Beste Online Dating Seite Deutschland

Die beste Online-Dating-Seite Deutschlands

Erfahren Sie, warum der IT-Planungsrat letzte Woche eine Resolution verabschiedet hat, die für die deutsche OpenData-Welt nicht unwichtig war: Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier finden Sie Informationen über Auslandsaufenthalte und internationale Begegnungen für junge Menschen und die besten Informationen und Links. So hat er immer einen qualifizierten Ansprechpartner an seiner Seite.

Caroline Daniel erhält Georges-Köhler-Preis - Helmholtz Zentrum München

Als herausragender Nachwuchswissenschaftler hat die Dt. Immunologische Gesellschaft e. V. (DGfI) Dr. Carolin Daniel vom Helmholtz-Zentrum München mit dem Georges-Köhler-Preis ehrt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand insbesondere die Frage nach der Bedeutung des Abwehrsystems für den Zuckerkrankheitsgrad von Zucker. Die Wissenschaftlerin Carolin Daniel und ihr Mitarbeiterstab im Laboratorium für Zuckerkrankheiten am Helmholtz Center München.

Hier erforscht sie, wie man die der Typ-1-Diabetes zugrundeliegende Autoimmunerkrankung verhindert. Carolin Daniels Hoffnung, auf der Grundlage dieser Forschung die Entstehungsmechanismen der Krankheit zu entziffern und dann konkret in sie einzugreifen. Zu Beginn des Berichtsjahres ist es ihm und seinem Stab in der Schweiz geglückt, einen bedeutenden Übertragungsweg zu blockieren und so eine falsche Reaktion des Abwehrsystems zu vermeiden.

Die Ernährungswissenschaftlerin Carolin Daniel hat an der Justus-Liebig-Universität in Giessen studiert und ihre Abschlussarbeit am MPI in Bad Nauheim geschrieben. In den Jahren 2003-2007 hat sie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Karolinska-Institut in Stockholm promoviert. In der Arbeitsgruppe "Immune Tolerance in Diabetes" am Institute for Diabetes Research des Helmholtz Zentrum München leitete sie seit Anfang 2012.

Carolin Daniel wurde 2016 bestätigt und als hervorragende Wissenschafterin von der Helmholtz-Gemeinschaft für eine W2-Professur gefördert. Mit ihrem Mitarbeiterteam ist Carolin Daniel Partnerin im DZD. Sie wurde für ihre Forschungsaktivitäten mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter im vergangenen Jahr mit dem Ernst Friedrich Pfeiffer Preis der DSDG.

Weitere Informationen über Carolin Daniel und ihre Forschungen findest du in unserem Forscherporträt "Blauhelm Soldaten gegen Typ-1-Diabetes" sowie im Artikel "Vogelperspektive und Detailansicht? Das Helmholtz Center München hat sich als deutschsprachiges Umweltforschungszentrum das Bestreben gesetzt, eine individualisierte Arznei zur Diagnostik, Behandlung und Vorbeugung von weit verbreiteten Krankheiten wie Zuckerkrankheit, Allergie und Lungenerkrankung zu werden.

Die Zentrale des Centers befindet sich in Neuherberg im Münchner Stadtmitte. Die Helmholtz-Zentrale München ist mit rund 2.300 Mitarbeitern ein Teil der Gemeinschaft, die 18 wissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungseinrichtungen mit rund 37.000 Mitarbeitern umfasst. Mit der Entwicklung und Vorbeugung von Typ-1-Diabetes befaßt sich das IDF.

Die IDF ist Teil des Helmholtz-Diabeteszentrums (HDC). Die DZD ist eines der sechs bundesweiten Gesundheitszentren. Sie vereint Fachleute auf dem Fachgebiet der Zuckerkrankheitsforschung und integriert die Bereiche Grundsatzforschung, epidemiologische Forschung und Krankenhaus. Das DZD hat zum Zweck, durch einen neuen, ganzheitlichen Untersuchungsansatz einen wichtigen Anteil an der zielgerichteten und zielgerichteten Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Zuckerkrankheit zu haben.

Zu den Mitgliedern des Netzwerks gehören das Helmholtz Center München - German Research Center for Environmental Health, das DZDZ in Düsseldorf, das Dt. Institute for Nutrition Research Diagnostics in Potsdam-Rehbrücke, das Institute for Diabetes Research and Metabolic Diseases des Helmholtz Zentrums München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und das Paul-Langerhans-Institut Dresden des Helmholtz Zentrums München im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der UD Dresden, Verbundpartner an den Ud. Heidelberg, Köln, Leipzig, Lübeck und München sowie weitere Verbundpartner.