Elitepartner Agb

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Elite-Partner

Wie lauten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ElitePartner? ("B. Bahncard") kann ein Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Kauf akzeptieren, ohne sie tatsächlich lesen zu müssen. Im Elitepartner AGB gibt es eine Klausel, nach der der Einzeltausch von Ihnen Wertersatzleistungen verlangen kann.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von ElitePartner

Integraler Teil der Registrierung bei der Online-Datingagentur Elitepartner sind die Allgemeinen Geschäftsbedinungen (AGB). Auf dieser Seite finden Sie alle Regelungen, Konditionen, Leistungsinhalte und allgemeinen Angaben zu Elitepartner. Den Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedinungen finden Sie am Ende der Website. Die Allgemeinen Geschäftsbedinungen von Elitepartner erscheinen auf den ersten Blick recht umfassend. Unglücklicherweise sind diese verwirrend angelegt und man trifft die individuellen Unterpositionen nicht auf den ersten Blick und auch lange Flußtexte ohne Paragraphen und Akzente erleichtern das Ablesen nicht notwendigerweise.

Das bedeutsame Problem der Entlassung steht ganz am Ende des Textes. Überblick und Detailinformationen zu den Elitepartner GTC (Stand Jänner 2013) im Detail: Die Elitepartner AGB müssen vor jeder Eintragung gelesen und bestätigt werden. Gegenüber den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anderer Provider gibt es keine wesentlichen inhaltlichen Abgrenzungen.

Die Klarheit von Elitepartner geht jedoch beim Schreiben etwas zu kurz. Jeder potentielle Nutzer sollte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durchlesen und selbst bestimmen, ob er mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmt.

Elite-Partner kündigen: Achten Sie auf teure Erweiterungen

Wenn Sie bei Elitepartner stornieren möchten, sollten Sie Ihre Vertragsdauer und die Stornierungsfrist exakt wissen. Derjenige, der sich bei Elitepartner für eine bezahlte Partnerschaft anmeldet, ist viel Gold und Gold auf der Suche nach einem Partner verdient. Wenn Sie Ihre Teilnahme bei Elitepartner beenden möchten, sollten Sie sich über die verschiedenen Stornierungsfristen aufklären. Wenn du sie vermisst, werden alle Mitglieder um mind. 6 Kalendermonate verlängert und das kosten dich knapp 420 EUR.

Wenn Sie vor der Registrierung bei Elitepartner erfahren möchten, wie Sie Ihre Teilnahme kündigen können, finden Sie das entsprechende Formular in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aber es liegen keine Angaben zu den Deadlines vor. Er sagte uns, dass Sie sich zuerst für eine kostenlose Teilnahme anmelden sollten und dann Zugang zu den Daten über die Dauer und die Ankündigungsfristen erhalten würden.

Mit der Registrierung zur kostenlosen Teilnahme wurden die Bedingungen und Termine jedoch klar aufgelistet. Aus diesem Grund können wir an dieser Stellen keine exakten Informationen über die Ankündigungsfristen bei Elitepartner geben. Wenn Sie Ihren Vertrag bereits per E-Mail beendet haben und Elitepartner dies nicht anerkennt, empfiehlt die Rechtsanwältin Viola Lawenmann in ihrem eigenen Weblog, die Unwirksamkeit der AGB-Klausel schriftlich anzugehen und ggf. einen Rechtsanwalt mitzunehmen.

Wenn Sie Elitepartner abbrechen möchten, wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse: Zusätzlich zu der Gewissheit, dass Sie vor der Registrierung bedauerlicherweise keine Auskunft über die anwendbaren Fristen erhalten, waren wir auch über die Verlängerungsfristen erstaunt, wenn Sie die Frist ausgelassen haben. Es ist nicht verwunderlich, dass die 24- und 12-monatige Zugehörigkeit um die gesetzlich vorgeschriebene maximale Dauer von 12 Monate verlängert wird.

Die Tatsache, dass die 6-monatige Zugehörigkeit jedoch auch um 12 Monaten erweitert wird, überrascht dort bereits mehr. Überraschend war jedoch, dass die dreimonatige und monatige Zugehörigkeit um je volle 6 Monaten erweitert wurde. Schließlich kosteten diese 6 Monaten zusammen knapp 420 EUR. Achten Sie daher besonders auf eine rechtzeitige Mitteilung und vor allem darauf, dass eine schriftliche Mitteilung frühzeitig erfolgt.

Erstaunlich ist auch, dass Elitepartner offenbar noch nicht auf das jüngste Gerichtsurteil über die Beendigung von Online-Diensten per E-Mail reagiert hat.