Magst du das Gesicht auf der linken Seite? Sie wurde mit einem Computer errechnet und von den Physikern der Regensburger Uni Freiburg so weit wie möglich nachempfunden. Was ist das Rezept für ein schönes Gesicht, was eine vollkommene Gestalt ist, welche gesellschaftliche Macht die Schönheit auf uns alle hat.
Außerdem präsentieren wir die Resultate unserer jüngsten Forschungen über die Schönheit der Figur: Lernen Sie, wie Sie die Anziehungskraft einer weiblichen Gestalt ausrechnen!
Ein perfektes Gesicht! Bei uns werden die Resultate gesammelt und der Beauty-Code für Sie entschlüsselt! Kann man Schönheit messen? Ein perfektes Gesicht! Allerdings gilt die Frau oft als reizvoll, wenn sie über gefüllte Schamlippen, große Backenknochen und eine kleine Nasenspitze verfügt. Beim Mann ist es mehr wie ein hervorstechendes Gesicht. Kannst du aber auch das passende Gesicht berechnen?
Die Resultate aus den Bereichen Mathe und Wissenschaft sammeln wir und dekodieren den Beauty-Code für Sie!
Die Schönheit ist das Augenmerk des Betrachter. Ist diese Feststellung richtig, oder gibt es keine einheitlichen Maßstäbe, die festlegen, was Menschen in einem Gesicht als wunderschön wahrnehmen und was nicht? Es gibt zu diesem Themenbereich eine Vielzahl von Untersuchungen, die das Gesicht rechnerisch untersucht haben und die Brücke zu anderen Fachgebieten, wie der Evolutions-Biologie und der Physik, schlagen, um das vollkommene Gesicht zu ergründen.
Lassen sich diese Ergebnisse in der kosmetischen Chirurgie 1:1 anwenden oder kann Schönheit in der praktischen Umsetzung nicht ohne weiteres in Rezepturen umgesetzt werden? Kann man Schönheit vorhersagen? Daraus entstand rechnerisch die Kalkulation perfekter Proportionen des Gesichts mit dem "Goldenen Schnitt". Das Resultat der Kalkulation ist eine zahlreich nachkommastellenreiche Ziffer, die auf unterschiedliche Gesichtszustände angewendet werden kann und so z. B. zeigen kann, ob der Maulraum in Bezug auf die Nose zu weit oder zu eng ist.
Die siebte Regel kann auch auf die Proportionen des Gesichts angewendet werden und bezeichnet ein Gesicht als wunderschön, wenn es in sieben Abschnitte unterteilt werden kann (Haare 1/7 - Stirn + Nose 2/7 - Nose + Munde 1/7 - Munde + Kinne 1/7). Ein Forscherteam aus den USA interessierte sich besonders für die perfekte weibliche Mundform und stellte fest, dass ein Maul als besonders reizvoll empfunden wird, wenn die untere Lippe zweimal so groß ist wie die obere Lippe und etwa 10% der Unterfläche ausmacht.
Wenn man diese Kalkulationen in der Realität anwendet, erhält man eigentlich sehr hübsche Flächen. Beauty-Formeln wirken also bis zu einem bestimmten Grad, sind aber nicht die Präferenzen des Einzelnen in Hinblick auf Schönheit. So gibt es meist als wunderschön geltende Flächen, in denen eine besonders spiegelsymmetrische Beziehung und der "richtige" Augenabstand, Nasen- und Mundabstand usw. nachgewiesen werden kann.
Solche Kalkulationen enthalten jedoch zu viele Faktoren, die auch einen Einfluß auf die Bewertung der Anziehungskraft einer Person haben. Die Anteilnahme macht einen Menschen in den Augen des Betrachtenden naturgemäß attraktiver. Gewisse Besonderheiten gegenüber einem besonders Lieben können bei anderen Menschen erkannt und als besonders reizvoll wahrgenommen werden.
Aus Sicht der Evolutionsbiologie könnte dies durchaus sinnvoll sein, denn die einzeln wahrgenommene Schönheit trägt zu einem grösseren genetischen Pool, d.h. im Prinzip zu einer grösseren Diversität, bei. Eine weitere Möglichkeit, Schönheit zu bestimmen, besteht in der durchschnittlichen Hypothese, dass ein Gesicht je durchschnittlich ist, um so besser wahrnehmbar ist. Als Beweis für die durchschnittliche Hypothese überlagerten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Abbildungen von verschiedenen Gesichtern, was zu einem durchschnittlichen Gesicht führte, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als schönner als die einzelnen Abbildungen angesehen wurde.
Für den Zuschauer repräsentiert ein durchschnittliches Gesicht ein Gesicht, das so normal und symmetrisch wie möglich ist. Dieser Schönheitsbegriff lässt sich durch die Jugend lichkeit erklären, die diese Eigenschaften ausdrückt und so den Anschein von Fertilität sowie den Schutztrieb vermittelt. Daher kann man nicht von Anfang an davon ausgehen, dass nur besonders gleichmäßige Mimik als wunderschön empfunden wird.
Besonders besondere Merkmale können dazu beitragen, dass ein Gesicht viel einprägsamer wird. Allerdings sind zu weit von der Regel entfernte Flächen kein Gesundheitszeichen und werden daher gleichermassen als weniger reizvoll erachtet. Bei der Schönheitsoperation zum optimalen Gesicht? Die Schönheit ist daher bis zu einem bestimmten Grade vorhersehbar und die kosmetische Chirurgie ist in der glücklichen Situation, ein Gesicht in ein vollkommenes zu verwandeln.
Vielmehr ist es wichtig, ein perfektes Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterlippe zu haben, um ein ästhetisch ansprechendes und nicht falsch wirkendes Resultat zu erzielen. Dies trifft natürlich auch auf alle anderen chirurgischen Verfahren zu. Eine reine Orientierung an rechnerischen Merkmalen wird jedoch nicht sinnvoll sein, da die jeweilige Flächenform in die Betrachtungen miteinbezogen werden muss, damit die Verhältnisse stimmig erscheinen.
Zum Abschluss des Prozesses ist eine Beratung mit einem versierten Gesichtchirurgen unerlässlich. Falsche Perfektionismen führen rasch zu rigiden, operierenden Gesichtszügen, die ihren individuellen Charakter verloren haben. Die Schönheitschirurgie sollte eine Methode zur Beseitigung störender Schönheitsfehler und nicht zur Schaffung eines ganz neuen Menschen sein, der sich selbst im Spiegelbild nicht mehr kennt.