Lablue Lablue

Lableim Lableim Lableim

mw-headline" id="Inhalt">Inhalt[Quelltext bearbeiten]span> Die Blaue Frau (jap. ????

?????, Ra Bur? G?ru, blau im Sinn von "unanständig, obszön", vgl. Blauer Film = Pornofilm) ist ein sechsteiliger Hentai-Manga von Mangaka Toshio Maeda, der von 1989 bis 1992 entstand. Die Schülerin Miko Mid? (?? ??) und ihre kleine Tochter Mico sind mütterliche Nachkommen des Miroku Ninja Clans.

In der Auseinandersetzung mit ausländischen Klans werden neben dem üblichen Schwertkrieg oft auch "Sextechniken" eingesetzt. Früher wurden die Dramen vom Miroku-Clan beherrscht, aber einige von ihnen befinden sich nicht mehr unter einem Zauber und einer Revolte nach dem Raub des magischen Artefakts der Clan. Auch Miko schafft es durch Selbstbefriedigung, ihr in diese Lebenswelt zu entführen, zusammen mit der zwergischen, gierigen Ninja Nin-Nin-Nin, die tatsächlich völlig inkompetent ist und doch immer die ausschlaggebende Hilfe leistet.

Er benutzt das Kunstwerk in der Shikima-Welt, um den aktuellen Regenten und Väter von Miko einzufrieren. Also geht Miko wieder zusammen mit ihrer Krankenschwester und Nin-Nin nach Schikima, um ihre Kinder zu erlösen. Einige Ninjas eines ausländischen Clan kommen ihnen in die Quere, die Miko ganz einfach eliminieren kann.

Zurück in der gewohnten Umgebung findet sich Mico zum ersten Mal mit dem blauen Blute einer Schikima wieder. Es folgten weitere Abenteurer mit Schlachten gegen den Dämon, andere Klans und Aliens. Das Mangaspiel wurde von 1989 bis 1992 von Leed-sha in sechs Publikationen unter Tank?bon in Japan veröffentlicht. In Frankreich wurden 2003 fünf Mengen Gas in Bdérogène veröffentlicht, in den Jahren 2002 bis 2004 die sechs Mengen auf Deutsch, von Central Parkmedia.

Der erste Schritt zur Anpassung des Mangases war die vierstimmige originale Videoanimation Inj? Gakuen (????), die von 1992 bis 1993 in Japan auf VHS veröffentlicht wurde. Aus dem gleichen Hause stammt auch die 1993 veröffentlichte 2-teilige Folge mit dem Namen Shin Inj? Gakuen (??????). Die sechs Abschnitte wurden von Central Park Media auch auf Deutsch veröffentlicht.

Im Jahr 1996 wurde die vierteilige Inj? herausgegeben, eine OVA, die den Animes fortführt, aber nicht mehr auf dem Mythos Mangas beruht. Im Jahr 2001 kam es zu einer weiteren Folge unter dem Namen Inj? Fukkatsu-hen in der Nähe von Fukkatsu. Eine Comicverfilmung von Matt Lunsford und José Calderon wurde in den USA 1997 und 1998 bei Central Park Media in zwei Bänden herausgegeben.

Die erste der beiden Ausgaben wurde 2001 bei BDérogène in Frankreich veröffentlicht. Unter no www.com und Y? bietet no www. com Abbildungen und Bildschirmfotos von den Animationen La Blue Girl und Lady Blue an. La Blue Girl veröffentlichte zwei Partien, beide mit dem Namen Manga. Die erste tauchte für die NEC PC-9801 und FM-Towns Pulte auf und beruht auf dem ersten Streifen Manga.

Die zweite Version für Windows 95 passt die Spielhandlung der OVA La Blue Girl EX an. Das ist Susan J. Napier: Animé von Akira bis Prinzessin Mononoke. Pfalzgraf, New York NY 2001, ISBN 0-312-23863-0. ? Highspringen nach: ab Gilles Poitras: L'essentiel du Animes: tout ce qu'un fan a besoin de savoir, S. 51. Stone Bridge Press, 2005. Hochspringen nach ? Highspringen nach: ab Jason Thompson: Mangas.

Hochsprung zu: ab Drezen, 2002, S. 70 ff. Hochsprung ? Jonathan Clements, Helen McCarthy: The Anime Encyclopedia. Hochsprung ? Napier, 2001, 71 f. Hochsprung zu: von Napier, 2001, 75 f. Hochsprung zu: von Napier, 2001, S. 82 f. Hochsprung ? Napier, 2001, S. 69. ? Hochsprung nach: ab Napier, 2001, S. 77 f.