Familienmodelle

Stammmodelle

Lediglich in einem kleinen Teil aller Zürcher Familien teilen Vater und Mutter Familie und Erwerbstätigkeit gleichermaßen. Die Familienmodelle im Laufe der Zeit. Dies ist längst nicht mehr das einzige Familienmodell, in dem Kinder aufwachsen. Dies ist längst nicht mehr das einzige Familienmodell, in dem Kinder aufwachsen.

Die Familienmodelle im Umbruch - Eltern, Mütter, Kinder waren am Vortag ("Archiv")

Egal ob verheiratete oder ledige Verwandte, allein erziehende Verwandte oder homosexuelle Verwandte mit Kindern: Noch nie waren Familienmodelle so abwechslungsreich. Dagegen hat eine Berlin-Konferenz zum Themenbereich "Familie von morgen" gezeigt, dass "nach dem Zweiten Weltkrieg der maßgebliche Orientierungspunkt für die westdeutsche Frauenpolitik das Lebensmodell des späten neunzehnten Jahrtausends war.

"Dr. Christopher Neumaier, derzeit Inhaber des Lehrstuhls für Technische Geschichte an der Technischen Universität München, über das Nachkriegsfamilienmodell. "Constanze Körner, Chefin des Rainbow Family Centre Berlin, über das Jahr 2017: "Es ist offensichtlich, dass man sich diese Familienform noch einmal genauer ansehen muss: Wer sind die biolog. Erzieherinnen, wer können die legalen Erzieherinnen sein, wer will die Sozialeltern zeitlebens einnehmen?

"Ob klassische Kernfamilie, ledige Familien mit Kleinkind, Flickenteppichfamilie, Alleinerziehende oder Rainbowfamilie, viele "Familienlebensweisen" werden heute angenommen. Was ist die Familienangehörigkeit heute? "Durch die dominante Begriffsbestimmung von Gastfamilie wird Gastfamilie als Eltern-Kind-Verhältnis verstanden, so dass ein Gastfamilie und ein Gastfamilie bereits als Gastfamilie angesehen werden. Auch hetero- und homo- und homosexuelle Ehepaare mit Kinder werden in die öffentliche Diskussion einbezogen.

"Die " Gastfamilie von morgen " war das Motto einer Konferenz, die letzte Wochen in Berlin stattgefunden hat. In vielen Vorträgen wurde jedoch ein Eindruck davon vermittelt, wie das Familienleben heute aussieht und welche Folgen dies haben könnte. Nina Wehner, Professorin für Soziologie an der Universität Freiburg, betonte, dass die "Erosion" des klassischen Lebensmodells keineswegs bedeutet, dass die Wichtigkeit der familiären Lebensweise nachlässt.

"Genau mit dieser neuen Freiheit, den Lebensstil der Familien zu wählen, neigen wir dazu, dass die Wichtigkeit der Familien immer größer wird, insbesondere als emotionaler Maßstab. Die Gastfamilie als Ort der Sehnsucht nach vielen Menschen. Die Menschen sind darauf vorbereitet, einen enormen Einsatz zu leisten. "Das Missionsziel vieler Jugendpaare ist heute eine gleichberechtigte Trennung von Beruf und Familienleben.

Aber die Wirklichkeit ist meist anders, sagt Prof. Irene Gerlach, Direktorin des Bochumer Forschungsseminars für "Familienbewusste Personalpolitik": "Wir wissen, dass es eine Lücke gibt, viel weniger lebend. Das Ideal von Irene Gerlach wäre jedoch eine permanente Arbeitsteilung zu je 50 Prozent, bei der beide Elternteile jeweils 30 Arbeitsstunden leisten.

Sofern allerdings zum Beispiel kulturwissenschaftliche Studiengänge und nicht ingenieurwissenschaftliche Studiengänge im Vordergrund stehen oder weniger karrierebewusst sind, ist dies oft nicht wirtschaftlich durchführbar. "Dr. Sarah Speck vom Frankfurt Institute for Social Research stellte auch fest, wie effektiv die traditionellen Gender-Normen in heutigen Paarbindungen noch sind. Sie und ihre Mitarbeiterin Cornelia Koppetsch haben in einem Forschungsprojekt an Paaren gearbeitet, bei denen die Frau die Hauptverdienerin ist.

"Um den Verlust des Status eines Menschen zu vermeiden, sind sie oft daran interessiert, dass der männliche Teilhaber seine künstlerische, kreative Tätigkeit außerhalb des Hauses ausübt, egal wie schlecht es bezahlt wird. Die Bereitschaft, trotz ihres Status als Ernährer einen großen Teil der Haus- und Heimarbeit zu leisten, ist größer, um gewissermaßen das Image einer paritätischen Verbindung zu bewahren.

"Auch mit der Partnerauswahl, hatte die Forschung über Online-Dating gezeigt, dass sie nach stillen Männern gesucht haben, die in einer günstigeren Lage sind, etwas länger und außerdem einen größeren Hals. Aber auch die Ehepaare, die aus dem herkömmlichen System herauskommen? Es bleibt zu wünschen, dass der soziale Prozess etwas rascher voranschreitet, denn in der Tat machen wir ihn in allen West-Ländern mit einer wachsenden Anzahl von Familien-Ernährungshaushalten durch.

"Was ich aus meinem Familienstudium gelernt habe, ist, dass es eine ganze Reihe von Vorhersagen gibt. So wurde beispielsweise in den 1970er Jahren der Familiensterben verkündet, und in den 1980er Jahren wurde die Gastfamilie in der Öffentlichkeit sehr hoch geschätzt. "Der Geschichtswissenschaftler Christopher Neumaier ist kritisch, ob man schon heute über die "Familie von morgen" Stellung nehmen kann, wie es die Absicht der Konferenz war.

Doch eines ist klar: Die traditionsreiche Gastfamilie ist zu einem Vorbild unter den vielen geworden, wenn auch nach wie vor bedeutenden. Außerdem steigt die Anerkennung der Vielfältigkeit der "Familienlebensformen". Laut Constanze Körner, die mit ihrem Partner zwei eigene Söhne hat, werden regenbogenfeste Gastfamilien auch immer häufiger als "normale" Gastfamilien duldet. "â??Wenn Sie sich ansehen, wie Regengeschlechter in den Massenmedien und Aktionen abgebildet werden, hat die Telekom kÃ?rzlich eine groÃ?e Aktion zum Thema Familienangebote innerhalb der Telekom gestartet.

Es gab auch weibliche Paare mit einem Kleinkind auf Postern, was natürlich enorm zur Anerkennung dieser Formen der Familie beiträgt."