Rücktrittsrecht Sie haben das Recht, innerhalb eines Monates ohne Angaben von GrÃ?nden von diesem Vertrage zurÃ?ckzutreten; Die RÃ?cktrittsfrist betrÃ?gt einen Kalendermonat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen genannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, die Ware in Empfang nahm oder in Empfang nahm, sofern Sie im SÃ?
Durch eine klare Darstellung (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief) Ihrer Entscheidung, von diesem Vertragsverhältnis zurückzutreten. Wenn Sie diese Vereinbarung rückgängig machen, erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Vergütungen, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme von Zusatzkosten, die sich aus der Wahl einer anderen Versandart als der billigsten von uns angebotenen Standardversandart ergeben), sofort und spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem wir für vierzehn Tage von Ihrem Rücktritt Kenntnis erhalte.
Die Ware müssen Sie uns sofort, jedenfalls aber längstens innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Tag, an dem Sie uns den Rücktritt von diesem Vertrag mitteilen, zurückgeben oder aushändigen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache, es sei denn, Sie haben die gesetzlichen Verpflichtungen aus diesem Vertrag erfüllt.
Das Rücktrittsrecht gilt nicht für Verträge über: - die Bereitstellung von Waren, die nicht vorkonfektioniert sind und deren Herstellung einer individuellen Wahl oder einem individuellen Bestimmungsort durch den Verbraucher unterliegt oder die eindeutig in Bezug auf die individuellen Belange des Verbrauchers ausgerichtet sind; - die Bereitstellung von Waren, die sich rasch verschlechtern können oder deren Fälligkeitsdatum rasch überschritten wird; - die Bereitstellung von Tageszeitungen, Periodika oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen.
Die Widerrufsfrist endet bei Vertragsabschlüssen - zur Auslieferung von verschlossenen Waren, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gesichtspunkten nicht für die Rücksendung geeignet sind, wenn ihr Siegel nach der Auslieferung entfällt; - zur Auslieferung von Waren, wenn sie nach der Auslieferung aufgrund ihrer Art mit anderen Waren nicht mehr trennbar gemischt wurden; - zur Auslieferung von Ton- oder Videoaufzeichnungen oder von Computerprogrammen in einer verschlossenen Verpackung, wenn das Siegel nach der Auslieferung entfernbar ist.