Jetzt, oder in den kommenden paar Monaten, wenden sich die meisten Kindern mit dem Gesicht nach vorne. Allerdings dreht sich ein Teil der Kleinen (ca. 5 Prozent) nicht, sondern verbleibt in der sogenannten Hinterhand-Endposition. Das Problem ist, dass die Umbilicalkordel durch den folgenden Nabelkopf in der Endposition des Verschlusses zusammengedrückt werden kann.
Wenn sich das Kleinkind nicht selbst in die korrekte Haltung bringt, kann man während der gesamten geschlechtsspezifischen Schwangerschaft die Rotation von aussen durchführen. Wenn dein Kleinkind jetzt geboren würde, hätte es bereits eine sehr gute Überlebenschance. Sie hat mit einem Eigengewicht von über 1000 g jetzt wesentlich mehr Chancen als im vergangenen Monat.
Dennoch werden bei vorzeitiger Kontraktion zu diesem Zeitpunkt der Trächtigkeit in der Praxis in der Regel Verhütungsmittel (Tokolytika) eingesetzt, um die Entbindung zu verzögern. Der Säugling in deinem Magen wird immer kräftiger. Der Muskel wird grösser und das Kind kämpft und trainiert trotz des immer engeren Raumes, z.B. nach äusseren Einflüssen wie hellem Licht oder einem Stoss auf den Magen.
Was ist mit den Präferenzen der Mutter während der Trächtigkeit? Kaum.... Trotzdem sollten Sie sich den Karfiol beim nÃ??chsten Kauf nÃ??her anschauen - oder das vitaminreiche GemÃ?se gleich ins Auto stellen - denn Ihr Kind ist jetzt so groÃ? wie ein Karfiol. Wasseransammlungen, das so genannte Ödem, sind sehr verbreitet und in der Regel während der Trächtigkeit harmlos, wenn es am folgenden Morgen verschwindet.
Nun schiebt das Kind immer mehr von oben gegen das Diaphragma, wodurch unter anderem der Darm etwas nach oben bewegt und verengt wird. Unglücklicherweise keine Rarität zu diesem Zeitpunk der Trächtigkeit, sondern die Vorgabe. Durch den immer weiter wachsenden Bauchnabel wird es schwer, eine angenehme Haltung zu erreichen, das Kind im Bauchnabel wird besonders lebendig, sobald man sich zur Rast hinlegt und am Abend im Schlaf alle Fragen und Ängste um die Zukunft aufbrechen.
Konversationen mit der Entbindungspflegerin, anderen Schwangerinnen oder auch mit dem Ehepartner oder den eigenen Erziehungsberechtigten können gegen letztere Abhilfe schaffen. Es ist das Ergebnis des ständig wachsenden Kindes, das auf die große Vena Cava presst, die den Rückfluss von Blut in Ihr Herz hemmt. Für diesen Monat der Schwangerschaft (29. - 31. Schwangerschaftswoche) ist der dritte Ultraschalltest (die dritte Untersuchung) geplant.
Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie in diesen Woche einen Kontrolltermin haben, Ihr Neugeborenes vielleicht noch einmal anschauen können, aber der Ultraschalltest erst am Ende des Monates stattfinden kann. Wenn das Kleinkind kleiner ist als geplant oder die Mutterkuchen nicht richtig funktioniert, wird die Trächtigkeit in der Folgezeit genauer beobachtet und die Entbindung kann früher beginnen.
Bei einer normalen Entbindung sollte sich das Kleinkind mit dem Gesicht in die Gebärmutter legen (Längs- oder Schädelstellung). Dazu muss sich das Kleinkind umdrehen, da es zu Schwangerschaftsbeginn nach oben zeigt. Wenn dein Kleinkind noch mit dem Schwanz nach vorne legt, heißt das nicht, dass es so sein wird: Es wird so bleiben:
Bei den meisten Säuglingen kommt es in den kommenden Monaten noch zu einem Wechsel. Sogar eine zum Teil vor dem Gebärmutterhals gelegene Mutterkuchen (Placenta praevia) kann noch bis zur Entbindung den Weg ebnen! Wenn sich die Geburtsstunde nähert, werden Sie mit Sicherheit mehr über die bevorstehende Geburtsstunde nachdenken. Sie können helfen, wenn Sie wissen, was Sie erwartet (surfen Sie bei der Entbindung auf unserer Website), aber Sie sollten nicht durch das Nachdenken belastet werden.
Sie können sich auch ablenken lassen, indem Sie für sich selbst (z.B. einen Still-BH und Stilleinlagen) und das Kind (z.B. die ersten Winde und Kleidung) einkaufen gehen. Bislang war die Fötushaut noch durchsichtig und sehr faltig. Im Laufe der vergangenen Woche hat sich ein Fettpolster angesammelt und die darüberliegende Hautstelle wurde gestrafft.
