Partner Polen

Vertriebspartner Polen

Bei allen wirtschaftlichen Herausforderungen begleiten Sie die Spezialisten von Rödl & Partner vor Ort. Die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung in vielen Bereichen mit unserem Nachbarland Polen funktioniert seit langem sehr gut. Home / Partner / Partner Polen / Partner Polen.

Intensiv deutsch-polnische Kooperationen

Die Bildungs- und Forschungszusammenarbeit mit unserem Nachbarn Polen in vielen Gebieten läuft seit langer Zeit sehr gut. Das ist eine ausgezeichnete Basis für eine partnerschaftliche Kooperation in Europa. Deutschland und Polen haben eine lange Grenze und sind auch Ostseeanrainerstaaten. Es gibt also viele Forschungsgebiete, in denen beide Staaten sehr gut zusammen arbeiten können.

So gibt es z.B. Bildungsthemen, das Lernen von polnischer oder deutscher Sprache oder gemeinschaftliche touristische Projekte. Grundlage der deutsch-polnischen Forschungszusammenarbeit ist ein Vertrag über die so genannte "Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit" von 1989 Das Wissenschaftsministerium ist der Partner des Bundesministeriums für Forschungsfragen. Die beiden Ressorts kommen alle zwei Jahre zusammen und legen Inhalt und Prioritäten der Kooperation fest.

Auch hier sind dann Kooperationen vorgesehen, wie zum Beispiel deutsch-polnische Foren. Darüber hinaus findet in Berlin und Warschau eine regelmäßige Regierungskonsultation statt, an der alle Justizminister der einzelnen Ressorts beider Staaten teilhaben. Die beiden Forschungsministerien werden sich dann auf Fragen der Europapolitik und Highlights der deutsch-polnischen Kooperation konzentrieren.

Eine wichtige Forschungsaufgabe ist heute die Erforschung nachhaltiger Lösungen. Deutschland und Polen kooperieren auf der wissenschaftlichen Seite seit Jahren auf unterschiedliche Weise mit Universitäten und Forschungsinstitutionen, beispielsweise im Rahmen der Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft oder in den Rahmenprogrammen der Europ. Im Jahr 2011 wurde erstmals eine deutsch-polnische Ausschreibung zur Förderung der Nachhaltigkeitsforschung durch das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft herausgegeben.

Das Deutsch-Polnische Wissenschaftskolleg (DPWS) wurde von Deutschland und dem Bundesland Brandenburg gegründet; die Teilnahme Polens ist durch ein zwischenstaatliches Abkommen festgelegt. Die Bundesregierung hat der DPWS ein Gründungskapital von 50 Mio. EUR und Polen ein Stiftungsvermögen von 10 Mio. EUR zur Verfügung gestellt. In der deutsch-polnischen Kooperation zwischen Studenten und Forschern aus beiden Ländern werden Vorhaben beworben und durchgesetzt.

Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Intensivierung der Kooperation zwischen Deutschland und Polen. Davon profitiert der Mensch in beiden Staaten und in ganz Europa. Zum 25-jährigen Bestehen des Abkommens zwischen Deutschland und Polen werden 2016 in beiden Staaten verschiedene Events stattfinden. Durch diese Messeteilnahmen konnten viele neue Verbindungen zwischen deutscher und polnischer Forschung initiiert werden, die zu gelungenen Gemeinschaftsprojekten in Deutschland und auch in Europa geführt haben.