Bei Omegle (gesprochen oh-meg-ull[??mig?l]) handelt es sich um eine Webseite zum Chatten mit einem willkürlich gewählten, unbekannten Gesprächspartner. Es wurde am 26. Februar 2009 von dem 18-jährigen Künstler aus Brattleboro, Vermont, USA, ins Netz gestellt. Die Bezeichnung Omegle stammt von dem Griechisch Omega (?). Gegenwärtig ( "Dezember 2014") registriert die Site jeden Tag 30.000~ gleichzeitige Nutzer, die meisten davon aus den USA.
Bei Omegle werden zwei Benutzer in einem One-on-One-Chat nach dem Zufallsprinzip miteinander verbunden. Zu Beginn des Services waren rund 100 Personen dabei. Bis zu 3000 User waren im März 2009 simultan im Internet und 150.000 Zugriffe pro Tag,[2] im Mai 2010 waren bereits mehr als 6.000 User simultan dabei. Bei Unannehmlichkeiten verlässt sich Omegle auf die eigene Verantwortung des Teilnehmers.
Hochsprung ? Austin Keenan: Omegle: Chat mit völlig Fremden. Zurückgeholt am 9. Jänner 2014. Hochsprung Douglas Quenqua: Tired of Old Web Friends? 25. März 2009. Abgerufen am 27. Januar 2011. Hochsprung ? Owen Thomas: Omegle! Cetch, dieser Teenager will, dass du mit einem Fremden redest.
March, 2009. retrieved January 27, 2011. High Jump ? Omegle. Discutez mit völlig Fremden. Mýrz 2009, ursprýnglich abgelegt am 2. Februar 2013; Zugriff am 2. Februar 2016. Hochsprung Wie findet man den Standort des Fremden auf Oma? Springen Sie nach oben ? Alexa Statistiken von omegle.com.
Niemand hat zugesehen, habe ich gedacht, und habe omegle.com angerufen. Der Grundgedanke des Projekts ist einfach: Nachdem wir alle so viele "Freunde" auf unseren Plattformen im Internet 2.0 zusammengetragen haben, ist es Zeit für ein paar glänzende Anonymitäten. Sie können mit einem beliebigen Fremden reden.
Fremder: nein, aber ich mag scharfes Essen. Sie haben die Verbindung getrennt. Vous : Hallo, Ihr Gesprächspartner hat die Verbindung getrennt. Sie: Hallo! Fremder: Sind Ihre Nägel lackiert? Der Gesprächspartner hat die Verbindung getrennt. Der 18-jährige Operator hat auch bemerkt, dass einerseits Unabhängigkeit heißt, andererseits aber auch allerlei Blödsinn anzieht: "Trolle sind derzeit das größte Hindernis für ihn.
Malheureusement: Ein Prozentsatz der Nutzer der Website versucht nicht, interessante Gespräche zu führen, sondern belästigt andere Nutzer durch Vulgarität, Spam, etc.