In Rotenburg und Visselhövede, der Stadt Scheeßel und den Gemeinden Scheeßel und St. Gallen können Familien mit Kindern bis 14 Jahren kurzzeitig versorgt werden. So können auch die in der Umgebung der Kindertagesstätte arbeitenden Mütter und Väter das Programm nutzen. Die Tagesbetreuungsstelle greift ein, wenn z.B. die Kita-Mutter erkrankt ist oder im Ferienaufenthalt ist und die Betreuung der Kleinen nicht möglich ist.
Die Pflegenotrufnummer steht 24h am Tag zur Verfügung und hilft in Notsituationen für Familien mit Kleinkindern von 0 bis 14 Jahren. Fünf große Kindertagesstätten in Wolfsburg ermöglichen eine kompetente Kinderbetreuung. Die Besonderheit: In den "großen Familiennestern" betreuen drei Erzieherinnen, darunter eine Erzieherin, gleichzeitig bis zu zehn Jugendliche im Alter von 0 bis 3 Jahren.
In den " Grossen Familiennestern " werden flexibel auf die Wünsche der Kinder zugeschnittene Betreuungsstunden angeboten. Damit bis zum Rechtsanspruch auf einen U3-Kinderbetreuungsplatz am kommenden Tag so viele und so flexibel wie möglich angeboten werden können, stehen in den Metropolen kreativ gestaltete Ansätze und Konzeptionen zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen Lösungen, die sich schnell umsetzen lassen.
In der Höltystraße in Hannover wurde im Dez. 2012 eine neue Kinderkrippe für zunächst 15 Kleinkinder im Alter von acht bis drei Jahren eingeweiht, vier Jahre später kamen weitere 15 Kinderkrippenplätze hinzu. Mit der integrativen Ganztagsbetreuung für 1 bis 3-Jährige beschäftigt sich seit Anfang 2006 der Vereins für Kultur e. V. in Hannover:
Die Gruppe kümmert sich um 10 behinderte Familien. Auch die Pflege der 3- bis 6-jährigen ist seit Anfang 2008 in den neuen KidsLaden integriert: 18 betreute Waisenkinder, von denen 2 bis 4 behinderte sind. Eine ergänzende Familienbetreuung für die Kleinen gibt es seit Januar 2001 an der Göttinger Kindertagesstätte. Im Rahmen des Angebotes ist die Qualifikation und Begleitung von Betreuern und deren Einsatz bei Mutter und Firma vorgesehen.