Die Personensuche in Köln ermöglicht es, fehlende oder untergetauchte Menschen schnell zu finden. Sind Sie auf der Suche nach einer bestimmten Persönlichkeit? Gerade in großen Städten ist es üblich, dass Menschen verschwunden sind oder untergehen. Mit einer Gesamtfläche von 405,2 km und über 1.024 Mio. Menschen ist Köln eine der größten Städte Deutschlands. Im Kölner Stadtgebiet, dem Hauptsitz unserer Kölner Kriminalpolizei, werden jedes Jahr mehr als 1.500 Menschen als verschwunden gemeldet. Die Zahl der Vermissten steigt.
Obwohl die Mehrheit dieser Menschen innerhalb weniger Tage wieder auftauchen, fehlen oder siedeln sich einige im Raum Köln an, zum Beispiel in kleineren Städten und Kommunen wie Radevormwald oder dergleichen. Dabei kann unsere Koelner Kriminalpolizei mit einer erprobten Mischung aus taktischer, wirksamer Personensuche und Überwachung (Beobachtung) zur Auffindung von Verschwundenen zumeist innerhalb weniger Tage, im Einzelfall einige wenige Kalenderwochen mitwirken.
Gelingt die unabhängige Suche über Netz, Telefon oder Bürgerbüro nicht, ist die Personensuche eine spezialisierte und professionelle Kriminalpolizei. Metropolen wie Köln und andere sind oft Zufluchtsorte für Menschen, die sich in der Verwirrung einer Grossstadt verlaufen wollen. Dadurch soll der ungezügelte Adressmissbrauch gebremst werden, der manchmal bizarre Charakterzüge anregt.
In der Anmeldebestätigung müssen folgende Informationen angegeben werden: sowie die Adressen aller registrierungspflichtigen Person. In der Regel werden Menschen in einem simplen und persönlichen Kontext betrachtet, wie zum Beispiel ein alter Freund oder ein Verwandter, den man nach langem Ausbleiben aus den Augen verliert. Dies ist eine Gruppe von Menschen, die sich nicht besonders um das "Tauchen" bemüht haben und daher in der Regel leicht zu finden sind, selbst mit den simpelsten Hilfsmitteln für Einzelpersonen.
Viel komplizierter sind die Situationen, in denen ein Kind oder ein Jugendlicher "wegläuft" oder Menschen absichtlich verschwindet und verschwindet, sei es aus persönlichen oder strafrechtlichen Beweggründen. Es kommt immer wieder vor, dass zahlungsunfähige Debitoren am Tatort verschwanden, einen Pseudodomizil in Großbritannien oder Frankreich eintragen, um vor ihren Kreditoren, in der Regel Geschäftspartnern, zu "fliehen" oder sogar ganz zu verschwanden.
Die Untersuchungen und ggf. Beobachtungen werden nicht nur von unseren Kölnern, sondern auch innerhalb Deutschlands und weit über die Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus durchgeführt. Auf welche Weise erfolgt die Personensuche in Köln? Am einfachsten ist die Suche nach Personen ohne Privatdetektiv über das Netz und das Surfbrett. Hinzu kommt das Einwohneramt, auch bekannt als BGB, das in fast jedem Vedel in Köln existiert.
Informationen über den Aufenthaltsort der gewünschten Person. Bei der Adressermittlung können die Ämter mit Hilfe von Informationen aus dem Bevölkerungsregister helfen, da nicht nur alle Kölner, sondern ganz Deutschland meldepflichtig sind. Menschen, die nicht entdeckt werden wollen, werden jedoch oft nicht erfasst. Sie können sich in diesem Falle an eine Kölner Kriminalpolizei oder ein Detektivbüro aufsuchen.
Mit intensiven, investigativen Untersuchungsmaßnahmen in Verbindung mit weiteren taktilen Messungen, z.B. einer Beobachtung in Köln, und teilweise auch mit Hilfe von historischen Adressbüchern und Einwohnerverzeichnissen können unsere zuständigen Mitarbeiter in Köln die Untersuchung der Wohnsituation beschleunigen. Weiterführende Information zur Personensuche in Köln: