Die von den Nutzern laufend aufgebaute Datenbasis umfasst Hundewiesen, Wanderdienste, Hundesalons, Veterinäre, hautfreundliche Restaurants, Tierhandlungen und vieles mehr. Das App ist für Android, Apple iPod und iPod erhältlich. Mit den Befehlen "Sitz", "Platz" und "Bleib" sollte jeder Hund umgehen können, aber mit der "Rolle", den "High Five" und anderen Witzen wirkt es anders.
Diese Befehle sind für einen Hund nicht unbedingt erforderlich, aber das Lernen solcher Dinge macht ihm Spass und verbindet ihn stärker mit seinem Besitzer. Mit der App MyDog365 für iPhone und iPod touch stellt sich jeden Tag eine neue Herausforderung für Hund und Besitzer und macht das Zusammensein für beide Seiten spannender. Absichtlich oder nicht: Einige Hunde distanzieren sich gern sehr weit von ihren Besitzer.
Abhilfe schafft hier Tractive: Die Verbindung von Navigationsgerät und App ermöglicht es, den Hund exakt zu lokalisieren. Die Vorrichtung wird am Hundehalsband angebracht, die entsprechende App gibt die genaue Position des jeweiligen Haltestellen. Die App kann auch einen Alarmton auslösen, sobald der Hund einen definierten Raum aufgibt. Die Kosten für den Trackers betragen fast 50 EUR, für die Benutzung ist eine kleine Monatsgebühr zu entrichten.
Manchmal bricht der Hund einen Fußknöchel, manchmal tritt er in ein Stück zerbrochenes Glas oder entdeckt auf dem Weg dorthin etwas, das er besser nicht sofort gegessen hat. Klar gegliedert und ohne viel Pfeifen enthüllt die Erste-Hilfe-Hund-App dann, was zu tun ist, um dem verwundeten Lebewesen rasch zu heilen. Erhältlich ist die App für die Plattformen Apple und Apple für 2,99 EUR.
Einige Hunde mögen gerne Regen. Diese App für iPhones und Android ist sehr nützlich bei der Suche nach einem passenden Strand: Sie listet mehrere hundert bezeichnete Hundebäder an der Nord- und Ostsee, aber auch an Flüsse auf und liefert viele weitere Auskünfte. In der Grundversion ist die App kostenfrei, für 0,99 EUR (iPhone) oder 1,19 EUR (Android) ist die Plus-Version erhältlich.
Für den Hund gibt es auch einen Fitness-Tracker: Das Programm erfasst Hundegänge und berechnet alle Arten von Informationen wie Entfernung, Geschwindigkeit und Energieverbrauch. Alternativ zu der Software kann man auch mit dem Programm Walken Mein Hund" arbeiten, das auch den Energieverbrauch des betreffenden Tieres abschätzt, aber nur auf Englisch verfügbar ist. Die Einreise von Hunden ist in den meisten EU-Ländern erst ab einem Mindestalter von 15 Wochen erlaubt, in einigen Ländern ist der Verbleib bestimmter Rassen nicht erlaubt.