Der Name der Reihe stammt von dem damals populären Aperitif Kir Royal. Babys Schimmerlos, Klatschreporterin und Kolumnistin der Münchener Allgemeinen Zeitung, berichtet derzeit in einer Reihe über die Münchener Gastronomie, wo sich das trendige Publikum aufhält. Mona, seine Lebensgefährtin, fordert ihn auf, endlich eine Reisekostenabrechnung vorzulegen. Die Handwerksmeisterin würde einen günstigen Lohn erzielen, wenn sie in der Schimmerlos-Spalte erscheinen würde, sagt Mona.
Das Baby weist empörte Abneigungen zurück. Der Fotograf Herbie möchte, dass ein junger Freund, Sekretäre Edda, ihren Arzt zur Säule bringt. Das Baby drückt die Daumen - er will seine Selbständigkeit behalten. Abends sucht der Leimhersteller Heinrich Haffenloher, der reich an Schwerem ist, aber immer noch sein ganzes Lebensangebot bekommt, vergebens nach Baby Schimmerlos. Haffenloher landen auf Anraten des Hotelportieres im edlen Restaurant Villa Medici, in dem Baby ab und zu unterwegs ist.
Bei seinem Erscheinen hatte er " die gewöhnlichen Schmarotzer " zusammen telefoniert, um etwas Atmosphäre in die Kabine zu bringen. Lediglich Mona ärgert sich über die inszenierte Heiterkeit, die allgemeine Begeisterung für das Kind und auch über den Mangel an Ideen - das selbe Nouvelle Cuisine-Menü war bereits am Tag zuvor im Hotelrestaurant Villa Medici zu haben.
Enttäuscht ruft er den Chef von Schimmerlos, dem Verlag von Unruh, an und macht Angebote, kostspielige Werbung zu machen, wenn er zur Klatschspalte kommt. Nur wenn er über die Firma Haarloher berichtet, wird von Unruh Schimmerlos seine Kostenerstattung erteilen. Erschöpft von Schmeicheleien, Bedrohungen und Bestechung ("Ich scheiße dich mit meinem Gehalt ") gibt Schimmerlos nach.
Auf den Champs Elysées wird der Vorabend für Herbies Kamera umgestaltet, zu den bereits am Tag zuvor vorhandenen kommen der Meister, der Zahnmediziner und Haarloher. Die Mona ihr Stockwerk, die von Unruh ihre Werbung, der Möchtegern und der Gastronomiebetreiber Publicity. Lediglich Schimmerlos, der gegen seine Überzeugungen vorgegangen ist, setzt sich vor das Gasthaus, raucht und trinkt, während die Musiktitel des Cancans aus der Opernoperette Orpheus aus dem Gasthaus in die Welt der Untertanen dringen.
Das Herz des Babys ist krank und unter mäßigen Bedingungen kommt die lebendige Mama zu ihm nach Haus, um die Ferienwohnung zu reinigen und der Junge hat endlich mal eine richtige Mahlzeit zum Auftischen, zumal Mona gerade erst weg ist. Das Baby ist immer auf der Suche nach einer Geschichte. Das Baby geht ins Kino und wird nicht von Ränkespielen am Set und sogar von den Drohungen des Herstellers Georg Kanter abgeschreckt, der Sache auf den Grund zu gehen.
Beim Sommerabendempfang unter der Schirmherrschaft des bayerischen Premierministers am gleichen Tag gibt es einen Kampf zwischen Baby, dem wütenden Produzent, und Mona, die inzwischen von seiner Affäre erfährt. Beide, sowohl Kanters, der sich von der Überschrift des Babys beherrscht fühlt, als auch die neidische Mona wollen das Baby auf der Stelle töten und haben Gewehre eingeschleust.
Kurze Zeit später bekommt das Kind die Meldung über den Todesfall seiner Mami. Sie kann sich nicht mehr dazu durchringen, ihren Plan zu verwirklichen und das weinende Kind zu trösten. Babys denken, dass er den großen Gewinn erzielt hat. Das Kind sollte als Strohhalmmann helfen und, ausgerüstet mit dem Vermögen des Beraters, als Käuferin auftraten.
Aber das Baby hat seine eigenen Absichten. Zugleich, the same time, the ambitious Member of Parliament Joseph Gaishofer, on behalf of the Gemeinnützige Society Volkswohl und Publicliches Interest (Gemeinnützige Society Volkswohl und Publicliches Interest - Gemeinnützige Society Volkswohl und Publicliches Interest - Gemeinnützige Society Volkswohl und Publicliches Interest), is undermining the plans of Baby and Thürheimers. Baby, das bereits den Vertrag für die Hausverwaltung unterzeichnet hat, muss so schnell wie möglich wieder einkaufen, um nicht von den Zinserträgen ohne den Einsatz von ihm und seinem Vermögen zerquetscht zu werden.
