"Sed Abofalle, was ist los? Scotty, der die ganze Zeit in der Stadt ist.
Ich glaubte nach ein wenig Googeln, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte, denn es hieß mehrmals, dass man sie leicht widerrufen kann, indem man eine kleine SMS an eine bestimmte Rufnummer sendet (die gleiche Rufnummer war überall). Sie müssen das Abonnement selbst stornieren, sonst wird der Preis jede Kalenderwoche einbehalten.
Anscheinend gerät jeder mit dem Wochenbetrag von 4,99 EUR in die Falle.
Ich/Wir widerrufen hierdurch den von mir/uns geschlossenen Kaufvertrag über den Erwerb folgender Waren oder die Bereitstellung folgender Dienstleistungen: Handynummer der Verbindung, über die die Lieferung erfolgt ist: Signatur des/der Verbraucher(s) (nur bei Kommunikation auf Papier): Die technischen Voraussetzungen zed-Produkte sind für alle Elektrogeräte mit den Betriebssystemgrößen 1 bis 2 geeignet:
Ich/Wir widerrufen hierdurch den von mir/uns geschlossenen Kaufvertrag über den Erwerb folgender Waren oder die Bereitstellung folgender Dienstleistungen: Handynummer der Verbindung, über die die Lieferung erfolgt ist: Signatur des/der Verbraucher(s) (nur bei Kommunikation auf Papier): Die technischen Voraussetzungen zed-Produkte sind für alle Elektrogeräte mit den Betriebssystemgrößen 1 bis 2 geeignet:
Für die Durchführung der Stornierung muss die Mobilfunknummer des Auftraggebers angegeben werden. Die Dienste werden von zed in der Regelfall im Zuge von Subskriptionen erbracht, bei denen der Benutzer innerhalb einer Abonnementlaufzeit eine gewisse Zahl von zed-Produkten aufrufen kann (im Folgenden "zed-Abonnement" genannt). zed Abos und zed Angebote erfolgen auf der Basis dieser Allgemeinen Bedingungen ("AGB").
Die Verwendung der zed-Produkte / Vertragsabschluss a. Die Die Verwendung der zed-Produkte erfordert, dass der Nutzer Eigentümer einer Mobilfunkverbindung mit einem der in der jeweiligen Anzeige für das betreffende zed-Produkt genannten Mobilfunknetzbetreiber oder Dienstanbieter ist und über ein für das betreffende zed-Produkt und dessen Herunterladen geeignetes Handy oder anderes Mobilendgerät verfügt. In diesem Fall ist die Verwendung der zed-Produkte erforderlich.
Handelt es sich bei dem Kunden nicht um einen Abonnenten, ist der Abonnent dazu angehalten, die Zustimmung des Abonnenten einzuholen, bevor er ein zed-Abonnement kauft und ein zed-Produkt anfordert. b. Je nach Bestellmethode unterscheiden sich die einzelnen Stufen bis zum Vertragsabschluss: Wird die Ware über das Netz bestellt, bekommt der Verbraucher von zed eine SMS mit einem SMS-Code, nachdem er seine Handynummer auf einer von zed zu diesem Zweck zur Verfügung gestellten Website eingegeben hat und die Übertragung durch Klicken auf einen entsprechenden markierten Button.
Nur wenn der Nutzer diesen SMS-Code auf der jeweiligen Website einträgt und durch einen Klick auf eine Schaltfläche erneut bestätig, gibt er eine bindende Kaufentscheidung gemäß den auf der Website angegebenen Bedingungen ab. Bei Bestellungen über WAP erhalten die Käufer vor Vertragsabschluss auf einer WAP-Seite Informationen über den Kaufpreis und andere vertragsrelevante Stellen.
Nur durch einen Klick auf einen entsprechenden Button (z.B. "Zahlungspflichtige Bestellung") gibt der Kunde eine bindende Offerte zu den auf der WAP-Seite angegebenen Bedingungen ab. Soweit zed-Produkte im Zuge von Weiterverpflichtungen (Abonnements) zum Verkauf stehen, wird nach Zeitabständen (z.B. "pro 5 Tage" oder "pro Woche") abgerechnet. Das Abonnement wird nach dem Ende einer Abonnementlaufzeit (z.B. 7 Tage) um eine weitere Abonnementlaufzeit erweitert und die Gebühr für das Abonnement wird wieder fällig, sofern der Kunde das Abonnement nicht bis dahin kündigt.
