Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sendet der Webbrowser auf Ihrem Gerät Daten direkt an den Webserver auf unserer Webseite. IP Adresse des anfordernden Computers, Zugriffsdatum und -zeit, Namen und URL der aufgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugang stattfindet (Referrer URL), benutzter Webbrowser und ggf. das Betriebsystem Ihres Computers und der Zugriffsdienst.
Wir verarbeiten diese Angaben für die nachfolgenden Zwecke: Sicherstellung einer nahtlosen Anbindung der Webseite für weitere administrative Zwecke. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Die gesammelten Informationen werden in keinem Falle dazu verwendet, persönliche Schlüsse über Sie zu ziehen. In keinem Falle werden wir diese Informationen auswerten.
Zusätzlich verwenden wir bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite sogenannte Cookie- und Analyseservices. Persönliche Angaben werden von uns gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften zur Vertragserfüllung verarbeitet (§ 6 Abs. 1 b DSGVO). Eine Datenverarbeitung findet im Zuge der Abwicklung unserer Kundenverträge oder zur Abwicklung von vorvertraglichen Massnahmen, die auf Wunsch stattfinden, statt.
Gegebenenfalls bearbeiten wir Ihre Angaben über die tatsächliche Vertragserfüllung im Rahmen der Wahrnehmung der berechtigten Belange ( 6 Abs. 1 f DSGVO) von uns oder Dritten hinweg. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Ihnen unseren Rundbrief regelmässig zuzusenden.
Wenn Sie die mobile Anwendung verwenden, kann auch eine chiffrierte Geräte-ID (UDID, IMEI, SIM) Ihres Mobilgeräts übermittelt werden, so dass Sie diese Anwendung auf dem jeweiligen Endgerät verwenden können. Wir brauchen diese Informationen, um die Versorgung und Unterstützung zu ermöglichen. Bei der Verwendung der Mobile Application sammeln wir automatisch den Nutzungsbeginn und das Nutzungsende, sogenannte Transactions (URLs) und ggf. von Ihnen übertragene und/oder erzeugte Informationen zur Fehler- und Leistungsanalyse und zum Tracking der aufgerufenen Transactions (URLs).
Sie können den Zugang zu Ihren Ortsdaten über Ihre Einstellung für die Mobilanwendung zu jeder Zeit wieder aufheben. Falls Sie die Anwendung von Ihrem Mobilgerät löschen, werden keine weiteren Personendaten ausgelesen. Datenübermittlung Ihre Personendaten werden nicht an Dritte zu anderen als den unten genannten Zielen weitergegeben.
Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn: wenn Sie Ihre Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO gegeben haben, die Offenlegung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von Ansprüchen notwendig ist und kein Anlass zu der Vermutung eines schutzwürdigen übergeordneten Interesses an der Nichtveröffentlichung Ihrer Angaben vorliegt, dies rechtlich erlaubt ist und gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die Erledigung der vertraglichen Beziehungen mit Ihnen notwendig ist.
Die Verwendung von Cookies soll Ihnen zum einen die Benutzung unseres Services erleichtern. Wir verwenden beispielsweise so genannte Sitzungscookies, um zu ermitteln, ob Sie bereits bestimmte Bereiche unserer Webseite durchlaufen haben. Andererseits verwenden wir zur statistischen Erfassung der Benutzung unserer Webseite und deren Auswertung zur Angebotsoptimierung sog. Cookie.
Zu den vorgenannten Zwecken werden die von uns erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten zur Wahrnehmung unserer legitimen Belange und der Belange Dritter gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO benötigt. Eine völlige Abschaltung der Cookie-Funktion kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionalitäten unserer Webseite vollumfänglich ausnutzen können.
"Google". Die Google Analytics GmbH benutzt sog. Cookies, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die eine Analyse über die Nutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Durch den Cookie erzeugte Daten über Ihre Nutzung der Webseite und der Mobilanwendung werden in der Regel auch an einen Webserver von Google in den USA übermittelt und dort abgelegt.
Wenn die IP-Anonymisierung jedoch auf unseren Websites und der Mobilanwendung aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Staaten, die Vertragsparteien des Übereinkommens über den EWR sind, vorab reduzieren. Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Webserver von Google in den USA übermittelt und dort verkürzt.
Google wird diese Information im Namen des Anbieters dieser Webseite nutzen, um Ihre Benutzung der Webseite und der Mobile Application zu bewerten, um Berichte über die Aktivitäten der Webseite und der Applikationen zu erstellen und um weitere mit der Webseite, der Anwendung und der Benutzung des Internets zusammenhängende Dienste zu erweisen. Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zusammenhang mit Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Google-Daten wird nicht vorgenommen.
Wenn Sie die Installation der Software durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern wollen, können Sie die volle Funktionalität dieser Webseite bzw. der Software nicht in vollem Umfang ausnutzen. Auch können Sie Google daran hindern, die durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite und der Mobilanwendung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) zu sammeln und diese durch Google zu verarbeiten, indem Sie das unter folgendem Link erhältliche Browser-Plugin downloaden und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de.
