In der besten Zeit des Jahres können Freizeitgärtner ihren eigenen Pflanzenbestand leicht anlegen - ohne dafür viel Aufwand betreiben zu müssen. Neuankömmlinge können aber auch durch den Schnitt von steckhölzernen mit vielen Büschen kultiviert werden. Das richtige Vorgehen mit den drei Verfahren wird von Rüdiger Ramm in unserem lokalen Zeitgarten gezeigt.
Das Präsidium der GRÜNEN in OWL: Der GRÜNE Kreisrat hat die beiden Vorstandsvorsitzenden Ute Koczy und Wibke Brems MdL für weitere zwei Jahre in ihr Amt berufen. Die Grünen sind die einzigen, die sich zuverlässig für die Energiesystemtransformation einsetzen: "Die Energiesystemtransformation muss kommen, wenn wir die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen bewahren wollen.
"â??In OWL treten die manuellen IrrtÃ?mer der Bundesregierung mit ihrer Revision des Ladeneröffnungsgesetzes dramatisch zutageâ??, erklÃ??rt die Paderborner Landesratsvorsitzende Sigrid Beer (Gruene). "Jetzt beweist es wieder, wie nachlässig es war, dass der Bundeswirtschaftsminister den von der vorherigen Regierung während der Sonntagsstunden eingerichteten Rundtischgespräch abgebrochen hat, obwohl er kurz vor einer Vereinbarung mit den Gewerkschaften, der Kirche, den Gemeinden und dem Gewerkschaftsbund stand", bemängelt Beer.
Sigrid Beer hat vor diesem Hintergund nun einen Antrag bei der Staatsregierung eingereicht. Die Gemeinden müssen sich nun mit den Beschwerden befassen", kritisiert Sigrid Beer. Matti Bolte-Richter ist netzwerkpolitische Sprecherin der Grünen im NRW-Landtag. Matthi Bolte-Richter MdL, digitale Politiksprecherin der Grünen im NRW-Landtag, erläutert die derzeitigen Pläne der Bundesregierung für den Ausbau des Breitbands in der Region:
Sie stammen aus dem Haushaltsentwurf, der heute dem Parlament vorgelegt wird. Das Grüne unterstützt die Aktion für ein landesweit bedeutendes Denkmal. Die GRÜNEN organisieren seit über 10 Jahren einmal im Jahr ihren Nationalpark-Tag in OWL. "â??Wir dÃ?rfen dieses schwarze Kapellchen der Seño nicht aus den Augen verpassenâ??, warnten die beiden Gruenen-Vorstandschefinnen im OWL, Wibke Brems MdL und Ute Koczy.
"Die Grünen im OWL befürworten daher den Aufruf des Regierungspräsidiums an die Staatsregierung und den Bund, die wirtschaftliche und organisatorische Betreuung des Dokumentationszentrums und des Ehrenfriedhofes für die russischen Kriegsgefangenen so auszubauen, dass beide zu einem überregional bedeutenden Denkmal entwickelt und dauerhaft abgesichert werden können, wie Sigrid Beer, MdL Paderborn, hervorhebt.
Sigrid Beer, Grüne Abgeordnete aus Paderborn, erläutert die Meldung, dass Peter Eichenseher gegen die Direktorin Katharina Kreuzhage Beschwerde eingelegt hat: "Seit 2016 schließen Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum den Klinikteil ihrer Lehre in den Kliniken Mühlenkreis in Mühlenkreislingen, Mülden, Mülheim und Bad Oeynhausen sowie im Herz- und Diabeteszentrum Baden-Oeynhausen und im Universitätsklinikum Herford in einem ab.
Matthi Bolt und Sigrid Beer von den Green Members erklären: Matthi Bolt: "Wir wollen, dass die ärztliche Fachrichtung OWL ein voller Wurf wird. "Sigrid Beer: "Die Verbindung nach Bielefeld muss in einem weiteren Arbeitsschritt auch für die bestehenden Kooperationspartner der Universität Bochum möglich sein. "Die Gruenen im Detmolder Regierungspräsidium sehen diese Situation mit großer Besorgnis.
Der Regierung des Landes ist es egal ", ist Helga Lange, Grüne im Regierungspräsidium Detmold, über dieses Verfahren empört. Der bereits bestehende Gesprächstermin zwischen den Grünen und K+S über die Weiterentwicklung des Wasserschutzes an Werra und Weser wurde mit einer Untergrundtour im hessisch-thüringischen Potteskreis fortgesetzt. Die Landtagsabgeordneten Wibke Brems, der GRÜNEN Regionale Rat Detmold und GRÜNE Lokalpolitiker aus den Landkreisen Hoexter, Werra-Meisner und Hersfeld-Rotenburg haben sich auf Veranlassung der GRÜNEN OWL-Lippe als Weser-Ufer unmittelbar von KOSL informiert.
Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 2018 erklärte Britta Haßelmann, Mitglied des Bundestages für Bielefeld und Erste Parlamentsdirektorin von Bundesbündnis 90/Die Grünen Britta Haßelmann: "Nach den Ende 2016 beschlossenen und heute von Bundesminister Pinkwart vorgelegten Novellierungen des Landesentwicklungsplans (LEP) soll unter anderem das feste Auslaufmodell eines zweiten Naturschutzparks in der senesischen Region abgeschafft werden.
Sigrid Beer, Wibke Brems und Matthi Bolte, Mitglieder der Fraktion der Gruenen im Landtag, erklären: "Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Vermoegenssteuer erklaert Britta Haßelmann, Mitglied des Bundestages und Erste Fraktionsvorsitzende der Fraktion 90/DIE GRÜNEN im Bundestag,: Union und SPD warten seit Jahren auf die dringendste Veraendere.... Britta Haßelmann, Abgeordnete des Bundestages für Bielefeld und Erste Fraktionsvorsitzende der Fraktion der Grünen Britta Haßelmann, sagte: "Jeden Tag streiten weltweit auf der ganzen Linie um ihre Rechte, für Chancengleichheit und für geschlechtsspezifische Selbstermächtigung.
Deshalb bringen wir als Grüne mit dem größten Anteil an weiblichen Mitgliedern aller Parlamentsfraktionen auch die Belange der Frau in den Parlament. Dagegen haben die Gruenen im Landestag einen konkreten Massnahmenvorschlag. Die Expertin für gesundheitliche Fragen ist Birgit Niemann-Hollatz in der Gruppe Green Regional Council. Jetzt verlangen die Gruenen im Detmolder Regierungspräsidium, dass der gewählte Weg entschlossen und entschlossen verfolgt wird.
"Helga Lange, Fraktionssprecherin der Gruenen im Regierungspräsidium Detmold, erklärt: "Unser Hauptanliegen ist es, die Umsetzung der Resultate der Gesundheits-Konferenz sicherzustellen. "Die GRÜNEN rufen konkreterweise zu mehr Hilfe auf, zum Beispiel bei der Einrichtung von medizinischen Versorgungseinrichtungen oder Gesundheitszentren in den Gemeinden. Britta Haßelmann, Mitglied des Bundestages für Bielefeld und Fraktionsgeschäftsführerin der Fraktion 90/Die Grüne Britta Haßelmann, wird im Rahmen der morgige Abstimmung des Bundestages über die Familienzusammenführung für subsidiär geschützte Fluechtlinge erklären: "Helga Lange ist Vorsitzende der Gruenen-Fraktion im Regierungspräsidium Detmold.
Der Delegierte des Bundestages und erste stellvertretende Geschäftsführer der Allianz 90/Die Gruenen Britta Hasselmann erläutert im Rahmen des Dieselgipfels des Bundeskanzlers morgen mit den befallenen Kommunen: Bielefeld und andere beteiligte Staedte duerfen nicht mehr mit Versprechen abgeschottet werden. Noch nie war NRW so umweltfreundlich - zum Bilanzstichtag zur Jahresmitte 2017 hatte die GRÜNEN NRW eine Rekordzahl von Mitgliedern.
Die Grünen in NRW haben seit der Schließung der Wahlstationen 413 Einträge verzeichnet. Der Airport Lippstadt-Paderborn hat ohne Finanzkonzept eine ungewisse Zukunftsperspektive, fürchten die Grünen im Landkreis Hoexter. Wibke Brems, Pressesprecherin für Klimaschutz und energiepolitische Fragen, kommentierte die heutige Stellungnahme von Bundesminister Pinkwart zum Aufbruch von 61 Windenergieunternehmen: "Eine florierende Industrie mit Zukunftsideen und Produkt?
Die Top-Kandidaten Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir haben mit ihrer Beteiligung an der Red Line Kampagne einmal mehr bewiesen, dass die Gruenen die Vertragspartei des Ausstiegs aus der Braunkohle sind. Sigrid Beer, Schulsprecherin der Landesgruppe der Grünen im NRW, erläutert die Angaben des Bildungsministers zu Beginn des Schuljahres: "Die Androhung von Militärschlag ist ein riskantes Unterfangen für die gesamte koreanische Bevölkerung", bemängelt Ute Koczy, Co-Distriktvorsitzende von Bundestagsfraktion Neunzig/DIE GRÜNEN.
