1986 verliess Hagen Liebing die Band, Hagen Liebing hat ihm geholfen. Im Jahr 1988 teilte sich die Unternehmensgruppe auf. Aber 1993 wurde die Band mit dem neuen Bassspieler Rodrigo González wieder vereint. Seither machen die Mediziner wieder zusammen musizieren. Bekannt wurden die Mediziner in Deutschland 1984 mit dem Debütalbum "Debil". Zu den berühmtesten Songs gehören "Paul", ein lustiges Lied über einen Rettungsschwimmer und "Too late".
Der erste nach 1993 bekannt gewordene Song trägt den Namen "Schrei nach Liebe". Die Mediziner bemängeln darin die Neu-Nazis. Im Jahr 2015 wurde das Stück als Zeichen gegen neonazistische, gegenüber Flüchtende gewalttätige Menschen erneut sehr populär. Andere namhafte Songs sind "Junge", "M&F", "Unrockbar" oder "Männer sind Schweine". Ganz anders die Songtexte der Ärzte: Es gibt viele Liebes- und Unsinn-Lieder, aber auch ernsthafte Songs, die ein politisches Topic kommentieren.
Auch der Umwelt- und Menschenrechtsschutz sowie die Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit sind den Ärzten ein Anliegen. Die drei Gruppenmitglieder stimmen ab, meist jedes der von ihnen geschriebenen Songs. Die beiden Unternehmen sind seit einiger Zeit selbstständig tätig. Besonders Fernin Ferien hatte mit seinem "Farin Ferien Racing Team" einige erfolgreiche Jahre.
Kindergerechtes und leicht verständliches Wissen - Mehr Wissen über "Die Ärzte" bei der Blind inen ku.
mw-headline" id="Uns_geht.27s_prima..._.281984.29">Wir machen uns gut.... Dynamic class="editsection">