Die Leistungsverpflichtung von zed a. Die zed a. Die Leistungsverpflichtung von zed a. Die Leistungsverpflichtung von zed beinhaltet ausschliesslich den Versand des Downloadlinks (WAP-Links) an den Mobilfunkanschluss des Auftraggebers und die Bereitstellung der entsprechenden zed-Produkte zum Auslesen. Das Herunterladen des zed-Produkts geschieht über eine WAP-Verbindung des entsprechenden Mobilfunkbetreibers oder Dienstanbieters des Auftraggebers und wird dem Auftraggeber separat nach dem geltenden Kundentarif in Rechnung gestellt.
Soweit die zed-Produkte im Zuge eines Sonderangebots nicht explizit für einen befristeten Zeitpunkt kostenfrei zur Verfügung gestellt werden und die Beauftragung im Zuge der für das Sonderangebot vorgesehenen Regelungen erfolgte, sind die zed-Produkte gebührenpflichtig. Sofern der Nutzer ein zed-Abonnement abgeschlossen hat, erhält er auf der in der Werbekampagne benannten Website, auf der der Nutzer das Abonnement bestell.
Die Firma Zed behÃ?lt sich das Recht vor, die Beschaffenheit und den Anwendungsbereich der angebotenen zed-Produkte fÃ?r die Zeit nach der Vertragsunterzeichnung selbst zu Ã?ndern. zed stellt sicher, dass bei jedem der angebotenen zed-Produkte der technischen und qualitativen Natur und dem Anwendungsbereich fÃ?r die zed-Produkte zum jeweiligen Vertragsabschluss qualitativ gleich ist. Verpflichtungen des Auftraggebers a. Die Die Verwendung der zed-Produkte erfordert, dass der Auftraggeber über ein Handy verfügt, das den jeweiligen verfahrenstechnischen Voraussetzungen des zed-Produkts nachkommt.
Die Kundin ist dazu angehalten, sich vorab zu erkundigen, ob ihr Handy für das von ihr zu verwendende Gerät in Frage kommt. b. Die im Zuge des zed-Angebots abgeholten Zed-Produkte sind ausschliesslich für den persönlichen Gebrauch durch den Käufer vorgesehen. Es ist nicht erlaubt, Vervielfältigungen von zed-Produkten herzustellen und diese an Dritte weiterzugeben und/oder kommerziell zu nutzen.
Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass keine Dritten Einsicht in die von zed im Zuge des Bestellvorgangs übermittelten Informationen (z.B. SMS-Code) haben. Sofern der Abruf der vorgenannten Informationen, der Inhalte oder deren Übermittlung nicht auf ein schuldhaftes Verhalten von zed zurückgeführt werden kann, muss der Auftraggeber die abgerufenen Informationen bis zu dem Punkt annehmen, an dem er zed benachrichtigt und die Sperre bei zed einleitet.
WICHTIG: Wenn der Auftraggeber einem Dritten die Benutzung seines Mobiltelefons (auch wenn nur vorübergehend) gestattet, ist der Auftraggeber zur Übernahme der dem Dritten durch die Benutzung des zed-Angebots entstandenen Aufwendungen auferlegt. d. Die Kunden verpflichten sich, keine Dateien an zed zu übermitteln, die zed, seinen Partner oder Dritten Schaden zufügen könnten (z.B. Viren).
Übermittelt der Auftraggeber solche Angebote, sind zed und seine Kooperationspartner berechtigt, den Zugriff des Auftraggebers auf die zed-Produkte unverzüglich zu blockieren, alle mit diesem Auftraggeber geschlossenen Vereinbarungen mit sofortiger Wirkung zu beenden und Schadenersatz zu fordern. e. Die Kosten für den Aufruf der zed-Produkte seines Mobilfunkbetreibers oder Dienstanbieters (insbesondere für den WAP-Anschluss) gehen zu Lasten des Auftraggebers selbst.
