Live Dating

Live-Datierung

Auch DatingCafe oder KissNoFrog nennen sie sich, wobei die Website mit dem Frosch sogar ein "Live-Dating" bietet: Willkommen auf der offiziellen was zu leben? Fan-Seite. Was ist live? ist Ihr Live-Magazin im Internet.

Das größte Leben in Deutschland

Schauen Sie auf einen Klick, wer gerade im Netz ist und beginnen Sie gleich mit dem Dating über Flirt en oder Text-Chats - Live-Dating der ganz speziellen Sorte! Dies gewährleistet einen schnellen Datierungserfolg. Der erste Flirt und die ersten Kontaktpersonen stellen den Grundstock für Ihr Dating Netzwerk dar, das unter Kontakt geeignete Ansprechpartner vermitteln kann. Untersuchungen zeigen, dass die Chance, einen geeigneten Kooperationspartner zu finden, durch Netzeffekte um 300% steigt.

Frühstücksapplikationen: Der alltägliche Streit mit der Digitalisierung - Gerald Lembke, Ingo Leipner

Man taumelt zwischen den beiden Polen und sucht nach Wegen im Digitaldschungel. Im alltäglichen Ringen mit der elektronischen Zweideutigkeit sind wir Gewinner, wenn wir die neuen Mittel bewußt einsetzen.

Wie Sie das Netz für Ihre Zwecke nutzen können, erfahren Sie bei Lembke und Leipner in der Praxis. Greifbare Information in kurzweiliger Form: ein Aufruf zum bewußten Tun in der Digitalwelt und ein Kompaß für alle, die nicht versklavt werden wollen! Prof. Gerald Lembke ist Studiendirektor und Dekan des Studiengangs für Digital Media an der DHBW in Mannheim.

Seine Schwerpunkte sind das Thema des Managements digitaler Datenträger und deren Nutzung in Firmen. Der Bundesverband für Presse und Kommunikation (BVMM), ein Forschungsverbund und eine Plattform für die Generationen X und ihre Auftraggeber. Zusätzlich zu seinen Vertretungsauftritten gibt Lembke jährlich bis zu 50 Fachvorträge über die digitale Medienwelt auf Tagungen und Kongressen in der DACH-Region.

Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter auch das Buch über Sozialmarketing. Analysen, Strategien, Konzeption, Implementierung und Digitalisierung in Firmen. Perspektive der operativen Nutzung neuer Technologien (beide im Springer Verlag Gabler). Ingo Leipner, Diplom-Ökonom und Publizist, lehrt "Journalistisches Schreiben" im Lehrgang "Digitale Medien" von Prof. Lembke an der DHBW.

Digital Ambivalence ist das zentrale Thema seiner journalistischen Tätigkeit, zum Beispiel in laufenden Artikeln für die Wiener Hofburg und die Berlinische Zeitungen.