"Ute Koczy, Co-Vorsitzende der OWL Green District Association, bemängelt die laxe Einstellung der Regierung gegenüber dem Recht auf Düngemittel. Zur drohenden Geldbuße für die Gewährung von Garantien für Fluechtlinge erklärte Ute Koczy dem Kreisverband des Bündnisses 90/Die GRÜNEN: Auf ihrer letzten Sitzung in der Biogasanlage Minden-Lübbecke beriet die Bezirksfraktion Bündnis 90/DIE Grünen Minden-Lübbecke mit der Vorsitzenden Jutta Niemann über das Aussterben von Arten in der Ackerlandschaft des Landkreises Minden-Lübbecke.
"In dem 2500 Hektar großen Vogelreservat Battauniederung und entlang der kleinen Auen sind die Abkürzungen der Kitzbestände in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen", schildert Cornelia Schmelzer, Fraktionschefin der Grünen, die Situation bezüglich des Artensterbens im Bezirk Minden-Lübbecke. "OWL ist suspendiert" lautet das Resümee von Ute Koczy, Kreisvorsitzende von Bundesverband 90/DIE GRÜNEN, über das Regierungsteam von schwarz-gelb.
"Das Kernkraftwerk Grünhnde ist mit 250 berichtspflichtigen Vorfällen seit der Inbetriebnahme 1984 eines der derzeit störungsanfälligsten in Deutschland. Auf Berichte, dass die neue Landesregierung NRW entschieden hat, den Nationalen Park und die Grünen im OWL-Land zu beenden: "Angesichts des drastischen Abbaus der Biodiversität wäre eine solche Entschlossenheit kurzweilig und rückschrittlich.
Der GRÜNE EULAND positioniert sich für die Umwelt. Das ist Wibke Brems, Präsidentin der Grünen Eule vor den Degustationsflaschen mit Westwasserwasser. Die Grünen im OWL beschweren sich seit geraumer Zeit, dass die Debatte über Salzeinträge in die Weser hauptsächlich in Hessen und Thüringen abläuft. "â??Das Topic Forst in eine nationale Gartenschau zu Ã?bernehmen, hat uns MdL Wibke Bremse und Kreisvorsitzende der GRÃ?nen Ã?berzeugt.
Das Grüne im OWL fordert die Unterschrift unter die Unterschrift der Unterschrift "Für 2 EUR pro Tag mit Autobus und Zug durch das ganze Land". Wibke Brems, Kandidatin der Grünen für den Landtag, erklärt: "Die Vorstellung ist nicht nur für die Menschen im Revier, sondern auch für die ländlichen Räume von Interesse. Im Regierungspräsidium Detmold haben sich die Grünen nun heftig gegen diese Pläne aussprechen.
So etwas wie die Champions League für Ostwestfalen-Lippe wäre ein Nationalpark", erläutert Ute Koczy, Kreisvorsitzende des GRÜNEN OWL, die derzeitigen Pläne für die zukünftige Entwicklung der Sens. Britta Haßelmann, OWL-Bundestagsabgeordnete und Erste Fraktionsgeschäftsführerin der Fraktion Bunde 90/Die Gruenen, erklärte zum Weltwassertag: "Wasser ist unser Nahrungsmittel Nr. 1. Zur gestrigen Veröffentlichung des zweiten Regionalmarktberichts und der heutigen Diskussion im Parlament über die Mietrechtsreform äußert sich das Mitglied des Bundestages in Bielefeld und erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion 90/Die GRÜNEN im Bundestag:
Ute Koczy und Wibke Brem MdL, die Vorsitzende des Verbandes der Gruenen, begruessen diese Strategie: "Es macht keinen Sinn, immer mehr Geld der Steuerzahler in den Strassenneubau zu investieren, wenn die bestehenden dann verfaulen. "Die CDU und FDP hatten bis zum Machtwechsel 2010 - mit einer einzigen Ausnahmen - bundesweit nur rund 50 Mio. EUR pro Jahr für den Naturschutz ausgeben.
