Sie können aber auch an anderen standesamtlichen Stellen heiraten, egal wo Sie wohnen. Für die Registrierung der Ehe in der Ukraine braucht der Ehegatte folgende Dokumente: einen gültiger Pass mit einer Ukrainisch angefertigten und von einem Ukrainer notariell beurkundeten Passübersetzung falls es eine frühere Ehe gibt, die Original-Scheidungsurkunde (erhältlich beim Bezirksgericht ), mit einer vom Bezirksgericht benötigten Beglaubigung der Ukrainischanfertigung.
Für die Registrierung der Ehe in der Ukraine braucht der Ehegatte die folgenden Dokumente: Auch die Eintragung der Ehe kann ersatzweise erfolgen. In der Regel dauert es einen ganzen Tag von der Eintragung der Ehe bis zur Trauung beim Zivilstandsamt. Im Ausnahmefall ist auch eine raschere Verheiratung möglich. So muss der Bundesverlobte nur einmal reisen, um zu heiraten.
Wir können die Heirat auch in jeder Gegend der Ukraine registrieren.
Anschließend muss dieses Papier wieder in der Ukraine apostilliert werden. Anschließend muss diese Urkunde von einem vor einem Landesgericht vereidigten Fachübersetzer nach ISO 9:1995 ausgefertigt werden. Vereidigte ukrainische Notare werden im deutschsprachigen Raum jedoch nicht anerkannt, da vereidigte Fachübersetzungen vor dem Bundeslandesgericht nicht vereidigt werden. Die von uns anerkannte Beglaubigung von Fachübersetzungen wird Ihnen von jeder beliebigen Stelle in Deutschland garantiert.
Die durch ukrainische Notare beglaubigten Fachübersetzungen sind in Deutschland nicht zulässig. Im Zweifelsfall teilen wir Ihnen natürlich mit, welche Übersetzungsart Sie brauchen. Für die Beantragung eines Visums sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich: eine Apostille und eine Übersetzte Trauschein (wie oben beschrieben); Nachweise über eine bestandene Prüfung der Sprachkenntnisse auf dem Niveau A-1.
Gern stehen wir Ihnen auch bei allen weiteren Fragestellungen rund um den Test zur Verfügung; eine Kopie des Personalausweises des Teilnehmers ( "Vorder- und Rückseite"); für in Deutschland lebende Ausländer einen Pass mit Aufenthaltserlaubnis usw.; vier gleiche Passbilder; zwei vollständig ausfüllte und unterzeichnete Visenanträge. Auch beim Ausfüllen des Formulars sind wir Ihnen gern behilflich; ein für mind. drei Monaten geltender Pass; ein informelles Empfehlungsschreiben des Ehepartners; bei einem in Deutschland wohnhaften Ehegatten eine formelle Pflichterklärung; bei einem in Deutschland wohnhaften Ehegatten eine Einkommensbescheinigung.
Die Verlobten der Ukraine müssen die Kiewer Gesandtschaft, Bohdana Chmelnizkoho 25, an den Schaltern 7-9 der dt. Botsch. Sollten auch nach Deutschland umziehen, kann der jeweilige Familiennachzug umgehend beantragt werden. Der in Deutschland wohnende Braut ist auch auf eigene Initiative bei der Ausländerbehörde.
Der Visumsantrag wird nun von der Auslandsvertretung zur Abwicklung an die zuständigen Ausländerbehörden in Deutschland geschickt. Anschliessend nimmt die Auslandsvertretung Kontakt mit dem Ukrainer auf und fordert ihn erneut auf, bei der Auslandsvertretung ein Visum zu beantragen. Mit dem D-Visum ist der Inhaber befugt, nach Deutschland einzureisen. Durch unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich haben wir einen großen Erfahrungshorizont im Kontakt mit den zuständigen Stellen.
Häufigster Grund ist jedoch der begründete Tatverdacht einer fiktiven Ehe oder eines ungesicherten Lebensunterhalts bei der Heirat mit einem in Deutschland wohnhaften Fremden. Bei einem deutschen Ehegatten ist eine Einkommensüberprüfung nicht erforderlich. Darüber hinaus können wir alle notwendigen Schritte für Ihre Heirat in der Ukraine durchführen, einschließlich des Erwerbs und der Verarbeitung von Dokumenten, der Registrierung der Ehe und der Beantragung eines Visums für den Ehegattennachzug/Familiennachzug in einem Programm.
Das ist die zurzeit simpelste Form der Ehe und Familienzusammenführung mit Deutschland.