Muenchen ( "dpa") - Bei der atmosphärischen Hommage von Jupp Heynckes an ein Meer aus roten und weissen Fahnen haben die Meister-Bayern bereits wieder in den Angriffsmodus geschaltet. Der Berliner Triumphzug Niko Kovac wird der neue Coach sein, der die bisher beste Einzelzeit in München beendet, aber der Rekordmeister hat keine teuren Einkaufstouren geplant. "â??Wir werden nicht mehr in die Sache einsteigen, wir werden unsere Akteure dazu bewegen, besser zu spielenâ??, sagte ein zielstrebiger Präsident Uli Hoeneß, der seine Mitspieler sofort verantwortlich machte.
Bereits zum dritten Mal in den vergangenen vier Saisons wird das Münchener Team die Staffel mit nur einer der drei großen Pokale verlassen. Doch auch in Europa will der fleißige Bayern dauerhafte Erfolge erringen. Mit diesem unglücklichen Ende in der Champions League wurde in der Bayrischen Meisterschaft der Stöpsel herausgezogen; am Ende der Spielzeit gab es noch das 1:3 im Pokalendfinale gegen Frankfurt.
"â??Im Maifinale 2012 gab es eine 2:5 Schande im Pokalfinale gegen Dortmund, eine ganze Weile spÃ?ter Risse im "Final Dahoam" gegen den FCI Chelsea. Rummigge verwies auf Kovacs Glücksgefühl in seiner Rede auf den Verweis auf das zwölfmonatige folgende Tripel unter Heynckes. In seiner Rede verwies Rummenigge auf das Tripel. Der Wunsch nach mehr Pokalen ist bei dem Team um Manuel Neuer, der auch ohne Ankündigung eines Chefs zurückkehrt, enorm.
"â??Nachfolgendes Jahr griffen wir wieder an und dann steht man hier mit mehr als einem Titel", so der Helden des Wembley, Arjen Robben, der der jubelnden Menge zujubelte. Heyncke bedankte sich bei der Manschaft und den Zuschauern. Dass sich die in Trachten bekleideten Sterne von ihrem "Yupp" mit dem Topf in den Rueckzug verabschieden wollten, zeigte sich an den frustrierten Gesichtern.
"â??Wir sollten uns nicht davon abhalten lÃ?ssen, zu denken, dass dies eine schlimme Jahreszeit warâ??, sagte Hoeneß. Aber am Ende zählt die Trophäe. Höneß hatte vor einem Jahr unterstrichen, dass ein Sieg auf lange Sicht nicht ausreicht. Josua Kimmich spricht von einer "brutal enttaeuschenden Saison". Im ersten von drei vertragsgemäßen Kovac-Jahren wurden bisher die Ergänzungen von Leon Goretzka (FC Schalke) und Serge Gnabry, die an 1899 Hofenheim verliehen wurden, festgelegt.
Bayerische Talente wie Ron-Thorben Hoffman, Lars Lukas Mai, Meritan Shabani und Franck Evina erhielten professionelle Aufträge.