Über die Fontänen (durch Fettgewebe bedeckte Lücken zwischen den Schädelknochen) sind die Kopfknochen nach wie vor locker miteinander verknüpft, so dass der Schädel später durch den Entbindungskanal paßt. Von der Krone bis zur Fersenseite ist das Kind jetzt so lang wie ein kleines Sofapolster (40 cm x 40 cm) und wiegt knapp 1400 g. Auch wenn sich dein Kind in Bewegung setzt und tritt, kann es ziemlich wehtun.
Viele kleine Klagen zeigen, dass die Trächtigkeit kein Gang durch den Park ist: Atemnot, Magenverbrennungen, Schlaflosigkeit, Schmerz durch überstreckte Ligamente oder Nervenirritationen, juckender Hautausschlag und starke Beinen machen die meisten Schwangerinnen zu diesem Zeitpunkt sorgen. Der Geburtsangst wich daher allmählich der Unerbittlichkeit, diese Stufe endlich erreicht zu haben.
Die meisten Schwangeren "fangen" sich selbst und träumen mit ihrem Kind von der Zeit. Auf der anderen Seite sind viele Schwangerinnen auch außergewöhnlich nahe am Meer aufgebaut und Sachen, um die man normalerweise nicht weinen würde (ein überlaufener Spatz, ein Kitschbuch,....) lassen einen jetzt aufschreien. Die dicke Bauchgegend verändert den Schwerpunkt Ihres Körpers, und neben den durch den permanenten hohlen Rücken verursachten Kreuzschmerzen sind Sie auch auf Ihren Füßen verunsichert und werden immer mehr still.
Im Falle eines Sturzes ist das Kind durch das Fruchtfließmittel gut beschützt und es ist sehr wahrscheinlich, dass ihm nichts passieren wird. Er wird den Zustand Ihres Babys beim dritten Ultraschalltest überprüfen. Möglicherweise hat Ihr Kind bereits seine Endgeburt genommen? Obwohl das Kind noch weitere zwei Monaten im Magen verbleiben kann, kann es eines dieser Kinder sein, die es voreilig haben.
Normalerweise sind zu diesem Zeitpunk die so genannten Trainingskontraktionen (auch Wildkontraktionen genannt): eine schmerzlose, aber oft unangenehme Verhärtung der Uterus mit einem Zug vom Hinterkopf bis zu den Beinen. Diese Kontraktionen sind jedoch in der Regel gering, halten weniger als 30 Sek. an und treten höchstens drei Mal pro Std. auf.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunk eine Kontraktion haben, erhalten Sie Kontraktionshemmer (Tokolytika), um die Geburtszeit etwas zu verzögern und dem Kleinkind mehr Zeit zum Reifwerden zu verschaffen (möglicherweise mit Cortisol/Kortison zur Lungenreifung). Der Karenzbeginn ist in einem Monat!
Es vergeht die Zeit nach der Entbindung und kurz nach Ihrer Rückkehr nach Haus (zwischen der vierten und sechsten Woche des Lebens des Kindes) ist die erste Kinderärztliche Prüfung fällig. Wer bereits Freunde, Bekannte oder die Geburtshelferin nach einem passenden Pädiater fragt, muss dies nach der Entbindung nicht tun.
In einigen Fällen zeigt der Ultraschallbild auch ein Haar auf dem Schädel, das aber nach der Entbindung weniger stark werden kann. Mit zunehmendem Haarwuchs am Kopfende nehmen die Lanugohaare, die flaumigen Körperhaare, wieder ab und verschwinden nach und nach. Daher wird zum Geburtszeitpunkt der Lanugohaargrad zur Bewertung des Entwicklungsstandes herangezogen.
Mittlerweile hat die Schale die für den Erwachsenen typische Struktur, nur die Hautschicht ist etwas schlanker. In der Nähe der Schamlippen und Nervenenden befinden sich die taktilen Korpuskel und Nervenenden, die das Kind zum Spüren und Ertasten benötigt, z.B. für die Nasennabelschnur. Davon profitieren Sie, denn die Größe Ihres Kopfes wird bei der Entbindung mitbestimmend sein.
Schon nach der Entbindung werden die Schriftzellen erstarren. Es handelt sich um Colostrum, die besonders nahrhafte Erstmilch, die bereits während der Trächtigkeit und zunehmend in den ersten Tagen nach der Entbindung entsteht. Aber auch Frauen, die bis zur Entbindung keine Flüssigkeiten austreten lassen, Frauen mit sehr kleinen Brustwarzen oder gar Umkehrnippeln können ihr Kind säugen.
