mit dem Infopaket NEST fördert das National Centre for Early Aid Fachleute bei ihren Aktivitäten in lese- und pädagogisch nicht vertrauten Gastfamilien. Der Text ist in leicht zu verstehender Form verfasst, Graphiken und Pictogramme untermauern diese.
Vergiftungen bei den meisten Kinder konnten vermieden werden. Es unterrichtet Kindergärtner, Grosseltern, Erzieher und Tageseltern über den richtigen Einsatz von Giftstoffen und die entsprechenden Erste-Hilfe-Massnahmen. Inwiefern erreichen Familienerziehung und -beratung die muslimischen Haushalte? Die muslimischen Angehörigen sehen sich oft vor die Aufgabe gestellt, ein Gleichgewicht zwischen der Vermittlung ihrer Tradition und der Eingliederung in die deutschen Gesellschaften zu schaffen.
Dieses Handbuch des Bundesministeriums für Familie enthält Vorschläge, praktische Beispiele und Hintergründe für alle Institutionen der Familienerziehung und -beratung, die ihr Bildungsprofil wirkungsvoll ändern und das Angebot für moslemische Angehörige einbinden wollen. Außerdem werden die Rechte und Gesetzmäßigkeiten in Deutschland erläutert. Sie wendet sich vor allem an Zuwanderer, die noch nicht lange in Deutschland sind.
MultiplikatorInnen und MedizinerInnen erhalten eine handfeste Arbeitsgrundlage für ihre alltägliche Beratungspraxis. Auf der Internetseite der Regierung sind unter anderem der Beratungsstellen-Finder und der Verweis auf das rund um die Uhr, kostenlos, unentgeltlich, kostenlos, anonym, behindertengerecht und in mehreren Sprachen verfügbare Hilfstelefon "schwangere Frauen in Not" gebündelt.
Flyer sind auch zum Herunterladen erhältlich. Sie ist in den Sprachen English, German, Französisch, Spanish, Polish, Russisch, Bulgarian, Romanian, Serbo-Kroatisch, Turkish, Arabic und Persian zu haben.