3.1 Die Verwendung digitaler Medieninhalte erfordert eine Anmeldung. Damit tritt der Auftraggeber in ein kostenloses vertragliches Verhältnis mit dem Dienstleister, das durch diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelt wird. 3.2 Der Dienstleister wird weitere kostenpflichtige Dienste anbieten, um Zugriff auf erweiterte digitale Angebote zu haben. Ein weiteres vertragliches Verhältnis mit dem Dienstleister geht der Nutzer mit dem Abschluß einer kostenlosen Mitgliedschaften ein, das auch durch diese Allgemeinen Bedingungen geregelt ist und das der Nutzer durch Klicken auf den Button "Kaufen" auflöst.
Die Anbieterin informiert den Nutzer vor der entsprechenden Inanspruchnahme entgeltlicher Dienste in jedem Falle darüber, dass diese nachfolgenden Dienste entgeltlich sind und welche Entgelte dafür anfallen. Für die Entgeltumwandlung werden die Entgelte erhoben. Der Auftraggeber räumt dem Dienstleister mit dem Abschluß einer entgeltlichen Verbindung und der Mitteilung der Zahlungsdaten das Recht ein, die Zahlung zu bearbeiten. 3.3 Mit einer Bestätigungs-E-Mail erhält der Auftraggeber die bei der Registrierung geltenden Auftragsdaten sowie die AGB per E-Mail.
Dem Kunden steht die Mýglichkeit offen, die Auftragsdaten sowie die Allgemeinen Geschýftsbedingungen zu sichern oder ausdrucken. 3.4 Im Falle des Lastschriftverfahrens räumt der Auftraggeber dem Dienstleister das Widerrufsrecht ein, alle während der Vertragsdauer fälligen Rechnungen per Lastschrift einzutreiben. Widerruft der Benutzer seine Lastschriftermächtigung, wird er dem Betreiber den Mehrpreis erstatten.
3.5 Andere vom Benutzer zu vertretende Auslagen, wie z. B. Bearbeitungsgebühren z. B. für Rückbelastungen oder andere durch unzureichende Kontoguthaben entstehende Auslagen, sind vom Benutzer zu ersatz. Im Falle einer Abschlagsvereinbarung wird die ganze Restforderung zur Zahlung fällig, wenn sich der Auftraggeber aus von ihm zu vertretenden Umständen mit der Bezahlung von mehr als zwei Abschlagszahlungen in Rückstand befindet.
3.7 Der Dienstleister hat das Recht, bei Zahlungsausfall oder -verzug des Auftraggebers ein Inkassobüro anzuweisen und diese vom Auftraggeber zu verlangen. Darüber hinaus bleibt dem Dienstleister die Berechnung von Verzugszinsen vorbehalten, deren Betrag den rechtlichen Vorschriften entspricht. 3.8 Der Dienstleister ist zu jeder Zeit befugt, die angebotene Dienstleistung ganz oder in Teilen einzustellen. In diesem Fall ist er verpflichtet, die Dienste zu beenden.
4.1 Das unentgeltliche Auftragsverhältnis kann vom Auftraggeber durch den Auftraggeber zu jeder Zeit aufgelöst werden. 4.2 Das gebührenpflichtige Auftragsverhältnis kann vor dem Ende der gewonnenen Zugangszeit unter Beachtung der folgenden Termine aufgelöst werden. Für eine Vertragslaufzeit von weniger als drei Monate gilt eine Frist von einer Kalenderwoche, für eine Vertragslaufzeit von drei oder mehr drei Monate eine Frist von 6 Kalenderwochen.
Für die 3-tägige kostenpflichtige Mitgliedschaft läuft die reguläre Frist 1 Tag vor dem Ende der Laufzeit ab. Für eine bessere Aufteilung der Stornierung wird empfohlen, im Brief die für die Registrierung verwendete E-Mail-Adresse, die Boxnummer oder die im Zusammenhang mit der Registrierung hinterlegte Postanschrift zu vermerken. Durch eine Beendigung des gebührenpflichtigen Vertrages wird das freie Auftragsverhältnis nicht berührt.
4.4 Nach der gebührenpflichtigen Auflösung der Erstmitgliedschaft wird der Kundenstatus wieder in die Gratismitgliedschaft mit dem damit einhergehenden begrenzten Anwendungsbereich umgewandelt. 4.5 Das Recht zur außerordentlichen Auflösung des Vertrages ist davon nicht betroffen und unterliegt den Rechtsvorschriften. 5.1 Der Dienstleister hält sich bei der Nutzung seines Dienstes immer an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
6.1 Der Auftraggeber sichert zu, dass er nach den Rechtsvorschriften seines Staates über 18 Jahre und damit Volljährigkeit sowie volle Rechtsfähigkeit zum Abschluss dieses Vertrages in allen Belangen hat. 6.2 Der Auftraggeber sichert zu, die ihm zur Verfügung gestellten Dienste ausschliesslich für private Zwecke, d.h. für keinen anderen als die persönliche Kontaktaufnahme zu nützen.