Die Stillzeit hat viele Vorzüge für Sie und Ihr Baby: Die Brustmilch ist gut verdaulich und beinhaltet alles, was Ihr Kleinkind in den ersten Lebensmonaten zum Wachstum braucht. Brustmilch beinhaltet Antikörper und Antikörper, die das Säugling vor Entzündungen aufhalten. Die Stille unterstützt die Mütter dabei, wieder ihrer alten Gestalt nachzugeben und bringt sie in die Verbundenheit zwischen Mütter und Kindern.
Waehrend die Schale Ihres Babys immer dichter und dichter wird, wird die Schale auf Ihrem Magen immer schmaler, straffer und juckender. Aber nicht nur der Unterleib, in dem der Bauchnabel bereits vorsteht, kann juckend werden. Es kann den ganzen Organismus betreffen, da die Schale während der Trächtigkeit oft nass ist.
Vielleicht ist es die Cholestase der Schwangerschaft. Die dritte Ultraschalluntersuchung ist fällig (spätestens in der Wartezeit von 31. Schwangerschaftswoche) und Sie werden erstaunt sein, wie groß das Neugeborene in der Zwischenzeit geworden ist. Selbstverständlich wird bei dieser Prüfung auch überprüft, ob sich Ihr Kleinkind in der Regel gut erholt. Ihr Hausarzt wird auch beurteilen, wie groß und dick Ihr Säugling ist.
Vertrauen Sie nicht zu sehr auf diese Informationen - es ist nur eine Abschätzung, aber sie können verwendet werden, um zu bewerten, ob Ihr Baby besonders groß oder winzig ist und ob Ihre Trächtigkeit in absehbarer Zeit noch in noch kürzerer Zeit beobachtet wird oder ob es sich um eine Hochrisikoschwangerschaft handeln wird. Risiko-Schwangerschaften (Alter der über 35-jährigen Schwangerinnen, frühere Fehl- oder Kaiserschnitt-Geburten,....) werden insbesondere mit einer CTG-Untersuchung und/oder einem Doppel-Ultraschall beobachtet.
Da der Magen bereits sehr angespannt ist, werden in den meisten Fällen früher geboren - entweder selbständig oder durch Schnitt durch den Schnurrbart. Jetzt, in den letzen Lebensmonaten vor der Entbindung (letztes Trimester der Schwangerschaft), ist Ihr Kalorienverbrauch leicht angestiegen. Normalerweise werden ca. 10% mehr Energie als vor der Trächtigkeit verbraucht. Benutzen Sie zum Beispiel omega-3-reiche Fette, die Ihr Baby in diesem Stadium besonders für das Gehirnwachstum und die Sehschärfenentwicklung dringend braucht und machen Sie so viel wie möglich ohne Kohl.
Für Schwangere mit Diabetes und Preeklampsie ist die Ernährungsumstellung besonders wichtig. Es hat jetzt ein besseres Gefühl von Sicherheit und Stille - beide werden mehr als bisher geschätzt und sind nicht mehr ganz so vital. Es kann sein, dass die Bewegung langsam und gemächlich wird, als ob das Kind sich dehnen wollte. Im Übrigen sind 90 Prozentpunkte aller Kleinkinder bereits nach vorne gerichtet, und etwa 95 Prozentpunkte aller Kleinkinder verdrehen ihren Verstand vor der Eingewöhnung.
Woche der Schwangerschaft kann eine externe Wende gemacht werden, um zu helfen. Die Stangen und Kegel, die Ihr Kleinkind benötigt, um scharfsinnig und bunt wahrnehmen zu können, werden nun in den Äuglein geschaffen. Erinnerst du dich an die Aufnahmen des embryonalen Systems aus dem ersten Schwangerschaftstrimenon, wo die Aufsätze für die Ohrmuscheln außergewöhnlich tief und fast im Gesichtsbereich lagen?
Nun hat das Außenohr seinen letzten Sitz, auf der Kopfseite in Augenhöhe, und die Ohrmuschel hat die uns vertraute Formen. Der Säugling in deinem Magen ist jetzt so groß wie ein Plüschtier. Aber mit seinen 1700 g ist das Kind bereits wesentlich dicker als ein gewöhnlicher Teddybär und hat etwa die Hälfe seines Geburtsgewichtes erlangt.
Aufgrund der Engstelle in der Bauchhöhle und der Trächtigkeitshormone verlangsamt sich die Digestion in der Regel im letzen Drittel der Scham. Es ist wie ein breiter Gummizug, der sich um den Bauchnabel wickelt und sich dann wieder lockert. So kann das Hepatitis-Virus, das werdende Mütter vielleicht einmal unbeachtet infiziert haben, nachweisen. Es besteht kein Infektionsrisiko während der Trächtigkeit, aber bei der Entbindung kann sich das Kind infizieren und ernsthaft krank werden.
Impfungen unmittelbar nach der Entbindung können dann das Säugling beschützen. Hast du schon die Erstausrüstung für dein Nachkommen?