Lediglich Edda und Mona hatten sich verkleidet und wurden nach einer skurrilen neuen Modetüchtigkeit, dem so genannten Marines-Look, die Haare kurz geschnitten. Doch Babys können keine weit verbreitete Erzählung vorfinden. Wenn sich alles gegen Babys zu richten droht, kommt zum GlÃ?ck eine viel versprechende Stories auf. In Frankreich wohnt seit dem Nazionalsozialismus die bekannte Sängerin Claire Maetzig, die er seit 50 Jahren mag und die schwört, nie wieder einen Schritt auf deutschem Grund zu sein.
Endlich erfahren Babys und Kräuter, dass der ältere Mann aus Danzig in der Küchenzeile der Privatklinik von Krakauer aufgenommen wurde. Kräuter machen einige grausame Bilder von den unheilbar Kranken. Sie ist dagegen, dies als Skandal zu veröffentlichen. Endlich hat sie die Vorstellung für eine Geschichte: Das Kind sollte nach Paris fahren, um "die gute Laune " mit dem Bild ihres Sterbebettes zu bekommen, um ihre Freundin zum letzen Mal in Deutschland zu besuchen.
Auf diese Weise macht er sich mit Kräutern und Mona auf den Weg nach Paris. Ausgerüstet mit drei fehlerhaften Anschriften können sie den Märzig jedoch nicht aufspüren. Das Hausmädchen, gekleidet als Claire Maetzigs Doppelgängerin mit Brille und Kopfbedeckung, verirrt die publizistischen Snoopers, besuchte Friedrich Danziger geheim im Spital, organisierte seinen Transfer in eine Schweizer Praxis und verließ noch in derselben Livemittag die Welt.
Für Babys und Kräuter enden die erhofften Schaufeln daher nur mit einem Drink mit dem Polizeichef. Kräuter und Babys riechen die richtige Geschichte und erforschen die Liebesgeschichte des prominente Besucher noch vor seiner Ankunft. Während einer Vorschau auf die königliche Gemächerei im Bayerischen Hof schaffen es Kräuter und Babys, sich durch Bestechungen der Mitarbeiter in ein Nachbarzimmer einzuleben.
Nach Überzeugung von Mona wird Baby zur Moral und führt diesen Vorgang ohne das Wissen der Chefredaktion und von Mrs. von Unruh in die Tageszeitung ein. Wütende Anhänger der Dame drohen dem Baby und zerstören sein Fahrzeug. Die Aufnahme für die Dame entfällt; die High-Society weist sich von der von Unruh empörtenin ab.
Das Baby und Mona flüchten aus dem Treiben und dem Ärger der Unruh auf eine verlassene Berghütte. Da der Babys Offenbarungsbericht der Tageszeitung jedoch überraschend viele Verkäufe bringt, ist der Verlag am Ende des Tages mild eingestellt und vergibt Baby seine Seitensprung. Das Baby ist vom Alltag langweilt, seine Säulen sind nicht inspiriert und werden immer dünnen und schmelzen.
Zum Leidwesen von Fr. von Unruh missachtet er seine Aufgaben bei der Suche nach der wirklich großen Geschichte. Baby späht zusammen mit Kräutern nach dem Milliarden-Magnaten Banz. Baby-und-Kebab liegen auf der lauernden Bank und beobachten Banz auf einer seiner jährlichen Pferdeschlittenfahrten. Gleichzeitig vergnügt sich Mona bei einem Apéro und bezaubert die Besucher mit ihrem Singen.
Mona wird von ihrer Bekannten Peggy, einer Produzentin, angeregt und zeichnet ein Demoband auf, muss aber erst ihren eigenen Style auf. Das Baby ist nicht sehr enthusiastisch, weil es seine Hausaufgaben aufgibt. Inzwischen sucht die von Unruh einen Ersatz für Baby. Unbeschwert rennt er seiner Geschichte mit Kräutern hinterher.
Das Baby spürt ein Gefühl (Dialog zwischen ihm und Herbie: "Banz bi...Bi der Banz" - "oder schwul" - "oder beides"). Während der Dunkelheit geraten Mona und Baby in einen Streit, in dem sie sich über sein mangelndes Interesses an ihr beschwert und verkündet, dass sie jetzt eine Laufbahn einschlagen will. Der nächste Morgen, Baby steht vor der Wahl, seine Geschichte fortzusetzen oder Mona zu verfolgen, die sich auf den Weg zum Singen macht.
