Hundefreunde Hamburg

Hamburger Hundefreunde

Ich heiße Peter Dominiak und lebe mit meiner Frau und meinen beiden Männern Charly und Chandro in Norderstedt bei Hamburg. Auf dieser Seite finden Sie ALLE, die Hunde lieben. Club Der Umbau ist in vollem Gang und der Praxisbetrieb läuft weiter. Da ist viel los und der Club ist am Leben! Wegen der Baumaßnahmen werden die sonst übliche Ausstellung in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Beitrag ist zu Jahresbeginn wieder zu entrichten. Der Name des Mitglieds ist bei der Geldüberweisung anzugeben.

Zusammen mit Peter und anderen zweibeinigen Kindern holen Mistress die Hürden, die Masten, den Stollen, den Stollen und vieles mehr aus den Behältern.

Zusammen mit Peter und anderen zweibeinigen Kindern holen Mistress die Hürden, die Masten, den Stollen, den Stollen und vieles mehr aus den Behältern. Ob es nun 30 Grade im schattigen Gelände oder wieder in Bächen ist, ganz gleich, es wird in der nächsten Zeit wieder Spaß machen. Das macht wirklich Spaß!

Es wird noch witziger, wenn es zu über die Hürden, den Anleger und die Fässer geht, natürlich mit meiner Herrin (in meinem Fall) an meiner Seite. Bei mir ist es nicht so. Um zwischen den Durchgängen keine Langweile zu haben, verbringt meine Herrin in den Ferien mit mir. Es wird immer wieder von Peter gestoppt:,, geh, der Rüde soll Spaß haben, beschäftigt du mit ihm, zieht mit viel Körperkontakt und wirft dich mit ihm auf den Untergrund.

Bist du nicht auch in der Stimmung für so viel Spaß?

Ich heiße Peter Dominiak und lebe mit meiner Ehefrau und meinen beiden Freunden Rüden Charly und Chandro in Norderstedt bei Hamburg.

Ich heiße Peter Dominiak und lebe mit meiner Ehefrau und meinen beiden Freunden Rüden Charly und Chandro in Norderstedt bei Hamburg. Bereits von Kindheit an hatte ich eine spezielle Verbindung zu Tieren aller Art. In vielen fruchtlosen Gesprächen mit meinen Erziehungsberechtigten habe ich manchmal einen kleinen Rüden mit der Bedingung bekommen, mir alles selbst an kümmern zu schicken.

Das habe ich natürlich sehr gerne gemacht, denn für Ich hatte einen Wunschtraum. Bei natürlich. Es handelte sich um den sehr mit mir verwandten Rüden natürlich, was zur Konsequenz hatte, dass er weder meinen Erziehungsberechtigten noch meinen Brüdern und Schwestern in irgendeiner Form Unterordnung erteilte. Der Höhepunkt war, dass sich der Hündin von mir, Gäste, anspornen ließ, was ich nicht zwangsläufig auf meine Lieblingsgästen zählte, fürchterlich bellte.

Und als der Köter eines Tages einen " Sonntagbraten " vom Teller stahl, brauchte es nicht lange, bis meine beiden Vorfahren dafür dafür sorgen konnten, dass der Wein aus dem Sack ging. Seit jedem Bitte und Bitte von meiner Seite, den Rüden auf dürfen zu halten, hat er nichts benutzt, er war eines Tage, als ich aus der Schulzeit kam, nicht mehr da.

Seit diesem Tag frage ich mich immer, ob ich sämtliche Tiere in der Umgebung und in der Sippe auszuführen und viel mit den vierbeinigen Freunden machen soll. Im Anschluss an die langjährigen Jahre des "Hundesentzuges" kam ich am 14.12.2003 zum und für selbst zum ersten eigenen Nachkommen. Mit unserem Einzug nach Norderstedt in ein Ferienhaus mit eigenem Vorgarten war mir ein klares (und ich konnte meine Ehefrau überzeugen) Ferienhaus mit eigener Gartenanlage = Haushund.

Aber bevor der Hündchen ins Heim kommen sollte, klärte Ich habe mit meinem Auftraggeber zu diesem Zeitpunkt frei, ob ich den Hündchen in Ausnahmefälle auch zur Hausarbeit mitnehmen könnte. Fündig sind wir in das Tierschutzgebiet Westerwohld gekommen. Das für mir große Plus war, dass der Rüde nur für drei Tage im Zoo war. Von 28.11. 2003 bis zum Abholdatum 14.12. 2003 war ich täglich im Altersheim, um mit diesem Tier auszugehen und eine Partnerschaft einzugehen.

Die für war mir trotz Arbeits- und Entfernungsstress sowie Weihnachtsvorbereitungen eine sehr aufschlussreiche Zeit, da ich unter während von dieser Zeit bereits einige Verhaltensregeln sowie Aufklärungs- und Trainingstipps erhalten habe. Dies haben wir über das Feuerheim bekommen, aber nach 10 Std. bedeutete der Hundekutsche, dass Charly ein "harter Hund" war, wir jetzt schon wüssten, wie wir vorgehen, hätten, um ihn generell zu bilden verträglich und dass wir ihn bei Bedarf gerne wieder kontaktieren konnten.

Bei allem Bemühungen, alles wie konvertieren lernen, kam ich ziemlich rasch an die Grenze meines Könnens im Hundeumgang. Somit sind wir im Frühjahr 2004 mit dem Verband der Hundefreunde Hamburg e.V. eingetroffen. Hier habe ich die notwendigen Rüstzeug bekommen, um mit dem Tier umzugehen. So begann ich, ununterbrochen mit diesem Rüden zu trainieren.

Unsere bisherigen Erfahrungen haben mich dazu angeregt, mehr und mehr über Tiere und ihr Benehmen kennenzulernen. Im Rahmen der Zeit von kürzester (03.10. 2004) konnte ich die Begleithundeprüfung mit meinem Rüden abnehmen. Bei der dortigen Schulung habe ich auch sehr viel gelernt (von Frau Stefanie Langensiepen) über Körpersprache, die Kommunikation mit dem Kater und die Seite 19, über Hundeausbildung im Allgemeinen und über individuelle Hundeausbildung und deren Vermittlung.

Ich bin seit dem 05. September 2007 zusätzlich im Besitze eines anderen Rüden. Also kam ich zusätzlich vom Nutzen eines zweiten Rüden in den Nutzen der Welpen- und Junghundeausbildung. Meine Devise: "Ich kann mir ein Hundeleben ohne Hund ausmalen, aber es ist es nicht wert."