Praxis Chur

Übungschur

Basel Zahnheilkunde Chur, Zahnpraxis Basel Zahnnotfälle sind Zahndefekte und akut auftretende Krankheiten, die eine sofortige Therapie erfordern, um den Schmerz zu mildern und/oder Gesundheitsschäden auszuschließen. Die Zahnbehandlung ist besonders dringlich, wenn es sich um permanente ZÃ??hne handelt. Keine Zeitverluste, sofort Ihren Notfallzahnarzt in Chur anrufen, um Langzeitschäden zu verhindern. Das Wichtigste bei einem Zahnunfall: Im Prinzip sind alle Schmerzpatienten Notsituationen und werden von uns so schnell wie möglich aufbereitet.

Wenn Sie kein echter Notruf sind, werden wir Sie natürlich so schnell wie möglich aufsuchen.

Krankengymnastik mit direkter Einbindung in die Praxis

Sie sind auf der Website unserer Praxis für Physiotherapie und Physiotherapie Albula in Chur/Graubünden zu finden und wir begrüßen Sie, dass Sie "den Weg der Elektronik" zu uns finden. Du kennst die osteopathische Medizin noch nicht? Damit Sie sich vorab einen ersten Eindruck von uns machen können, haben wir die wesentlichen Fragestellungen und Anworten für Sie aufbereitet.

Sie ist mit dem Aufzug und im Rollstuhl zugänglich. Für weitere oder individuelle Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - per Telefon oder über unser Online-Kontaktformular. Unser Training ist von montags bis freitags von 7:30 bis 18:00 Uhr offen.

Praxis Brunnenhof - HNO-Allergien Ohrkrankheiten Ohrenarzt Ohrkrankheiten Blütenstaub Cold Chur Nasen GR Bündnerland

In unserer Praxis bieten wir eine ganzheitliche Klärung und Therapie von Erkrankungen aus dem ganzen HNO-Bereich sowie von Allergie und Immunsystemstörungen. Allergie ist oft die Folge einer allgemein verstärkten Neigung der Luftwege, sich zu infizieren. Der Anstieg der Umweltbelastungen und des Pollengehalts belastet zunehmend die Schleimhaut der Atmungsorgane und wird für den Anstieg der schwerwiegenden Erkrankungen der Ober- und Unteratmungsorgane (Sinus- und Lungenerkrankungen) verantwortet.

Dies sind oft Erkrankungen der Atmungsorgane, der Lederhaut, des Magen-Darm-Traktes und der Kiefergelenke (hauptsächlich Autoimmunerkrankungen). In den vergangenen Jahrzehnten haben allergische Begleitkrankheiten, vor allem im Umfeld der Schleimhaut von Kehle, Nasen, Ohr und Atemwegen im Allgemeinen stark zugenommen. Mit dem Wissen um diese Funktionseinheit, die neben der Nasen-, Nebenhöhlen-, Pharynx- und Lungenfunktion auch das mittlere Ohr mit einbezieht, führen wir die gezielte Klärung und Behandlung der betroffenen Erkrankte durch.

Vor allem bei Kleinkindern ist es von Bedeutung, die Neigung zur Allergien (Atopie) oder die jeweilige Allergien selbst früh zu erfassen. So können bereits in einem frühen Stadium in Abstimmung mit dem Kinderarzt oder Familienarzt vorbeugende Behandlungsmethoden entwickelt werden. Mit der Bestimmung des Wertes des ausgeatmeten Stickstoffmonoxids FeNO (NO-Wert) kann zum einen der Umfang einer allgischen oder ösinophilen Infektion der Atemwege gemessen werden.

Atembeschwerden der Nasenscheidewand und Nasenschleim sind oft die ersten Anzeichen einer Erkrankung der Lungen. Im Falle anhaltender Krankheitsbilder sollten daher die Nasen und Luftwege speziell auf anatomisch-strukturelle ("architektonische") Problembereiche oder chronische Schleimhauterkrankungen (Polyposis / chronische Rhinosinusitis) hin überprüft werden. Daher ist es bei der Klärung von Erkrankungen der höheren Luftwege ratsam, speziell nach Erkrankungen der niedrigeren Luftwege (Lunge) zu suchen.

Gleiches trifft natürlich auch auf Patienten mit Erkrankungen der niederen Luftwege zu, bei denen die gute Funktionalität der "Klimaorgane" Wekzeugspritze dringlich getestet werden sollte. Eine gute Klimatisierung der Nasenatmung ist ein wichtiger Baustein für das gute Funktionieren der nachgelagerten Luftwege wie Larynx oder Nasenflügel. Es ist nicht ungewöhnlich, eine Neigung zu einer allergischen Reaktion (Atopie) oder bereits eine bestimmte allergische Reaktion, wie z.B. eine Hausstaubmilbenallergie aufzufinden.

