Lablue Beta Version

Lableu Beta-Version

Labglue beta Sie sind während der Unterhaltung mit der Meinung Ihres Gegenübers, also überhaupt nicht einverstanden? ARD: Beta der neuen Medienbibliothek kann erprobt werden Mit der Beta-Version der neuen Medienbibliothek steht nun allen Anwendern offen. Die Zahl der Zugriffe in der Audioothek steigt. Mit neuem Erscheinungsbild und übersichtlicherer Gliederung präsentiert Die neugestaltete Medienbibliothek der ARD ist nun für jeweils zugänglich in einer Beta-Version. Als " leistungsstarke Drehscheibe für die Community ", wie sie von der Sendergruppe genannt wird, soll die neue Mediothek die digitale Heimat der ARD werden.

Bei der IFA waren die Resonanzen sehr erfreulich, vor allem das neue Look and Feel der ARD Mediothek wurde laut ARD gepriesen - und die Möglichkeit, das komplette Streaming-Angebot mit knapp 100.000 Videofilmen über als einheitliche Kommunikationsplattform nutzen zu können. Sie will von ihren Anwendern profitieren und hat mit der Offene-Beta-Version der neuen ARD-Mediathek einen freien Fall gestartet:

Unter für steht die Beta-Version der neuen ARD-Mediathek allen offen und kann unter der Adresse ß.ardmediathek. de ausprobiert werden. Während der Sommermonate wurden in der ARD-Audiothek knapp vier Mio. Hörproben abgefragt. Bei der ARD können Rundfunkfans auch unterwegs auf ihre Kosten kommen. Mit der ARD Audioothek können Radiofans auch unterwegs auf ihre Kosten kommen. der ARD Hörfunk ist es möglich. Die Nutzer können aus Inhalten von mehr als 60 öffentlichen Radiowellen wählen.

Sie ermöglicht unter anderem das Hören von Beiträge der ARD-Radioprogramme oder der deutschen Radiosender, das Abonnement von Reihen und das Anlegen eigener Playlisten sowie das Hören von Audiodateien, die dem Download off-line zur Verfügung gestellt werden. Mit einer gemeinsamen Aktion der nationalen Rundfunkanstalten ist es nach ARD-Daten geglückt, den bereits vorhandenen Benutzerkreis bei Podcastlern zu vergrößern und besonders Hörbuchfans sowie Gastfamilien auf die interessanten Angebote der ARD Hörbücherei hinzuweisen.

Große Popularität genießen dabei vor allem Hörspiele und Vorlesungen, Erzählungen für Kindern, Thrillern, Dokumentierungen und SATIR. Zu den populärsten Comedy-Audios gehören die Kabarettistinnen Martin Zingsheim, Horst Evers und Jo Strauss mit ihrem Satirenprogramm im Zuge des ARD-Radiofestivals. Aber auch hintergründige Recherche und Information Wissensbeiträge wie die Radiodokumentation "Painkillers â" Die 0piatkrise in den USA" (NDR/DLF) und Erklärstück auf energiesparend Geräten "Der Rebound-Effekt" (SWR2 Wissen) erreichten in den Sommerhalbjahresmonaten einen hohen Abrufwert.