Neu Erschienene Alben

Neue Alben veröffentlicht

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Das ("Album"). New! war eine 1971 von Michael Retter und Klaus Springer in Düsseldorf gegründete Krautrock-Band. Neu! wurde 1971 als Auszug aus einem früheren Line-Up der stilprägenden Krautrock-Gruppe Krautrock werk ins Leben gerufen, deren erste Alben auch von Conny Plank hergestellt wurden. Bereits 1971 traten die beiden zusammen mit Eberhard Kranemann und Florian Schneider-Esleben als Kraftwerke im Rahmen des Forums auf.

Im Jahr 1972 konzertierten die Künstlerinnen und Künstler im Hamburger Werk, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Osnabrück, auf dem Düsseldorfer Gelände, im Audiomax der Westfälischen Wilhelms-Universität Freiburg und an anderen Orten. Kraftwerksgründer Ralf Hütter schied zu diesem Zeitpunkt aus der Truppe aus, und ein halb Jahr lang gehörten zu der Truppe das Dreiertrio Roter, Springer und Florian Schneider.

Die Aufnahmen im Conny Planks Studio erwies sich als nicht sehr ergiebig, so dass sich die beiden von Schneider trennte und mit Planank an einem neuen Produkt namens Neu! zusammenarbeitete. Inzwischen haben sich Hütter wieder mit Schneider getroffen und mit dem Produzenten Planck das zweite Kraftwerksalbum aufgenommen. Es enthielt die beiden Motorikklassiker "Hallogallo" und "Negativland" (die Band Negativland erhielt ihren Titel von diesem Song), aber auch experimentellere Materialien wie "Sonderangebot".

Auf ihrem zweiten Studioalbum, Neu! 2, finden sich einige der ersten Remixe in der Pop-Musik. Der Rest des Geldes war nur genug, um genug Stoff für etwa ein halbes Studioalbum fertigzustellen. Das Plattenunternehmen lehnte es ab, den beiden noch mehr Kohle zu spendieren, da sich das Debutalbum noch nicht gut verkaufte, und sie wollten nicht wagen, viel Kohle für ein Studioalbum zu bezahlen, das wahrscheinlich zu einem kommerziellen Reinfall werden würde.

Sowohl Thinger als auch Rothschild hatten sehr verschiedene Ansätze, um Komposition und Aufnahme von Musiktiteln zu betreiben. Das hat seinen Niederschlag in der letzen regulären New! Auf S. 1 der Schallplatte finden Rothers vielmehr die ambienten, antizipierenden Werke, die dem ersten Werk zwar stylisch ähneln, aber mehr Keyboard-Einsatz aufweisen. Hans Lampe und Dinger's Bruders Thomas wurden als Aushilfskraft für die Aufnahme von Neu! `75 und vor allem für Liveauftritte angeheuert, um aufwändigere Materialaufnahmen direkt vor Ort durchführen und aufführen zu können.

Neu! `75 wurde wie heute als das vielseitigste Werk des Krautrock-Genres zum damaligen Veröffentlichungszeitpunkt angesehen. Bereits 1974 hatte er mit dem dt. Elektronik-Duo Clusters zusammen gearbeitet und unter dem Namen Harmonia ein eigenes Werk mit dem Namen Music von Harmonia eingespielt. Zusammen mit Lampe gründen Klaus und Thomas Dinger La Düsseldorf, die von David Bowie 1979 in einem Gespräch als ebenso prägend beschrieben werden wie Harmonia und Neu! ere.

In der Zeit von Okt. 1985 bis Okt. 1986 versuchen die beiden, Neu! zu erregen. Im Laufe der Aufzeichnungen stritten sich die beiden erneut wegen musikalischer und persönlicher Differenzen. Zu den Beispielen für den scharfen Gegensatz zwischen Dr. E. R other und Dr. Roth gehören "Crazy", ein Pop-Experiment von Dr. Roth, und "'86 Commercial Trash", eine von Dr. E. Roth erfundene Kollage, die aus Gesprächen und Klängen aus dem Jahr 1986 aus der Fernsehwerbung in Deutschland besteht.

Es dauerte bis 1995, bis die Band Neu! Alben. Weiter verärgert waren die beiden von ihrem Partner Raother, der nur von der Publikation in der Fachpresse erfahren hatte und sie vorher nicht angesprochen hatte. Producer Conny Plank verstarb im Jahr, nachdem die Aufnahme beendet wurde. In den 90er Jahren arbeiten sie nicht mehr zusammen, nicht zuletzt wegen einer wachsenden persönlichen Aversion gegen die Tatsache, dass sie unveröffentlicht einige "Neu!

