Doch du willst immer noch nicht allein sein, sondern andere Menschen kennenlernen und mit ihnen über Gott und die Erde reden. Ich habe im September 2002 einen wunderschönen Chat für Menschen mit Behinderungen (auch für Nichtbehinderte!) kennen gelernt. Für Menschen wie mich ist das Netz ein optimaler Platz, wo ich problemlos mit anderen Menschen kommunizieren kann.
Es spielt im Netz keine Rolle, ob jemand eine physische Beeinträchtigung hat oder nicht. Aufgrund der Befürchtungen und Verunsicherungen unserer Nächsten werden Menschen mit Behinderungen sehr oft in eine Schatulle gelegt, aus der es oft sehr schwer ist, wieder auszusteigen. Persoenlich habe ich oft damit zu kaempfen, weil ich aufgrund meiner enormen physischen Einschraenkungen, weil meine Umgebung der Meinung ist, dass eine physische Beeintraechtigung mit einer psychischen Beeintraechtigung verbunden ist.
Für mich ist das Mittel des Internets ein echtes Schaufenster zur Aussenwelt, jeder kann mich mitnehmen. Es freut mich sehr, Menschen mit ähnlichen Problemen wie ich zu finden. Nicht so viele Menschen im Kinderrollstuhl, zum GlÃ?ck fÃ?r jeden Menschen. Für einen Menschen mit einer Behinderung ist der Kraftaufwand, auf der Straße zu sein, etwas höher.
Deshalb kann ich jedem Menschen mit Behinderungen nur raten, die Website www.startrampe.net zu besuchen. Ein Bulletin Board, an dem jedes einzelne Vorstandsmitglied Kurzmitteilungen für alle verfassen kann. Mit dem Herzen, dem Chat, können alle Mitglieder untereinander kommunizieren.
"World-of-Disabled.de" für Behinderte will ohne Besorgnis aufkommen. Der Fatih Kilinc ist es satt, ausgeschlossen zu werden, weil er ein spastischer Mensch ist und im Kinderrollstuhl saß. Sie fanden es zu unangenehm, mit Fatih hinauszugehen, mit ihm in Warenhäusern einzukaufen, wenn der Stuhl nicht in den Fahrstuhl paßte. Der Fatih Kilinc hat sich zurückgezogen - in seine eigene Lebenswelt und in die des Web.
Dabei ersuchte er den Düsseldorfaner Managementberater und Autor Reiner Grün tner um Mithilfe. Denn es gibt viele gute Websites für Menschen mit Behinderungen. Menschen, die nicht invalide oder beeinträchtigt sind, würden sich dort nicht aufhalten. Man sollte mutig sein und sich mit einem Menschen mit Behinderungen unterhalten - ganz einfach. Es wird nicht nur aus der Behindertenwelt berichtet.
Neben dem Bericht über ein Behindertenmädchen, das über Nacht im Autobus in Vergessenheit geraten ist, wird also berichtet, dass es Bundeskanzlerin Angela Merkel als Barbie-Puppe gibt. Darüber hinaus wird laufend eine Reihe von Erzeugnissen hinzugefügt, die das Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung vereinfachen. "Es gibt viele Sachen, die nicht bekannt sind oder nicht bekannt sind", sagt Reiner Grünter.
Coca Cola produziert beispielsweise Behindertenflaschen, die mit einer einzigen Handfläche geöffnet werden können. "Die meisten Unternehmen werben bedauerlicherweise nur in Behindertengemeinschaften", sagt Grün. Es werden aber Stories sein, die aufzeigen, wie gut sich Menschen mit Behinderung in den Arbeitsalltag integrieren können. "Ich habe an einer Tanktheke eine kleine Dame getroffen, die trotz ihrer 1,42 m ihren Beruf als Kassenschülerin beherrscht und es großartig fand, so groß zu sein", sagt Reiner Grunter.
Infor ist ein Online-Magazin mit Berichten, Informationen über Rehabilitation oder Reisetipps. bi ist eine Community-Seite mit Chatroom, Blogeintrag und Diskussionsforum. ty ist ein Verzeichnis von Ratschlägen.