6.3 Der Nutzer versichert dem Dienstleister, dass die bei der Registrierung und ggf. bei der Bestellung der bezahlten Premium-Mitgliedschaft gemachten Angaben lückenlos sind und der Realität entspricht. 6.4 Das vom Auftraggeber gekaufte Abo darf nicht mit anderen Menschen gemeinsam genutzt werden und ist nicht abtretbar. Darüber hinaus ist es dem Auftraggeber untersagt, unbefugten Menschen den Zugriff auf den Dienst bewusst oder grobfahrlässig zuzugestehen.
Für die Vertraulichkeit der ihm zur Verfügung gestellten Zugriffsdaten gegenüber unmündigen Familienangehörigen, Freundeskreisen, Bekanntenkreis oder anderen Dritten ist der Auftraggeber selbst verantwortlich. 6.5 In keinem Fall darf der Auftraggeber unter anderem absichtlich die personenbezogenen Nutzungsdaten Dritter (einschließlich E-Mail-Adresse) als solche weitergeben. Der Auftraggeber ist im Besonderen dazu angehalten, dass Minderjährige nicht bewusst oder grob fahrlässig auf die Inhalte zugreifen dürfen.
6.6 Bei der Anmeldung und Verwendung der elektronischen Medien ist der Nutzer zur Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Garantien angehalten, dass er im Umfang der angebotenen Leistungen keine Fotos, Texten, Programmen oder anderen geschützten Inhalten veröffentlichen wird, ohne über die erforderlichen Rechte oder Genehmigungen zu verfügen. Im Übrigen ist der Nutzer nicht berechtigt. Über alle für die Erbringung der Vertragsleistung erforderlichen Veränderungen seiner personenbezogenen Angaben hat der Auftraggeber den Auftragnehmer unverzüglich zu informieren: Dies betrifft vor allem die Veränderung des Geltungsdatums der im Zusammenhang mit dem Dienst verwendeten Kredit- oder Bankkarte.
6.8. Der Auftraggeber ist zur Einhaltung der Nutzungsbestimmungen zum Schutze anderer Auftraggeber des Auftragnehmers angehalten. Dazu gehört unter anderem, dass der Auftraggeber dazu nicht berechtigt ist: Rassistische, pornografische, gewalttätige, trivialisierende oder unmoralische Inhalte zu verbreiten; keine diffamierenden, illegalen Materialien zu benutzen, die die Würde des Menschen und/oder die allgemeinen Persönlichkeitsrechte anderer Kundschaft verletzen; sich nicht als Dritte ausgeben; keine betrügerischen Kontakte zu anderen Mitgliedern eingehen; andere Mitglieder weder zu drohen noch zu zwingen; keine Massen-Nachrichten zu senden; keine virenverseuchten oder infizierten Programminhalte hochzuladen (Software).
6.9 Liegen Anhaltspunkte für eine Leistungspflichtverletzung des Auftraggebers vor, kann der Auftragnehmer die übermittelten Daten überprüfen. Sie ist jedoch nicht zur Durchführung eines Audits gezwungen. Im Falle der Nichteinhaltung wesentlicher und wesentlicher vertraglicher Verpflichtungen ist der Dienstleister zur fristlosen Kündigung des Auftraggebers befugt und kann nach den rechtlichen Vorschriften Schadenersatzansprüche gegen den Auftraggeber erheben und/oder zivil- und strafrechtliche Maßnahmen gegen den Auftraggeber ergreifen.
6.10. Der Auftraggeber befreit den Auftragnehmer von jeglicher Verantwortung und von allen Pflichten, Kosten und Forderungen, die der Auftragnehmer durch rechts- oder vertragswidriges Verhalten des Auftraggebers erlangt hat. Dazu gehören im Einzelfall Verleumdung, Beschimpfung, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Verletzung von geistigem Eigentum oder anderen Rechten Dritter und wenn der Auftraggeber den Verlust von Leistungen für andere Auftraggeber schuldhaft veranlasst.
