Geil Duden

Duden Geil Duden

Der vollständige Verzicht und die Verbesserung des Adjektivs "horny" im Detail. Nähere Informationen finden Sie unter Wiktionary geil und unter geil im Duden. Auf @LosManolos antworten - @LosManolos fantastisch!!!

!!! In den Duden haben wir es geschafft! Leider habe ich derzeit keinen Duden zur Hand und möchte einen neuen Eintrag vorschlagen.

nicht immer derselbe "geil" war.

Geil " heißt laut Duden "gierig nach sexueller Zufriedenheit, dominiert vom Geschlechtstrieb, geschlechtserregt".

Geht man ein wenig weiter zurück in die Vergangenheit und betritt die Welt der Physik, bedeutet "geil" auch " satt, aber nicht sehr stark wachsende; wuchernde". Im Schweizerdeutsch ist "Huere" als Einzelwort gleich dem Hochdeutsch - also der Prostituierten - es bedeutet - wenn man es vor ein Hilfsadjektiv setzt - nicht viel mehr als "sehr".

"Die Bezeichnung "Huere geil" steht für so viel wie "sehr gut". Manche haben behauptet, dass das Schlagwort von "horrend" stammt, andere wollen beweisen, dass es von dem deutschen Schlagwort "üghüüre güet" aus dem Wallis stammt. In der Schweiz wird "Licht" in der Sprache oft als "okay" verwendet. Also, wenn man jemanden "ganz einfach" sagt, heißt das oft nicht, dass etwas sehr simpel ist, sondern ganz simpel, sondern ganz simpel "kein Problem".

Weil Vögeln "hin und her bewegen" oder gar "reiben" bedeutete. Heute geht ein gutes Baby zur Schulbank, macht seine Haushaltsaufgaben früh und ist immer anständig. In früheren Zeiten war ein gutes Baby dasjenige, das den größten Mut zeigte, zum Beispiel die Katz vom Dach. "Früher bedeutete "mutig" nichts anderes als "mutig".

Anders als im Vereinigten Königreich ("mutig") hat das deutsche Wörterbuch seine eigentliche Aussage nicht mehr. Doch früher bedeutete "gemein" etwas ganz anderes. Allerdings sind sich die Forscher nicht ganz einig, ob es sich um eine fundierte Malereiausbildung aus dem niederdeutschen "fi" (=pfui) oder eine Herleitung aus dem mittel-hochdeutschen "vist" (=Furz) handelt. Andererseits wissen wir, dass "fies" aufgrund seiner Nähe zum Begriff "mies" seine gegenwärtige Relevanz erlangt hat.

Unser Sprachgebrauch (55)

ICH TUE WIRKLICH. Es ist für die Erwachsenen schwierig, von den affirmativen Adverbien voller, ehrlicher und verrückter Art zu differenzieren (beide sind nicht zu vermischen mit den alten Attributen des selben Sounds). Diese sind noch immer animalisch und toll, sowohl als Aderb und als Hilfsadjektiv nutzbar, als auch geil, was nur im adjektivischen Sinne genutzt werden kann. Also kann alles Tolle sowohl richtig geil als auch verrückt geil wie animalisch geil und endlich auch geil sein (oder "supergeil", Duden hat sich noch nicht entschieden).