Fälligkeitsdatum / Bezahlung a. Das Die Gebühren für die korrespondierenden zed-Produkte sind zum Vertragsabschluss, im Falle eines zed-Abonnements zum Beginn jeder Bezugsperiode zu entrichten. b. Bei Mobilfunkkunden werden die anfallenden Gebühren über die Fakturierung des betreffenden Mobilfunknetzbetreibers oder Dienstleisters des Auftraggebers abgerechnet. Im Falle von Prepaid-Kartenkunden (sog. "Prepaid-Verträge") findet die Verrechnung unmittelbar aus dem Prepaid-Guthaben statt.
Die Erreichbarkeit der Dienste a. Aufgrund von Updates, Optimierungen, Instandhaltungsmaßnahmen oder technischer Fehlfunktionen kann eine Website oder WAP-Seite von zed oder einzelnen zed-Produkten zeitweilig nicht erreichbar sein. zed ist bestrebt, die daraus resultierenden Ausfallzeiten auf einen angemessen kurz gehaltenen Zeitrahmen zu begrenzen. b. Die Die Erbringung der Website oder WAP-Seite von zed oder von einzelnen zed-Produkten durch den Kunden oder durch Datenfernübertragung über Mobilkommunikation oder das Netz hat keinen Einfluß auf die Funktionstüchtigkeit dieser Übertragungsstrecke.
Die Datenverarbeitung a. zediert die personenbezogenen Kundendaten nur insoweit, als dies für die Anbahnung, Ausführung und Ausführung des mit dem Auftraggeber abgeschlossenen Vertrags erforderlich ist. Mobilfunknummer (MSISDN), Mobilfunkbetreiber, Bestelldatum und -zeit, bestellter Service, Abonnementzeitraum, Gebühren, IP-Adresse, über die der Auftrag erteilt wurde, Betriebsystem der verwendeten Endvorrichtung. Hat der Nutzer auf die zed-Website oder die zed-Website zugegriffen?
Für die Beschaffung und Verrechnung von zed-Produkten und zed-Abonnements kann zed die Dienste von Partnerfirmen in Anspruch nehmen (insbesondere für fachliche Aufgaben). Sofern es zu diesem Zweck notwendig ist, persönliche Angaben an ein anderes Unternehmen zu übermitteln, geschieht dies immer in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mit der Verwendung von zed-Produkten bekundet der Nutzer, dass er an den von zed gebotenen Dienstleistungen Interesse hat und verpflichtet sich, über diese Dienstleistungen (insbesondere per SMS) informiert zu werden.
Das Abonnement läuft im Falle einer Stornierung mit dem Ende der zum Zeitpunkt der Stornierung geltenden Abonnementsperiode ab. Für die Durchführung der Stornierung muss die Handynummer des Auftraggebers angegeben werden. b. ?Dem Der Auftraggeber hat das Recht, sein Abonnement zu kündigen. Der Widerruf ist erloschen, wenn zed mit der Vertragsdurchführung angefangen hat, nachdem der Auftraggeber zuvor ausdrÃ??cklich vereinbart hat, dass der Auftragnehmer mit der VertragsdurchfÃ?hrung vor dem Ende der Widerrufsfrist beginnen soll und der Auftraggeber sein Wissen bestÃ?tigt hat, dass er durch seine Vereinbarung Ã?ber den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sein Widerspruchsrecht verlieren wird.
Die vom Auftraggeber zu zahlende Vergütung ändert sich nicht. zed wird den Auftraggeber über jede Veränderung informieren. Widersetzt sich der Auftraggeber nicht innerhalb von sechs (6) Woche nach Erhalt der Änderungsanzeige gegen einzelne oder alle Änderungswünsche, so gilt die mitgeteilte Änderungsankündigung als angenommen. zed wird den Auftraggeber in der Benachrichtigung über den Fristbeginn, die Tragweite und die Konsequenzen seines Stillschweigens informieren.
Macht der Auftraggeber von seinem Einspruchsrecht Gebrauch, so wird der Auftrag bis zum Ende der Mindestvertragsdauer unter Berücksichtigung der individuellen Bestimmungen der durch den Einspruch abgedeckten früheren Allgemeinen Bedingungen fortgeführt. Der Gerichtsstand ist Berlin, wenn der Auftraggeber Vollkaufmann, eine Körperschaft des Öffentlichen Rechtes oder ein öffentlich-rechtliches Spezialunternehmen ist.