WEC: Ford und Ferrari fallen aus den Hypercar-Gesprächen aus.
Damit ist der illustrierte Kreis der potenziellen Produzenten für die neuen Hypercar-Regelungen von Jahresmitte 2020 auf einen Streich drastisch kleiner geworden. Von nun an setzt Ford auf ein DPi-Projekt als Nachfolgeprojekt für das Einsatzgebiet des Ford GT in der Kategorie GTE. Es ist nach dem Debakel von Peugeot fragwürdig, ob sich der ACO für einen Produzenten nach dem Debakel von Peugeot noch einmal in diese Richtung beugen wird.
Bei Ferrari hingegen werden die Verhandlungen als Mittel genutzt, um politischen Druck auf die ACO auszuüben. Meinungsverschiedenheiten über die Klassifizierung des Ferrari 488 GTE, der bei den 24 Std. von Le Mans keine wirklichen Siegchancen hatte, trugen dazu bei, dass sich die Reds aus den Verhandlungen zurückzogen. Auf der anderen Seite muss Ferrari auch befürchten, einige seiner früheren Finanzprivilegien in der F1 ab 2021 zu vernachlässigen, was Auswirkungen auf andere Motorsport-Programme haben könnte.
In Europa sind die Entscheide bürgernahe, sagt der NRW-Premierminister Armin Laschet, der auf dem Mercator-Forum mit den BÃ??rgern Ã?ber Europa sprach. Die Fellowin des Merkator College for International Affairs beschäftigt sich derzeit mit der Konsolidierung des Friedens im Lande. Zielsetzung des Projektes war es, Oberschulen aus Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung ihrer Einrichtung auf den begrenzten ganztägigen Unterricht zu unterziehen.
In diesem Projekt wurden die Schülerinnen und Schüler bei der Implementierung einer neuen Lern- und Lehrkultur in einem vernetzten Ganztagsumfeld durch schulische Entwicklungsberatung, didaktische Unterstützung und Austauschnetze gefördert. Das Projekt hatte zum Zweck, bis 2025 auf die Festlegung einer ehrgeizigen EU-Effizienznorm für Personenkraftwagen hinzuarbeiten, indem wissenschaftliche Untersuchungen und Stellungnahmen vorgelegt wurden, mit dem die CO?-Emissionen des europaeischen Fuhrparks nachhaltig und deutlich reduziert werden sollen.
OLIVERO ANGELI vom Mercator-Forum für Zuwanderung und Demokratisierung über den Ansatz italienischer Politiker beim Brückeneinbruch in Genua. Viele unserer Vorhaben haben bundesweite Auswirkungen, und viele Vorträge finden in Berlin als einem wichtigen Standort der politischen Öffentlichkeit statt. Zudem sind wir überzeugt, dass unser Einsatz in Europa, der Türkei und China von entscheidender Wichtigkeit für die erfolgreiche Bewältigung internationaler Aufgaben ist.