yourfirm.de Stellenausschreibung aufgeben - bis zu 60 % Rabatt!
IhreFirma ist die Online-Jobbörse für kleine und mittlere Unternehmen. Daher recherchieren jeden Monat über eine Millionen Bewerbungen mit dem Schwerpunkt KMU. Auf diese Weise profitiert der Auftraggeber von einem hochwertigen Bewerberpool und erhöhter Visibilität seiner Werbebotschaft. Das Werbenetzwerk mit über 150 Partner-Portalen auf regionaler und nationaler Ebene bietet zusätzlichen Schutz. Unter anderem sind die Herausgeber Dr. J. S. E. H. L. Ippen und der Rheinischen Post an der Jobbörse mitbeteiligt.
Sie können uns per Telefon: 06241/7121 per Fax: 06241/7171 per E-Mail erreichen: Gerne kümmern wir uns unter Mütter um Ihre Trächtigkeit, unterstützen Sie und stellen uns mit unserer langjährigen Berufserfahrung zur Seite. Da wir wissen, dass es etwas ganz Spezielles ist, haben wir für Schwangerinnen immer Zeit. Für Wir lassen uns auch immer Zeit von einer Frau mit Brustproblemen.
Deshalb bitten wir Sie immer um einen schnellen Prüfungstermin und sind Ihnen mit langjähriger Ultraschall-Erfahrung und Spezialisierung, sowie mit modernster Ultraschall-Technologie unter Verfügung zur Verfügung.
Vergleich von Liferay Community Edition (CE) und Liferay Digital User Experience Platform (DXP)
Das Liferay Portalsystem ist zur Zeit die marktführende offene Standardsoftware für Portalanwendungen. Das Liferay Portfolio eignet sich für Mitarbeiterportale / Intranets, Firmenportale, Kunden- und Partnerportale. Das Liferay Portfolio ist in zwei Varianten erhältlich, die sowohl in technischer als auch in funktionaler Hinsicht weitgehend gleich sind: als kostenlose Community Edition Liferay Portfolio CE und als bezahlte Enterprise Edition. Anders als bei vergleichbaren kommerziellen und proprietären Portalprogrammen (z.B. Microsoft Sharepoint oder IBM Websphere) bezahlt der Anwender nicht für die Benutzung des Produkts selbst (vereinfacht - als Lizenzgebühr), sondern für die mit dem jeweiligen Angebot zusammenhängenden Leistungen.
Diese " Subskription spakete " umfassen bei uns den telefonischen oder postalischen Kundendienst sowie die Lieferung von Sicherheits- und Funktions-Updates. Die Grundfunktionen der beiden Portal-Versionen weichen nur geringfügig ab, während gewisse Plug-Ins aus dem Marktplatz nur für die DXP-Version verfügbar sind. Welche Firmen sollten sich aufgrund dieser Eigenschaften für die Enterprise-Version entscheiden?
In der Standardeinstellung benutzt Lifteray die lebenslange Workflowengine Kaleo. Sie können mit Hilfe eines graphischen Workflow-Designers unmittelbar in der Firma ausarbeiten. Bei der CE-Version müssen die benötigten Arbeitsabläufe über XML-Dateien erstellt werden. Mit diesen Plug-Ins wird die quelloffene Reporting Engine namens Java in das Programm integriert. Diese ermöglichen die Erzeugung und Auswertung von Datenberichten über das Internet, so dass z.B. Benutzer- oder Umsatzzahlen aufbereitet werden.
Kommentar: Das Plug-in "Visioneo reports", das die quelloffene Reporting-Engine BIRT in Liferay einbindet, ist über den Marktplatz zu haben. Damit ist es möglich, Benutzeraktionen im Liferay-Portal zu verfolgen, z.B. wer welche Informationen eingegeben oder eingelesen hat. Für Mitarbeiter- und Partnerportale muss der Umgang mit solchen Tools in enger Abstimmung mit dem Beauftragten für den Datenschutz und - bei Arbeitnehmerportalen - auch mit dem Konzernbetriebsrat erfolgen.
Die Tracking-Ergebnisse können so leicht anonymisiert werden, während zugleich eine erweiterte Überwachung, wie die Überwachung von Klickpfaden, möglich ist. Liferay bietet bereits eine Standard-Schnittstelle für PIWIK. Einführung der bewährten Regelmaschine Drool in Liferay. Durch die Standardkonfiguration des in Liferay benutzten ehcaches entsteht in einem Cluster-Szenario mehr Rechenaufwand. Bei der Liferay DXP Version steht dafür ein spezielles Verfahren zur Leistungssteigerung zur Auswahl.
Die CE-Version kann prinzipiell auch zum Aufbau von hochskalierbaren und ausfallsicheren Clustern genutzt werden. Mit diesem Plug-in kann man das DMS Dokumentum mit einbinden. Anmerkung: Wenn Dokumentum in einem Betrieb im Gebrauch ist, sollte man über die Version nachdenken. Mit diesem Plug-in kann als LDAP z. B. zur Steuerung anderer Rechner genutzt werden, so dass auf ein zentralisiertes LDAP komplett verzichtet werden kann.
Anmerkung: Für kleine Szenarios kann es eine kostengünstige Möglichkeit sein, auf ein eigenes Logbuch zu verzichten und statt dessen das Programm als Logbuch zu verwenden. Es sollte aus Sicherheits- und Leistungsgründen separat von der Firma auf einem anderen Rechner eingerichtet werden. Mit diesem Plug-in kann über das Internet über das Internet auf das Dokumenten-Verzeichnis eines SharePoint-Portals zugegriffen werden.
Anmerkung: Auch wenn es nicht die übliche Art ist, ein Portal von SharePoint und Linux gleichzeitig zu nutzen, kann dieses Vorgehen sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn bereits eine große Anzahl von Dokumenten in einem alten SharePoint-Portal erfasst wurde und bestehende Kollaborations- oder Sozialfunktionen durch die Software erweitert werden sollen. Die Version für den Einsatz über eine systemübergreifenden Suchmaschine wie z. B. Solar oder Elastik.
Die SAML (Security Assertion Markup Language) ist ein neuer Maßstab, der es verschiedenen Server und Applikationen gestattet, Authentifizierungs- und Autorisierungsdaten auszulesen. Mit diesem Plug-in können Sie als SAML Version 1.0 Identity Producer oder Serviceprovider arbeiten. Interpretation: Für die Umsetzung von SSO Szenarien mit der CE-Version wird CAS oder Shibboleth empfohlen.
Mit diesem Plug-in können andere Plug-ins im Webportal so ausgeführt werden, dass sie keinen Zugang zu wichtigen Funktionen des Portals haben. Rating: Prinzipiell empfiehlt es sich, ein vom Live-System getrenntes Test-System zu erstellen und dort zunächst Extensions und Plug-Ins umfassend zu erproben.