Auf Wiedersehen zu den interessanten Ansprechpartnern. Sie können auch Schlüsselwörter zu den jeweiligen Bewerbern in ein Word-Dokument schreiben? Den ganzen Tag lang senden wir E-Mails - mein Briefkasten ist gefüllt. Der 33jährige Jurist fand mein Steckbrief spannend - und will mich persönlich kennen lernen. Die meiste Zeit habe ich schon die ersten Bilder der Bewerberinnen und Bewerber angeschaut, bevor sie meinen Namen kennen.
Die Duisburger Lehrerin hält den Flohmarkt für sehr erregend. Der Internatsschüler hat mein eigenes Firmenprofil durchgesehen. Heute ist mein Konto abgelaufen, ich sage PSHYLBVD ein wenig nostalgisch auf Wiedersehen. Virtuelles Liebemachen hat Spass gemacht, wenn man es nicht zu ernst genommen hat. Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Wenn Sie sich als Journalist über eine der Anzeigen beschweren, besuchen Sie bitte den folgenden Link, um detaillierte Informationen über den Inserenten zu erhalten.
Die Singles wissen die große Beweglichkeit und die Fähigkeit, sich gegenseitig in aller Stille zu schnuppern, zu würdigen.
Suche nach einem Ansprechpartner über das Intranet. Lieben, geborgen sein, zusammen einen Weg gehen - für die meisten Menschen ist der Wille zur Zusammenarbeit sicher mit sehr persönlicher Assoziation verknüpft und geht wohl mehr in die Romanze, als an eine Suche vor einem Schirm zu denken. Nichtsdestotrotz nutzen immer mehr Menschen die Weiten des Netzes bei der Suche nach einem Mitspieler.
Es kann nicht der Spass selbst sein, denn das steht nur für etwa jeden zehnten Umfrageteilnehmer im Mittelpunkt. Doch 42% der Umfrageteilnehmer schätzen auch die Chance, von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus nach Partnern zu suchen. Sicherlich auch ein Anlass dafür, dass diese Entwicklungen bereits ihren Platz im allgemeinen Lebenslauf sicherten.
Auch Christiane Schnabel, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PARSHIP, bekräftigt dies: "In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Suche nach Partnern im Netz zu einem sozial anerkannten Treffpunkt für das gegenseitige Kennenlernen etabliert. Dies ist für über 40 prozentige Anteil der Einzelpersonen ein entscheidendes Plus, das Einzelbörsen und Online-Partnervermittlungen mit sich bringen:
Selbst für scheue und in sich gekehrte Menschen muss die Suche nach einem Partner keine Meisterleistung mehr sein. Ein entscheidendes Kriterium ist für 38% der Befragten, dass sie niemanden in einem Cafe oder auf der Strasse zur Kontaktaufnahme adressieren. Dass bei einem ersten Kontakt das Außen nicht so sehr im Mittelpunkt stehen würde, war für uns dennoch ein wesentlicher Faktor.
Zwölf weitere Prozente haben auf diese Art und Weise bereits in der Vergangenheit eine Partnerin gewonnen und meinen, dass es wieder funktionieren könnte. In Anbetracht dessen, wie alt die Annahme von Online-Dating ist, wird diese Anzahl sicherlich zunimmt!