Automatisches Verlängern von Arbeitsverträgen bei Parship nicht zulässig | Tyroler Tageszeitung Online
Eine bedeutungslose E-Mail mit einem Verweis, über den weitere Auskünfte eingeholt werden können, ist kein ausreichender Indikator für die automatisierte Verlängerung des Vertrages. Eine bedeutungslose E-Mail mit einem Verweis, über den weitere Auskünfte eingeholt werden können, ist kein ausreichender Indikator für das Auslaufen der Frist und die automatisierte Verlängerung des Vertrages. Parship offeriert, wie vom VKI am Donnerstag gemeldet, temporär bezahlte Mitgliedschaftsverhältnisse, die um zwölf Kalendermonate verlängert werden, bis der Auftraggeber den Arbeitsvertrag rechtzeitig aufkündigt.
Für eine solche automatisierte Erweiterung erfordert das Verbraucherschutzgesetz einen "besonderen" Verweis auf das bevorstehende Ende der Frist und auf die automatisierte, fristlose Verl. des Vertrages. Nur wenn die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Warnungsfunktion die Botschaft erfüllt, kann sie die Blicke des Empfängers auf sich ziehen. Dazu ist eine aussagekräftige Überschrift und Informationen im Betreff der E-Mail notwendig.
"Wer auf diese Weise einen Anhaltspunkt für das bevorstehende Auslaufen der Frist verbirgt, vermutet, dass er vernachlässigt wird, so dass der Vertrag automatisch verlängert wird", sagte VKI-Anwältin Laura Ruschitzka. Das Parship hingegen kann immer noch eine ausserordentliche Beschwerde beim Supreme Court einreichen.
Services - Verbraucherberatungsstelle berät bei rechtlichen Schritten gegen Parship - CN
Dies wird von der Konsumentenzentrale Hamburg als nicht zulässig angesehen und den Betreffenden zur Einleitung einer gerichtlichen Anzeige empfohlen. "â??Die Verbraucherstelle gab am kommenden Wochenende in Hamburg bekannt, dass ?in den vergangenen Monat das Recht an die meisten Verbraucher vergeben wurde und zu viel bezahltes Kapital zurÃ? In diesen Faellen musste Parship die Anwalts- und Prozesskosten vollstaendig uebernehmen. Die Parship benötigt von ihren Auftraggebern mit einer Mitteilung innerhalb der Widerspruchsfrist von zwei Kalenderwochen einen Werterhaltungsersatz für bis dahin aufgenommene Kontaktlinsen sowie für einen Personaltest.
Für die Verbraucherberatungsstelle ist dies übertrieben und nur ein wesentlich niedrigerer Neuwert z. B. im Verhältnis zur vertraglich festgelegten Laufzeit möglich. Ein Parship-Sprecher bezog sich auf eine anstehende Urteilsbekanntmachung des OLG Hamburg, das sich voraussichtlich für die Gesellschaftervermittlung aussprechen wird. Die Parship will verhindern, dass sich der Kunde innerhalb der Widerspruchsfrist um eine Multiplikation von Kontaktdaten und Serienmail-Versand bemüht, um dann wieder wirtschaftlich aus dem Vertragsverhältnis auszubrechen.
Nach Ansicht der Verbraucherorganisation entmutigt Parship die Verbraucher dagegen von der AusÃ??bung ihres Widerrufsrechts.