Letztere wählt er und trifft Mona provokativ mit Chansons in einem Restaurant in Schwabing. Dabei drückt er seine Zweifel aus und will Mona gar das Gesangverbot erteilen. In der Zwischenzeit ist die Patientin von Unruh am Ende ihrer Zeit, so dass sie in Abwesendheit das Kind verlässt. Als sie versuchen, sich in eine Kostümparty in Banz's Burg zu schleichen, werden sie erwischt.
Die beiden verließen nach einem kleinen Streit zwischen Baby, das sich weigert zu bezahlen, und Kräuter, die endlich den Erhalt des Gelds bestätigen und es mitnehmen, das Burg. Das Baby ist genauso wenig von dem Ergebnis dieser Erzählung angetan wie von der Erkenntnis, dass Monas Abbild die Plakate der Innenstadt schmückt.
Während der Dunkelheit beobachtete er Mona bei ihrem ersten Aufführung, die vom Zuschauer gefeiert wurde. Ihm muss klar werden, dass er Mona verlor. Eigentlich war der Müttertag als erste Episode geplant, aber dann wurde die Reihe mit Wer reinteinommt, ist drin begonnen, denn dort wird die Rolle der Säule und die Rolle von Schimmerlos in der Münchener Öffentlichkeit deutlich.
Das Appartement von Babyschimmerlos befand sich im so genannten Wachhaus in der Nymphenburger/Maillingerstraße. Aus dem Weihesaal des Ostfriedhofs wurde das Nobelrestaurant Villa Medici, ein Lokal in der Schulstraße/Ecke in Neuhausen zum Champs Elysées. Das ehemalige Gasthaus Aubergine am Maxi-Platz, in dem er mit dem Polizeichef speiste. Nikolaus Paaryla, eigentlich für die Partie des Babyschimmerlos besetzt, wurde kurz nach Beginn der Dreharbeiten durch Krötz abgelöst.
Die Reihe wurde am 24. Oktober 2005 als Special Box Set 20 Jahre Kir Royal mit drei DVD und einer Audio-CD von Sony Music Entertainment veröffentlicht. Auf Blu-Ray wurde am 27. Mai 2015 die Kir Royal - 30 Jahre Jubiläumsausgabe in der HD remasterten Fassung, die beim EinsFestival 2008 gezeigt wurde, veröffentlicht.
Die Reihe umfasst neben der Münchener Abend-Zeitung, ihrem Tratschreporter Michael Graeter, ihrem Sozialfotografen Franz Hug (Herbie Fried) und der Redakteurin Anneliese Friedmann viele weitere Echos von realen Menschen dieser Zeit. Mit der Figur von Claire Maetzig in der Folge Adieu Claire wird Marlene Dietrich geehrt, die ihren Ruhestand in Paris verbracht hat, ohne nach Deutschland zurückkehren zu müssen.
Die Gaststätte Champs Elysées mit den Hauptdarstellern Puppi und Paula ist eine Andeutung auf das lokale Kay's Bistro am Virtualienmarkt mit Kay Wörsching und seinem Kumpel Achim Neumann; die Vila Medici ist eine Parodie auf das Nobelrestaurant Tantris. Die Künstlerin Claire Maetzig besucht das Münchner Praterregententheater und spiecht herablassend, als sie das Nachbarhaus mit Hitlers ehemaligem Privatappartement sieht.
Helmut Dietl hat 2012 versucht, an den Erfolgskurs von Kir Royal mit dem Spielfilm Zeettl anknüpfen und eine satirische Darstellung über einen Gerüchtenreporter in der aktuellen politischen und medialen Szene Berlins zu realisieren. Die Künstlerin bezieht sich direkt auf Kir Royal; Dieter Hildebrandt ist erneut der Fotograf Hermann Fried und Senta Berger tritt als Mona Mödlinger auf.
Hochsprung Hellmuth Karasek: A Schtenz aus der Gaishoferstraße 46 Der Spiegels, 11. Aug. 1987, S. 142, geborgen am 16. Mai 2015. ? Hochsprung zu: ab Kir Royal: The last baby secrets. Nr. 37, 1984 (online - Report über die Ursprünge von Kir Royal). Gräser enthüllt: Kir Royal: The last baby secrets, Beitrag in der Münchner Nachtzeitung vom 21. Oktober 2011.