Lava Plume

Lavafahne

Diese Frage haben die Forscher im Projekt Eifel-Plume untersucht. Feuersturm - PokéWiki Beschädigt alle Pokemon in der unmittelbaren Nachbarschaft des Benutzers. Jeder Pokémon-Treffer ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% verbunden, dass er gebrannt wird. Besorgt über Pokemon in der Gegend. Das Inferno der Flamme DPPTEin überfliegt in der Schlacht die KKN.

HGSSA Flamminferno, das KPKMN (außer Anwälte) im Kampfeinsatz wegfegt. XY?R?SGreift mit tiefen roten Flammern in der näheren und weiteren Umkreis.

SMUSUMAtackt alles in seiner Umwelt mit tiefen roten Flammern an. Frostige Feinde werden auftauen. Tiefgefrorene Pokemon auftauen und befreien. Wenn dies geschieht, wird der gegnerische Active Poker Pokemon durch den Schlag gebrannt. Außerdem fügt der Schlag dem Aktiv-Pokemon des Gegners ungeachtet der Position der Karten einen Schaden zu.

php?title=Plume_(Geology)&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Historie des Plume Konzepts">Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Die Mantel-Plume (kurz auch Plume, aus dem Englischen/Französischen für "buschige Feder" oder "Rauchfahne") ist ein geowissenschaftlicher Fachbegriff für den Aufstieg von heißem Gesteinsmaterial aus dem tiefer gelegenen Mantel. Federn sind ansteigende heiße Materialströme aus dem Tiefenmantel der Erde, die sich in Gestalt einer engen SÃ??ule an die ErdoberflÃ?che ausbreiten. Federn leisten damit einen Beitrag zum Gleichgewicht des Massenausgleichs und sind daher ein wichtiger Bestandteil der Hüllenkonvektion.

Nach dem Durchqueren des zähelastischen Erdmantels durch eine Wolke schlägt das Gestein auf die straffere Litosphäre im Oberteil auf, unter der es sich in allen Himmelsrichtungen Pilz-förmig verteilt. 9] Das Heißluftwolkenmaterial erwärmt den unterschwelligen Mantelmantel derart, dass die Soliduskrümmung des Mantelgebirges überstiegen wird, d.h. seine Erwärmung über diejenige hinausgeht, bei der unter dem vorherrschenden Luftdruck die Schmelztemperatur von Teilen des Mantelgebirges zu steigen beginnt.

Mit zunehmender Steigung der Fahne schmelzen durch den abfallenden Druck mehr Materialien. D. die Dichtheit oder die Zähigkeit im Zusammenhang mit strömungstechnischen Gesetzmäßigkeiten die räumliche Entstehung einer ansteigenden Fahne sowie deren Auswirkung auf das umliegende Gebirge. 10 ][11] In Laborexperimenten dagegen wird die Entstehung von ansteigenden Federn in wesentlich kleinerem Umfang verfolgt.

12 ][13] Die Resultate beider Verfahren geben Hinweise für die Auswertung realseismischer Messungen, die auf die Wirkung von Federn zurückzuführen sind. Daraus ergibt sich nun, dass das enge Rohr einer Fahne in der Praxis in der Praxis einen Umfang von wenigen Dutzend bis zu einigen hundert Kilometer hat, während sich der Fahnenkopf über viel grössere Bereiche erstrecken kann.

9 ][7] Das Vorkommen von Mantel-Fahnen ist mit einer Anzahl von beobachtbaren geophysikalischen Effekten verbunden, die wissenschaftliches Wissen vermitteln und zur Identifikation von Fahnen und ihrem Oberflächenerscheinungsbild, den sogenannten Hot Spots, beizutragen. Hochsprung Frank Press, Raymond Siever: General Geology. Spektralakademie, Heidelberg 1995, ISBN 3-86025-390-5. 11_10. 2010 J. T. Wilson: Evidenz von Inseln auf der Ausbreitung von Meeresböden.

Springen Sie auf ? W. J. Morgan: Panaches der Konvektion im unteren Teil des Mantels. Springen Sie auf die Seite ? Sehen Sie die entsprechenden kurzen Übersichten unter: Hochsprung ? D. Bercovici, A. Kelly: Die Einleitung der Schlitten und Federköpfe erfolgt nichtlinear. Körperbau der Erde und der planetarischen Innenräume. Überspringen Sie nach: von L. Cserepes, D. A. Yuen: Es besteht die Möglichkeit einer zweiten Art von Mantelfahne.