Ohne Rücksprache mit ihm und ohne Einholung seiner Zustimmung. Das japanische Label Captain Trip Records sowie das Livealbum Neu!'72 Live in Düsseldorf (aufgenommen am 5. Juni 1972). Es handelt sich bei diesem Werk nicht um eine Konzertaufnahme, sondern um eine Aufzeichnung einer Probensession der Gruppe, die mit einem Kassettenrecorder aufgezeichnet wurde, was sich durch die fehlende Konzertatmosphäre sowie durch die moderate Tonqualität und verschiedene Ausdrucksformen des Unmuts der Musikanten bei Fehlern im Spiel auszeichnet.

Die Plattenfirma Captain Trip war auch für die CD-Wiederveröffentlichung von Alben von Dingers Projects bis Neu! zuständig. La Düsseldorf, The Angels of the Lord, Hippie Punks und Bluepoint Underground in New York City. Die Aufnahmen stammen gleichermaßen von den Erben von Rondo, Stefan O. E. O. E. O. E. O. Dinger und O. Conny Planks. Lange Zeit herrschte jedoch eine beträchtliche Verstimmung zwischen Dr. Roth und Dr. Roth, bis hin zu gerichtlichen Verfahren.

In 2000 konnten die beiden nach einer Mediation durch Herbert Grönemeyer ihre Meinungsverschiedenheiten beiseite legen und gingen zusammen ins Atelier, um die drei Original-Neuheiten! Wir werden die Alben auf der Grundlage der Originalbänder für die Veröffentlichung der offiziellen CD vorbereiten. Anscheinend haben die beiden jedes einzelne Studioalbum dreimal gemastert, um sicherzustellen, dass die CD genau so klingt, wie sie es sich vorgestellt haben.

Im Jahr 2001 wurden die drei Alben gleichzeitig auf Grönemeyers Label Grönland Platten veröffentlicht und bei EMI veröffentlicht. Zusätzlich zur CD-Version wurde jedes einzelne Werk auch auf Vinyl veröffentlicht. Bestandteil des Lizenzvertrages zwischen der Firma Neu! und der Firma Dunkler war, dass mit der CD-Veröffentlichung von Neu! Neu! 2 und Neu! 75 der von der Firma G. O. Dinger selbst herausgegebene Neu! 4 würde vom Verkehr mitgenommen.

Seitdem ist dieses Werk nicht mehr verfügbar. Die Gespräche schlugen jedoch fehl, weil sich die beiden nicht auf die Einzelheiten einigen konnten. Das bezeichnete er als " bedauerlich ", schloss aber nicht aus, dass es in der Folge zu einer Einigung kommen würde und bisher nicht bekanntes Filmmaterial aus den 1985/1986er Aufnahmen veröffentlicht würde.

Neu! sind seit 1986 nicht mehr zusammen in ein Tonstudio gegangen und mit dem Tode von Klaus Dingers im MÃ??rz 2008 ist es unmöglich, dass etwas Unbekanntes passiert! 2010 wurde das neue Babyalbum Neu'86, das letzte Kapitel der Gruppe auf Herbert Grömeyers Label, zeitgleich mit einer 4 LP Vinyl-Box (mit: Neu!, Neu!, Neu! 2, Neu! '75 und Neu! '86) und einer entsprechenden Neu!

Nur Michael Rother, der Solo-Alben komponiert und herausbringt, wohnt heute bei den Mitgliedern und Rechteinhabern. Rother verkündete in einem Gespräch mit dem SPIEGEL eine "Hallogallo-2010"-Tour (Zitat): "Ich werde einige der Grundgedanken unserer musikalischen Arbeit direkt in die Praxis umsetzten. Neu! Michael Rother und Klaus Dinger. "Thomas Dinger verstarb am 6. Mai 2002. Zuvor hatte er einige weniger gelungene Solo-Alben herausgebracht.

Vor seinem Tod verfasste und veröffentlichte Christa Fast Einzelalben und Archivpublikationen seines früheren Projektes La Düsseldorf. Bis 1975 bestand die Gruppe und nahm drei Alben zusammen mit der stilprägenden Produzentin Conny Plank auf ( "Kraftwerk, Can, Escort, Ethnic, Deutsch American Freundschaft").

Stilgerecht sind die Alben mit den früheren Kraftwerk-Platten zu vergleichen. Charakteristisch für die musikalische Gestaltung ist ein spezieller Pulsrhythmus, der von Neu! mit Conny Planke entwickelt wurde, von den Fachjournalisten "Motorik" genannt. Elektronikmusik aus Düsseldorf, Suhrkamp Berlin 2014, ISBN 978-3-518-4646464-9.