Ein Nasenoperation ist insbesondere bei baulich dominanten ("Architektur") Beanstandungen im Augenbereich zu berücksichtigen. Oft (bis zu 80%!) wird das Vorhandensein von asthmatischem oder chronic obstructive pulmonary disease (COPD) auch bei ausgewachsenen Menschen von einer nasalen Obstruktion mitbegleitet. Der Mangel an Klimatisierung der Atmungsluft durch die Nasenschleimhaut aufgrund der chronischen Mundgeräusche ist ein nicht unbedeutender Teil der Ursachen von Astralgie.

Die Besserung der nasalen Atmung hat oft eine spürbare Steigerung der Atemfunktion zur Folge. In der Kindheit sind adenoide Hyperplasie/Rachenmandelvergrößerungen oft für die Behinderung der nasalen Atmung zuständig. Hier ist eine zielgerichtete Klärung unter Einbeziehung aller relevanten Einflussfaktoren erforderlich. Bei einer Allergien muss geklärt werden, ob sie mit einer Impfung gegen Allergien (spezifische Immungotherapie, Desensibilisierung) ursächlich therapiert werden können.

Dies ist eine hochwirksame Behandlung von Insektengiftallergien (Bienen, Wespen and Hornissen, etc.), Pollen, Hausstaubmilben und Tierallergien. Heute wird die spezifische immuntherapeutische Behandlung von Insektengiftallergien über das Ultra-Rush-Verfahren unter der Anleitung von Dr. Harder am Kantonsspital Chur eingeleitet. Der Beginn der Entsensibilisierung für Pollen, Hausstaubmilben und Tierallergien kann in der Spezialpraxis oder natürlich in Absprache mit Ihrem Familienarzt auf ambulanter Basis sein.

Allergien verursachen oft Hautreaktionen wie Urtikaria (Nesselsucht), Angioödem oder Ekzem. Oftmals gibt es sogar mehrere Gründe, die sich gegenseitig ausmachen. Oftmals ermöglicht die unterschiedliche Klärung eine signifikante Verbesserung oder Abheilung durch gezielte Maßnahmen (z.B. Elternzeit, Arzneimitteltherapie). Eine wichtige Aufgabe ist die Diagnostik und Behandlung von Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten.

Die Klärung wird auch hier in Kooperation mit den Fachhochschulen durchgeführt. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Klärung und Heilung von Hör- und Wahrnehmungsstörungen und Schwindel. Das Aufklären und Behandeln geschieht in Kooperation mit pädagogischen Fachzentren (z.B. Universitätsspital Zürich) und lokalen Logopäden. Mit der Bestimmung der Hörschwelle kann die Hörfunktion genauer beurteilt werden und es werden auch Informationen über die Funktionsweise der Hör- und Bewegungsnerven gewonnen.

Die Anpassung und Maskierung des Tinnitus ermöglicht die Zuweisung des Hörvermögens. Häufigste Ursache für Benommenheit sind Innenohr-Erkrankungen. Bei der Diagnose des Schwindelanfalls ist in erster Linie eine sorgfältige körperlich-neurologische Prüfung erforderlich. Werden bei dieser Prüfung keine anderen Schwindelursachen festgestellt, konzentrieren sich die weiteren Abklärungen auf das Gehör oder das Innenohrlabyrinth.

Eine wichtige Rolle bei der Klärung spielt die Video-Okulographie für die Video-Okulographie bzw. die Video-Stagomographie VNG. Eine sehr wichtige Rolle spielt auch die Krankengymnastik (insbesondere bei chronischen Schwindelanfällen), die bei entsprechendem Pflegebedarf in Kooperation mit eigens ausgebildeten Physiotherapeuten initiiert werden kann. Lediglich die genaue medizinische Prüfung und Überwachung der Anamnese ermöglicht eine präzisere Klassifizierung.

Muskelverspannungen im Hals- und/oder Kiefergelenksbereich sind oft als Ursachen zu finden. Abhängig vom Ergebnis findet eine weitere Klärung oder Therapieeinleitung statt. Oftmals ist es für die Behandlung nützlich, mit anderen Spezialisten (z.B. Lungenspezialisten) und Therapeuten zusammenzuarbeiten. Neben der Arbeit als Belegarzt (HNO-Klinik) und Facharzt (Innere Medizin/Pädiatrie) am Kantonsspital Chur wird eine intensive Kooperation mit Hausärzten gesucht.