Das XING wird teuerer - ist ein Premium-Profil es noch wert?
Ich habe vor kurzem eine E-Mail von XING erhalten, dass die Preise für XING-Premiumprofile ansteigen werden: "Ab der nächstfolgenden Vertragsverlängerung nach dem 9. August 2015 beträgt der Preis für Ihre Premium-Mitgliedschaft 6,95 inkl. MwSt. pro Kalendermonat anstelle von 5,95 EUR. "Seien wir ehrlich, ein einziger Cent pro Woche ist machbar und am Ende dieses Beitrags werde ich Ihnen einen Tip geben, wie Sie noch weniger als 5,95 Cent für Ihr persönliches Konto bezahlen können.
Doch zunächst sehen wir, was Ihnen XING zu bieten hat und wann sich eine Premium-Mitgliedschaft für Sie rechnet. Die Premium-Mitgliedschaft für ein persönliches Konto ist für fast sieben Cent pro Kalendermonat kostenpflichtig. Mitbewerber LinkedIn bieten vergleichbare Funktionen - aber eine Premium-Mitgliedschaft kosten monatlich mind. 21,99 EUR, Sie können aber auch problemlos bis zu 90 EUR pro Kalendermonat einbringen.
Mit seinen günstigen Tarifen ist XING mit 9 Mio. Usern im deutschen Sprachraum das derzeit noch interessanteste Business Netzwerk. Im D-A-CH Bereich ist die Zahl der Benutzer von Links bei weitem höher, hat aber nur 6 Milionen. Nachfolgend die drei wichtigsten Funktionen einer XING-Premium-Mitgliedschaft: Fortgeschrittene Suche Die meisten Benutzer sind auf XING, weil sie etwas suchen:
Insgesamt ist die XING-Erweiterungssuche ein ausgezeichnet geführtes Adressbuch von Geschäftspartnern, die in dieser Art und Weise und für diese Geldanlage derzeit nicht zu finden sind. Besucher des Profils können XING anzeigen, wer Ihr eigenes Benutzerprofil gesehen hat. Bei der Basis-Mitgliedschaft werden nur die Profilfotos der einzelnen Mitglieder dargestellt und man hat keine Möglichkeiten, Name oder gar Profile der jeweiligen Mitglieder zu sichten.
Bei einem Premiumprofil können Sie den Name und den direkten Link zum Besucherprofil einsehen; XING zeigt auch das genaue Erscheinungsdatum, die Zahl der Zugriffe und wie der Nutzer Sie fand - zum Beispiel über freigegebene Kontaktpersonen, die Namenssuche bei XING oder über Google. Erscheint dieser nun als Interessent, potentieller Auftraggeber oder Netzpartner, dann kann man sich sein eigenes Firmenprofil ansehen.
Wenn er ein Premium-Profil hat, erkennt er das auch - eine gute Methode, um zu erkennen, wer sich für Sie interessierte und um ohne lästige Mitteilungen (=Spam) Kontakt aufzunehmen. Weitere Einsatzmöglichkeiten im Portefeuille Haben Sie bereits ein Portefeuille? Lohnenswert: Das Angebot ist eine Form von Online-Flyer mit Texten, Abbildungen und eingebetteten Unterlagen, in dem Sie sich neben dem Standardprofil (Ich suche, anbiete, Praktikum) einzeln vorstellen können.
Als Premium-Mitglied haben Sie jedoch viel mehr Möglichkeiten. Sie können Besucher über die Vermietung von Profilen gezielt ins Portefeuille führen - das macht einen nachhaltigen Eindruck. 2. Viele weitere kleine Bonusse ziehen XING-Premium-Kunden an, von der direkten Nachricht an XING-Mitglieder, mit denen Sie noch nicht verbunden sind (begrenzt auf 20 pro Monat), bis hin zu günstigen Hotelbuchungen.
Hier finden Sie alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft. Bei XING gibt es für sieben Cent im Monat hilfreiche Werkzeuge, die die Attraktivität des Social Networks erhöhen: Eine Premium-Mitgliedschaft ist daher (fast) immer lohnenswert - unter einer Bedingung: Sie haben Ihr eigenes Benutzerprofil übersichtlich und kompetent gewartet und benutzen die Funktionen wie die fortgeschrittene Suche oder die Anzeige Ihrer Kunden.
Zum Schluss noch ein Tip für alle Smart Spender, die sich für den Einsatz von Q-Cells aussprechen: Für Sie! Sie können hier eine Premiummitgliedschaft mit einem Rabatt im laufenden Abonnement einkaufen. Wahlweise drei Monaten für 4,95 pro Jahr oder zwölf Monaten für 3,95 pro Jahr.