Angel Richter wohnt in Berlin und Köln[1] und ist seit 1997 mit dem bildende Kuenstler Daniel Richter verlobt. Besonders offensichtlich wird diese Vorgehensweise in ihrem Theaterstück Assassinate Assange, das im Herbst 2012 auf dem Hamburger Flughafen Koblenz uraufgeführt wurde und in dem Angela Richter sich mit dem Gründer von WikiLeaks Julian Assange unterhält.
Den Rahmen für das Stück bilden Gespräche, die Angela Richter mit Julian Assange über einen längeren Zeitabschnitt führte. Aus Anlass der Produktion von Assassinate Assange - Reloaded am Kölner Theater entwickelte die Intendantin im Jahr 2013 eine zeitgemäße Version, für die sie wiederum in größeren Gesprächen mit Julian Assange in der Ecuadorianischen Auslandsvertretung sprach, unter anderem über die Geschehnisse des NSA-Spionageskandals und den Flug und das Aussterben von Edward Schneeden in Russland.
Seitdem besuchte der Regisseur nicht nur den Gründer von WikiLeaks in London, sondern engagierte sich zunehmend in Diskussionsplattformen (u.a. Netzkultur: Einpruch! Befreundung zwischen Aggressivität und Nerdtum) und verschiedenen Druckmedien (Der Spiegelbild, Monopol - Journal für Künste und Lebewesen, Interviewmagazin, Rezensen - Zeitschrift für die nächste Gesellschaft) für Internet-AktivistInnen und HacktivistInnen.
Angela Richter hat für die Saison 2014/2015 in Koproduktion mit dem WDR-Fernsehen unter dem Namen Die der Supernerds [5] ein Großprojekt ins Leben gerufen, das sich mit dem Werk und der Lebensweise von Digital DissidentInnen beschäftigt. Zu den Künstlern, mit denen Angela Richter regelmässig zusammenarbeitet oder bereits zusammengearbeitet hat, gehören :
Angel Richter, Legenden: Mittagessen mit dem Volksfeind, in Der Mirror, H. 28 2011, S. 104-106. Angela Richter, Sind die Nerd' s die neue Avantarde? Angela Richter, Inside Julian Assange, Interviewerin Deutschland, H. 5 2014, S. 91-97, Angela Richter, Interviewer mit Joseph Farrell, in REVUE - Magazine for the Next Society, H. 15 2014, S. 42-49. Angela Richter: "Was Kunstschaffende nicht mehr können, tun wir jetzt".
House Bartleby e. V., Wien: Passage Publisher 2016, ISBN 978-3-70920-220-3, S. 29-33. ab Die World vom 21. 04. 2014: Hier können Sie prüfen - die Brust ist wie bei einem echten Abruf am 09. 06. 2014. abgetestet werden. Im Internetarchiv finden Sie unter ? die Startseite Schauspiel Köln (Erinnerung an das Original vom 23. 07. 2014) Info: Der Archiv-Link wurde maschinell verwendet und noch nicht angekreuzt.
Überprüfen Sie bitte den Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schauspielkoeln. de Retrieved am 09. Juli 2014.