Joumo Flirt

Jumo-Flirt

Mit der Flirt-App konkurriert Jaumo: Der Göppinger Schwabe Zunder - Wirtschaftlichkeit Nahezu unbeachtet hat sich die Flirt-App Jaumo zu einer Applikation mit über 20 Mio. Usern weiterentwickelt. Vermutlich an Zunder, Lovoo oder etwas unangenehme Fernsehwerbung. Wir reden über Jaumo. Anscheinend die wenigsten - obwohl die Anwendung mehr als zwei Mio. Teilnehmer in Deutschland und 20 Mio. Teilnehmer hat.

Der Weltmarktführer Zunder soll dagegen rund 50 Mio. Anwender haben. Grundsätzlich ist Jaumo wie sein Wettbewerber Zunder strukturiert: Wenn es eine Übereinstimmungen zwischen Angebot und Nachfrage gibt, spricht man von einem "Match". Im Jahr 2011 wurde die Applikation von Jens Kammerer und Benjamin Roth in Göppingen gestartet.

Wir sind in den vergangenen Wochen sehr kräftig gewachsen", sagt Jens Kammerer selbst. Kammerers Erfolge sind unter anderem auf die Genugtuung seiner Mitarbeiter zurückzuführen. "Mit den Jahren hat sich dieses Model bezahlt gemacht", sagt Firmengründer Jens Kammerer. Nun, das ist eine gute Idee. "Gute Quoten sind unsere größte Werbung", sagt er. Aber auch Jaumo kommt nicht ohne Reklame aus.

Anhand von Angaben zu Spielen und Mitgliederaktivitäten erstellt die Behörde Pressemeldungen, die die Angaben als eine Form der Untersuchung versenden - um den Firmennamen in die Presse zu tragen. Einen Hauptgrund dafür sieht er auch in finanzieller Hinsicht: die schlankere Unternehmensstruktur. Wir wollen als Unternehmen nicht groß werden", sagt er.

"Seit Jahren sind wir gemütlich gewachsen", sagt er. Ein Jahr später hatte die Anwendung bereits zehn Mio. Mitspieler. Das Jahr 2011 - das Jahr der Jaumo-Stiftung - verkauft an den amerikanischen Konzern Kiwibox.com. Jaumo ist nicht das einzigste Tier, auf das sie wetten.

Die Firma hat acht Apps: eine für Gays, eine für lesbische, eine für Damen und eine für Ältere, die ausgewählte Anregungen erhalten. Es stellt sich die Frage: Ist Jaumo der Zunder aus der Schwabenprovinz? Chamberer lachen über die Anfrage. Allerdings ist der Schwaben-Zunder nicht der erfolgreichste in Baden-Württemberg.

"In Brasilien wird die Anwendung am meisten genutzt", sagt Kammerer.