Veränderung nach Geburt

Änderung nach der Geburt

Möglicherweise bemerken Sie nach der Geburt einige seltsame körperliche Veränderungen, von denen Ihnen noch nie jemand erzählt hat. Der Körper verändert sich nach der Geburt ein zweites Mal drastisch. Erfahren Sie, wie sich diese Veränderung auf die Vagina auswirkt. Sie haben neun Monate Zeit, um sich an die Veränderungen im Leben nach der Geburt Ihres Kindes anzupassen.

Hormonveränderung nach der Geburt: Effekte

Im Laufe der Trächtigkeit kontrollieren hormonelle Mittel den Frauenkörper. Der Hormonwandel nach der Geburt ist die Zeit, in der sich der Organismus von der Geburt "erholt". Für neun Monaten stellte die Mutterkuchen, als ein wichtiger Produzent von Trächtigkeitshormonen, sicher, dass mehr Oestrogen und Progesteron, zwei bedeutende weibliche Geschlechtshormone, durch den Organismus gespritzt wurden als sonst.

Bei der Geburt schwindet dieser Hormonlieferant auf einmal und Ihr Organismus wird darauf ansprechen. Aber: Eine hormonelle Veränderung nach der Geburt ist kein Spaziergang im Park für Ihren Organismus. Es dauert einige Zeit, in der Regel mehrere Jahre. So ist es kaum überraschend, dass die immense Hormonveränderung nach der Geburt von einer echten emotionalen Achterbahnfahrt begleitet wird.

Weil sich der Organismus von nun an daran gewöhnt haben muss, ohne mit diesen vielen Zusatzhormonen umgehen zu müssen - das kann natürlich überanstrengend sein! So nennt man diese sensible Zeit nach der Geburt. Es ist alles am Ende des Hormonzyklus! Nehmen Sie sich also in den ersten Tagen und in den ersten Tagen und nach der Geburt Zeit, damit sich Ihr Organismus erholen und an die neue Lage zurechtfindet.

Hormonelle Veränderungen können nicht nur Ihre Empfindungen, sondern auch Ihre Körperhaut beeinflussen. Akne nach der Geburt kann eine unbeliebte Nebenwirkung nach der Geburt sein. Aber sobald der hormonelle Gleichgewicht wieder ausgeglichen ist, sollten auch die ungewollten Noppen wieder abklingen. Selbst Haarausfall nach der Trächtigkeit ist keine Seltenheit. Denn der Organismus muss auf die zusätzliche Zufuhr von Estrogen ploetzlich verzichtet werden, was bisher fuer ein erhoehtes Haarwachstum sorgte.

So wird die Haarbildung gestoppt und das Haar fällt einige Wochen nach der Trächtigkeit aus. Kein Anlass zur Sorge: Dieses Phänomen tritt auch nach spätestens einem Jahr ganz von selbst auf. Bei einigen Schwangeren fällt auf, dass sie mehr an PMS, dem Prämenstruellesyndrom, litten.

Dies kann auch für Schwangere gelten, die vor der Geburt keine oder nur geringe Beschwerden hatten. Dies ist auch auf die hormonelle Veränderung nach der Geburt zurückzuführen. Hier können Sie mehr über das prämenstruelle Krankheitsbild nach der Geburt lesen. Kein Zweifel: Der Frauenkörper durchlebt viel, sobald eine Samenzelle gedüngt wird und sich daraus ein kleines Lebewesen entwickelt.

Auch wenn Ihnen die Hormonveränderung nach der Geburt - aber auch während der Geburt - so unerfreulich erscheinen mag, sobald sich Ihr Organismus wieder beruhigt hat, gehören all die unerfreulichen Begleiterscheinungen der Vergangenheit an.