Wenn Sie diese Plugins wie den Button Google+, den Button Google Like oder den Button Zwitschern verwenden, können persönliche Informationen aus dem entsprechenden Sozialnetzwerk wie unten angegeben gesammelt werden. Falls Sie nicht möchten, dass das Sozialnetzwerk Ihren Zugriff auf unsere Websites Ihrem Benutzerkonto zuweist, melden Sie sich bei der Benutzung unserer Digital Services aus dem entsprechenden Netz aus.
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Rahmen der Community-Plugins gesammelten Informationen ausschliesslich zwischen Ihrem Webbrowser und dem Anbieter der Community getauscht werden. Über den Umfang der gesammelten und zur Verfügung gestellten Informationen haben wir keine Einsicht. Um die statistischen Eigenschaften bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zu ermitteln, setzen wir die "Scalable Central Measurement Method" (SZM) der Firma Infoline ein.
Die IVW prüft das Verfahren der SZM neben der Publikation von Messwerten regelmässig auf die Einhaltung von Vorschriften und Datenschutzbestimmungen. Nähere Angaben zum SZM-Verfahren sind auf der Internetseite der INFOnline Gesellschaft für Informationstechnik mbH (https://www.infonline. de), die das Verfahren für das SZM durchführt, der Datenschutzseite der AGOF (https://www.agof. de/datenschutz) und der Datenschutzseite der IVW (https://www.ivw.eu) zu entnehmen. Wenn Sie die Installation der Cookies nicht wünschen, können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Falle gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Für die Steuerung der Werbung werden keine persönlichen Informationen erhoben, sondern lediglich die Browserart, die Angaben und der Zeitpunkt der Auslieferung der Werbung sowie das verwendet. Google, Doppelklick, Zusatz, Apnexus, Mediamath, The Trade Desk, AdForms, Wirkstoff, yieldlab. administr. - Auskünfte über die von uns gemäß 15 DSGVO zu erteilen.
Sie können Informationen über den Zweck der Datenverarbeitung, die Art der persönlichen Angaben, die Art der Empfänger, an die Ihre Angaben weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Aufbewahrungsfrist, das Vorhandensein eines Berichtigungs-, Löschungs-, Beschränkungs- oder Widerspruchsrechts, das Vorhandensein eines Widerspruchsrechts, die Quelle Ihrer Angaben, sofern diese nicht von uns erfasst wurden, und das Vorhandensein automatisierter Entscheidungen einschließlich Profilerstellung und ggf. der Datenverarbeitung erhalten.
gemäß 16 DSGVO die unverzügliche Korrektur der bei uns hinterlegten unrichtigen oder vollständigen persönlichen Angaben zu fordern; - gemäß 17 DSGVO die Streichung Ihrer bei uns hinterlegten persönlichen Angaben zu beantragen, es sei denn, die Bearbeitung ist zur Wahrnehmung des Rechtes auf Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Wahrnehmung einer Rechtspflicht, aus Gründen des Allgemeininteresses oder zur Durchsetzung, Inanspruchnahme oder Abwehr rechtlicher Ansprüche notwendig; - gemäß § 17 DSGVO.
Die DSGVO verpflichtet sich, die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben einzuschränken, wenn Sie die Korrektheit der Angaben bestreiten, wenn die Bearbeitung rechtswidrig ist, Sie sich aber weigern, sie zu löschen und wir die Angaben nicht mehr brauchen, sondern wenn Sie sie zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von Ansprüchen brauchen oder wenn Sie gemäß Artikel 2.2.1.
20 DSGVO, Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Angaben in strukturierter, aktueller und maschinenlesbarer Form zu empfangen oder die Weitergabe an einen anderen Sachbearbeiter zu erwirken. - Gemäß 77 DSGVO, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsstelle einzureichen.
Werden Ihre persönlichen Angaben aufgrund berechtigter Belange gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO bearbeitet, haben Sie das Recht, der Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben gemäß 21 DSGVO zu widersprechen, sofern hierfür ein Grund vorliegt, der sich aus Ihrer speziellen Lage ergibt oder der Einspruch gegen direkte Werbung gerichtet ist.
Wir setzen auch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Informationen gegen unbeabsichtigte oder unbeabsichtigte Manipulation, Teil- oder Totalverlust, Vernichtung oder unberechtigten Zugang Dritter zu sichern. Diese Erklärung zum Datenschutz ist derzeit in Kraft und hat den Status May 2018. Aufgrund der weiteren Entwicklung unserer Webseite und deren Angeboten oder aufgrund veränderter rechtlicher oder amtlicher Anforderungen kann es erforderlich werden, diese Erklärung zum Datenschutz zu abändern.
Im Einzelfall erfolgt die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben für Direktmarketingzwecke. Du hast das Recht, der Bearbeitung der dich betreffenden persönlichen Angaben zum Zweck der Bewerbung zu widersetzen. Wenn Sie der Bearbeitung zu Zwecken der direkten Bewerbung nicht zustimmen, werden wir Ihre persönlichen Angaben nicht mehr für diese Zweck bearbeiten.