Für die Vertraulichkeit der ihm zur Verfügung gestellten Zugriffsdaten gegenüber Jugendlichen ist der Auftraggeber selbst verantwortlich. 6.11. Der Auftraggeber sichert zu, dass er keine Fotos oder andere Arbeiten veröffentlicht, ohne dazu nach den geltenden Urheberrechtsbestimmungen befugt zu sein. Die vom Kunden für den Betrieb der Portalseiten des Dienstleisters und der Partnerseiten geschaffenen und hochgeladenen Inhalte, einschließlich Bilder, Texte und Filme, gewährt der Auftraggeber dem Dienstleister alle nicht ausschließlichen, zeitlich unbegrenzten Rechte zur Verwendung der Urheberrechtsinhalte.
Dem Kunden wird hiermit eine nicht ausschließliche, gebührenfreie, weltweit gültige Nutzungslizenz erteilt, um diese Daten und deren Inhalt zu benutzen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, darzustellen, zu reformieren, zu übersetzen, umzuwandeln, zu vertreiben und zu übertragen. Die Kunden geben die Garantie, dass sie dazu ermächtigt sind. Es sei darauf hingewiesen, dass wir Ihre Daten (einschließlich Ihrer Fotos) auch für Werbe- oder PR-Zwecke einsetzen können.
7.1 Der Dienstleister ist nicht dafür verantwortlich, dass innerhalb der Vertragslaufzeit eine gelungene Vertragsvermittlung erfolgt, und auch nicht, wenn während der Vertragslaufzeit überhaupt kein Vertrag zustande kommt. Die Anbieterin schulden den Aufwand für eine Kontaktmittlung und erbringt dafür ihren Dienst, nicht aber den erfolgreichsten der Kontaktmittlung. 7.2 Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für die Korrektheit der von den Mitgliedsunternehmen bereitgestellten Informationen und/oder der von den Mitgliedsunternehmen getauschten Informationen.
Für die Korrektheit der Vermittlungsergebnisse und den Vergleich der Mitgliedsprofile übernimmt er keine Haftung. 7.3 Der Betreiber ist nicht haftbar für unrechtmäßige Eingriffe Dritter, es sei denn, diese wurden durch den Betreiber selbst, durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln möglich gemacht. Der Dienstleister ist insbesondere, aber nicht ausschließlich, nicht haftbar für Verletzungen der festgelegten Nutzungsbedingungen durch andere Abnehmer, wie z.B. unbefugtes Erwerben von Wissen über personenbezogene Daten von Abnehmern durch Dritte, das durch unberechtigten Zugang zum Dienst durch sogenannte "Hackerangriffe" erfolgt.
7.4 Der Dienstleister ist nur für den Schaden des Auftraggebers haftbar, (1) den der Auftraggeber oder seine Rechtsvertreter oder Hilfspersonen schuldhaft oder vorsätzlich verursacht haben, (2) aus der Haftung für Leben, Körper oder Krankheit, die auf einer pflichtwidrigen Handlung des Auftraggebers oder eines seiner Rechtsvertreter oder Hilfspersonen beruht und (3) die durch die Nichteinhaltung einer Pflicht entstehen, deren Erfulllllung die ordentliche Vertragserfüllung überhaupt erst ermögl. und auf deren Befolgung der Auftraggeber auf regelmäßige Verlass ist und kann.
In den Faellen (1) und (2) ist die Haftbarkeit des Anbieters unbeschraenkt. Die Anbieterin Ã?bernimmt keine GewÃ?hr und/oder Verantwortung fÃ?r die stete unterbrechungsfreie VerfÃ?gbarkeit der Dienste, nÃ??mlich nicht fÃ?r AusfÃ??lle, AusfÃ?lle und UnterbrÃ??che aufgrund von höherer oder von Geschehen, die der Betreiber nicht zu verantworten hat. In der Europäischen Union gibt es eine Online-Diskussionsplattform (OS), die unter http://ec.europa. eu/consumers/odr/zufinden ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass wir nicht vorbereitet oder gezwungen sind, an einem Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschutzstelle mitzumachen. 9.1 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen und das gesamte Rechtsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und der Interyard GmbH unterliegen folgendem Recht: Deutschland. 9.2. Es gibt keine mündlichen oder schriftlichen Absprachen. Sofern die Regelungen nicht Bestandteil des Vertrages geworden sind oder ungültig sind, bestimmt sich der Vertragsinhalt nach den Rechtsvorschriften.
Die Widerrufsfrist endet bei einem Kaufvertrag über die Bereitstellung von nicht auf einem physischen Speichermedium vorliegenden Digitalinhalten, auch wenn der Entrepreneur mit der Vertragsdurchführung, nach dem Konsumenten 1, angefangen hat.