Die Funktionsweise von "Happn" ist ähnlich wie bei "Spotted": Die Benutzer sollten in der Lage sein, Menschen zu treffen, die sie später auf der Straße treffen. Mit "Spotted" müssen Sie eine Werbeform platzieren, in der Sie eine Nachricht schreiben. Der Betreffende kann sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn er sich in der Werbung wiederfindet.
Happn' macht es den Benutzern noch einfacher: Hier in der App siehst du selbstständig, wen du zuletzt kennengelernt hast. Wenn Sie die Applikation auf Ihrem Handy eingerichtet haben, wird sie in diesem Fall direkt im Hintergund ausgeführt. Wenn Sie nun eine andere Person treffen, die die App zusätzlich eingerichtet hat, wird deren Kurzporträt in der App auf Ihrem Handy angezeigt.
Darunter fallen der Name, das Lebensalter und natürlich das Lichtbild der betroffenen Personen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Online-Dating-Portalen gilt die Wahrscheinlichkeit eines Missbrauchs von "Happn" als vergleichsweise gering. Die App basiert schliesslich auf der Tatsache, dass sich die User bereits im realen Umfeld kennengelernt haben - Irrtümer mit gefälschten Bildern oder ein falsches Lebensalter in den Porträts würden die Aufmerksamkeit der User noch vor der Kontaktnahme auf sich ziehen.
Wenn Sie mit der App, die Sie besser kennenlernen möchten, wirklich eine Persönlichkeit entdeckt haben, können Sie ihr einen "Charme", ein kleines Herz schicken - so wird die Persönlichkeit darüber aufgeklärt, dass Sie sie mögen. Entscheidend für den individuellen Anwendererfolg ist jedoch, ob die von Ihnen gewünschte zufällige Begegnung auch auf Ihrem Handy'Happn' eingerichtet hat.
Wenn Sie also dort nicht finden, was Sie suchen, können Sie trotzdem eine Annonce bei Spotted aufgeben oder altmodisch, analog auf der Suche nach Ihrem verlorenen Wunschpartner gehen.