Über die wasserrechtlichen Aufgabenstellungen des Landkreises wurde die Bezirksfraktion bündnis 90/DIE GRÜNEN Minden-Lübbecke auf ihrer letzten Sitzung der Fraktion durch den Leiter des Bezirksumweltamtes, Dr. Wallberg, informiert. Britta Haßelmann, Kommunalpolitiksprecherin und Erste Parlamentarische Exekutivdirektorin der Fraktion 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, kommentierte die Ergebnisse der Untersuchung "Schulden- und Anlagerichtlinien: Zwei Hälften derselben Medaille" der Bedarfsanalyse der Bedarfsanalyse der Bertelsmann Stiftungslehre: "Helga Lange befürwortet speed30 in allen Bereichen.
Die Grünenvorsitzende im Regierungspräsidium, Helga Lange, vertritt eine sehr klare Position: "Vernuft setzt sich auf breiter Front für Tempo30 ein! Für alle! Auf der Liste des NRW. Bundestages ist Britta Haßelmann die Nummer 1. Die Abgeordneten des Grünen Parteitags in Oberhausen haben Britta Haßelmann aus Bielefeld mit 96,2% der abgegebenen Stimmrechte an die erste Stelle der nationalen Liste gewählt. Sehr gute Perspektiven für ein Mandat des Bundestages hat auch Ute Koczy (Lemgo), Präsidentin des grünen Kreisverbandes OWL: Mit 74,6% der abgegebenen Stimmrechte konnte Ute Koczy den unangefochtenen 13. ausmachen.
Der Grünen OWL gratuliert und freut sich! Die Sprecherin der Grünen im Regierungspräsidium, Helga Lange, hat den Kern der Sache getroffen! "Mit diesen Zeilen verabschiedet sich Sigrid Beer MdL als Präsidentin des Kreisverbandes OWL. Nachfolgerin ist nun Wibke Brems (35 Jahre), Mitglied des Gütesloher Landtages.
Wibke Brems, energierelevante Pressesprecherin der Landesfraktion, plädiert auch im OWL für den Aufbau der Ökostrome. Die Grünen im OWL sind ein Garantiegeber für Umwelt und soziale Kohäsion in der Region", betonte sie. "Angelika Fleischer (Herford) wurde auch als assoziiertes Mitglied des Bezirksvereins bestätigt, während Dominic Hallau (Bielefeld) Bernd Ackehurst ersetzte, der nicht mehr am Start war.
Die Bezirksvereinigung Ostwestfalen-Lippe ist die kleinsten der GRÜNEN Bezirksvereinigungen in Nordrhein-Westfalen. 63 Ortsvereinigungen in sieben Bezirksvereinigungen sind dazugehörig. Fest positioniert zeigten sich die OWL-GREENEN auf dem Landtagsparteitag der GRÜNEN in Oberhausen. Bei den Landtagswahlen 2017 wurden ihre vier Kandidaten mit Sigrid Beer auf Rang 5 (Paderborn), Matthi Bolte auf Rang 14 (Bielefeld), Wibke Brems auf Rang 15 (Gütersloh) und Norika Creuzmann auf Rang 31 (Paderborn) auf die vielversprechendsten Plätze auf der Bundestagsliste gesetzt.
Bild von links nach rechts: Bettina Fuhg, Uwe Rottermund, Dr. Burkhard Pohl, Christina Osei, Matthi Bolt MdL, Sigrid Beer MdL, Wibke Brems MdL, Norika Creuzmann. In der GRÜNEN Landarbeitsgemeinschaft Kulturstiftung sind seit Anfang Juni Friedrich Mez und Jens Burnicki Sprecherinnen*. Die GRÜNEN und ihre Besucher wurden von Karl Banghard, Direktor des Archeologischen Freilandmuseums in Oerlinghausen, zu den Siedlungsstätten der Steinzeit geführt und mit seinem umfassenden und fundierten Wissen über die ökologischen und sozialen Zusammenhänge erläutert.
Sie konnten jedoch nur alle Rufnummern der grünen Bundestagsabgeordneten streichen, so dass zumindest die Gratulationen der SPD- und CDU-Abgeordneten publiziert werden konnten. Matti Bolt, netzpolitische Sprecherin und Datenschutzsprecherin der Grünen Fraktion im Landtag, erklärt: "Diese Fraktion ist seit Jahren landesweit mit dabei. Die Grünen wollen diese Punkte im Kontext der gegenwärtigen Debatte um die Region Bielefeld aufgreifen.
"Die GRÜNEN wollen im Zuge des Regiopols Fragen aufgreifen, die viele Menschen berühren. Wichtig ist die derzeitige Lage auf dem Immobilienmarkt. Mit Nachdruck betonen wir als Grüne, dass wir zunächst in die Erneuerung und Erhaltung unserer Transportinfrastruktur investieren müssen.