Best Gay Sites

Beste Gay-Sites

site online dating für usa - systematische partnersuche - beste kostenlose vietnamesische datingseite - online rechtsberatung australische katze. Tausende von besseren indore Dating-Sites, die keinen echten Namen'grindrmap' und eliteingles Fotos machen. Elektronische Infos ( Falls Sie einen Twitter sehen, der Ihnen gefallen hat, klicken Sie auf das Herzen, um dem Autor zu zeigen, dass Ihnen der Twitter gefallen hat. Am schnellsten kannst du den Twitter einer anderen Person mit deinen Anhängern austauschen. Tippen Sie auf das Icon, um es zu speichern. Teilt eure Meinung über einen Twitter ganz simpel in einer Beantwortung mit.

Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Bereichen zu erhalten. Sehen Sie gleich die aktuellsten Gespräche zu jedem einzelnen Theme.

Vereinsleben

Kurzum: Die MERCEDES-BENZ Interessierte haben sich 1979 als Interessenvertretung der Firma Ponton-Mercedes zusammengeschlossen, die zwischen 1953 und 1998 die MERCEDES-BENZ Personenwagen baute. Zweck des Vereins ist es, diese MB-Fahrzeuge originalgetreu zu erhalten, zu restaurieren und zu warten. Detailss: Die Mercedes-Benz Interessensgemeinschaft e. V. sorgt seit nahezu vierzig Jahren für die Betreuung, Ersatzteilbeschaffung, originalgetreue Wartung und Dokumentierung der klassischen Mercedes-Benz Automobile.

Davon profitierten derzeit knapp 2.500 Mitgliedsunternehmen im In- und Ausland. 2.500 sind es. Begonnen hat alles 1979 als "Interessengemeinschaft Ponton-Mercedes". Wir kümmern uns nun um das größte und vielfältigste Angebot an Modellreihen in der Mercedes-Benz Clubszene in Deutschland. Seit langem steht nicht nur Technologie und Nutzen im Vordergrund, sondern auch die Menschen hinter dem Star, in einer offenen und entspannten Umgebung.

Generationentreffen in der Mercedes-Benz Interessensgemeinschaft e. V. - das macht den Club-Alltag aufregend. Um welche Wagen kümmern wir uns? Nahezu alle Mercedes-Benz Klassiker der Nachkriegszeit: Ponton (1953 - 1962) und Heckflossen-Serie (1959 - 1968). Baureihe W 108/109 (Alte S-Klasse, 1965 - 1972) und W 114/115 (Strich acht", 1968 - 1976).

Der W 116 (1972 - 1980) und W 126 (1979 - 1991) der S-Klasse. Der Mercedes-Benz 600 (W 100, 1963 - 1981). Die Werkstätten unserer Mitarbeiter verfügen derzeit über mehr als 3.800 Autos aller Typenreihen und Baugrößen! In der Mercedes-Benz Interessensgemeinschaft e. V. sind umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in allen Belangen des Oldtimer-Hobbybereichs gebündelt: Restauration, Technologie, Teile, Typenstudien, Einkaufsberatung, Ausstattung, Fachliteratur, Versicherungen und Zulassungen, Sachverständigengutachten und TÜV-Fragen, Nachrüstung von Katalysatoren und vieles mehr.

Durch mehr als vierzig Stammtafeln mit einem umfassenden Angebot an Regionalaktivitäten, Ausflügen und Rabattverträgen mit lokalen Firmen und Zulieferern haben wir ein engmaschiges Kontaktnetz aufgebaut - offen für jedes Teilnehmer. Unsere Mitarbeiter zählen zu den am besten informierten Mercedes-Benz Enthusiasten: Der "Ponton-Kurier" taucht vier Mal im Jahr auf, voll von Technologie, Fahrzeuggeschichte, Reisespielen, Vereinsleben und einem umfassenden Angebot an Fahrzeugen, Teilen und Literatur, nicht zu vergessen aus den eigenen Läden.

Nahezu flächendeckend in Deutschland, aber auch in der Schweiz, Frankreich, Spanien und Schweden - an den Stammtafeln der Mercedes-Benz Interessensgemeinschaft e. V. Erkundigen Sie sich bei uns nach regionalem Engagement in Ihrer Stadt! Regelmäßige Meetings bringen uns jedes Jahr in verschiedene, spannende Gegenden Deutschlands. Die Piloten der einzelnen Modellreihen kommen zu "runden" Jahrestagen ihrer Autos zusammen.

Mehr als dreißig Typen- und Fachberater bieten Beratung und Unterstützung bei der Lösung technischer Probleme, Instandsetzung, Ersatzteillieferung, Fahrzeugkauf, Fahrzeuggeschichte, Sachverständigengutachten, Abnahmeprüfungen, Fahrzeugausweise und Versicherung. Mehr als vierzig Stammtafeln bringen unsere Mitarbeiter auf regionaler Ebene zusammen und bieten Beratung vor Ort. 2. 2 große Jahrestagungen, mehrere Regionalexkursionen und spezielle Veranstaltungen für Modellreihen. Kompetente Ersatzteillieferung durch Fachleute und zielgerichtete Wiederaufbereitungskampagnen.