Buchstaben der Erd- und Planetenforschung. Springen Sie hoch zu: abc R. Montelli et al. : Ein Katalog von tiefen Mantelfahnen: Hochsprung ? G. Marquart, H. Schmeling: Interaktion von kleinen Mantelfahnen mit der Phasengrenze von Spinell-Perowskit: Auswirkungen auf die chemische Vermischung. Buchstaben der Erd- und Platentarwissenschaften. Dock de la puede d' : ab J. Korenaga : Feste Mantelfedern und die Natur der Kern-Mantel-Grenzregion.

Buchstaben der Erd- und Planetenforschung. Highspringen ? T. Nakakakakuki, D.A. Yuen, S. Honda : Die Interaktion von Panumes mit der Übergangszone unter Kontinenten und Ozeanen. Buchstaben der Erd- und Planetenforschung. Highspringen ? N. Ribe, U.R. Christensen : Dreidimensionale Modellierung der Panme-Lithosphären-Interaktion. Zeitschrift für geophysikalische Forschung. Highspringen ? R.C. Kerr, C. Mériaux: Struktur und Dynamik von gescherten Federn des Mantels.

Überspringen Sie nach: von A. Levaille, J. Vatteville: Auf dem Weg zur vorübergehenden Natur der Mantelfahnen. Geophysikalische Forschungsbriefe. Hochsprung ? D. Zhao: Bilder von Mantelfahnen und subduzierenden Platten: Überblick über die Dynamik der tiefen Erde. Körperbau der Erde und der planetarischen Innenräume. Highspringen I. F. I. B. I. S. A.: Tiefer Ursprung des hawaiianischen geneigten Fahnenkanals, der aus Empfängerfunktionen abgeleitet ist.

Geophysikalisches Journal International. Hochsprung L.P. Winnik, V. Farra, R. Kind: Geophysikalische Forschungsbriefe. High-Springen ? Li u. a. : Seismische Beobachtung von schmalen Federn im Oberwassermantel. Geophysikalische Forschungsbriefe. Highspringen ? T. Dahl-Jensen u. a. : Tiefe bis Moho in Grönland: Die Analyse der Rezeptorfunktion legt zwei proterozoische Blöcke in Grönland nahe.

Buchstaben der Erd- und Planetenforschung. Überspringen Sie zu: abc B. Steinberger: Federn in einem Konvektionsmantel: Zeitschrift für geophysikalische Forschung. Springen Sie auf ? A. M. Jellinek, M. Manga: Die Punkte zwischen langlebigen Hotlines, Mantelfahnen, D" und Plattentektonik. 42, 2004, doi:10.1029/2003RG000144. Hochsprung ? L. Cserepes, U.R. Christensen, N.M. Ribe:

Hauteur des Geoids von der Topographie für ein Modell der hawaiianischen Schwellfahne. Buchstaben der Erd- und Planetenforschung. Hochsprung ? J. van Hunen, S. Zhong: Neuartige Erkenntnisse über die Wellendynamik der hawaiianischen Feder aus den Skalengesetzen. Geophysikalische Forschungsbriefe. Hochsprung ? P. Wessel: Zeitschrift für geophysikalische Forschung. Hochsprung unter ? Ken Ratajeski:

Eine digitale Ressourcensammlung für das Lehren und Lernen des Ressourcecenters für naturwissenschaftliche Bildung (SERC), Carleton University, Northfield, Minnesota. Highspringen K.C. Condy : Superkontinente und überflüssige Ereignisse : Unterscheidungssignale im geologischen Datensatz. Körperbau der Erde und der planetarischen Innenräume. High-Springen ? F. Niu u. a. a. a. a. a. a. a. : Struktur der Mantel-Übergangszone unter der supertropischen Südsee und Nachweis einer zugrunde liegenden Mantelfahne am Hot Spot des Unternehmens.

Buchstaben der Erd- und Planetenforschung. Springen Sie auf ? S. Ni, D.V. Helmberger: Körperbau der Erde und der planetarischen Innenräume. Highspringen ? S. Ni u. u. u. u. u. a. : Die scharfen Seiten der afrikanischen Superplume. Wissenschaft. Hochsprung ? G. Schubert und andere : Superplumes oder Fahnencluster? Körperbau der Erde und der planetarischen Innenräume.

High-Springen E. Tan, M. Durnis, L. Han: Platten im unteren Mantel und ihre Modulation der Federbildung.