Um Ihnen ein sicheres und angenehmes Gefühl beim Surfen auf unserer Website zu vermitteln, wollen wir Sie nachstehend über den sicheren und bequemen Gebrauch Ihrer Angaben unterrichten. Mit den nachfolgenden Datenschutzvorschriften wollen wir Sie über den Umgang mit der Erfassung, Nutzung und Weiterleitung personenbezogener Informationen aufklären. Die DER Touristik Deutschland GmbH ist für die Datenerfassung und -aufbereitung zuständig.
Die von Ihnen während Ihres Besuchs auf unseren Websites erhaltenen und gespeicherten Daten nutzen wir ausschliesslich für eigene Informationszwecke und zur Optimierung der Website. Die von Ihrem Web-Browser übertragene IP-Adresse wird von uns nur für 28 Tage gespeichert, um Fehlfunktionen (z.B. Angriffe auf unsere Server) zu entdecken, zu begrenzen und zu beheben.
Die IP-Adresse wird von uns ausschliesslich für die oben genannten Zwecke verwendet. Gespeicherte Informationen werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in anonymisierter Form aufbewahrt. Das Anlegen von persönlichen Benutzerprofilen ist damit nicht möglich. Es werden keine Angaben über Einzelpersonen oder deren individuelles Verhalten erhoben. Folgende Angaben werden von uns nach § 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet: Dazu gehört auch die damit verbundene Kundenservice.
Neben der Reservierungsbestätigung senden wir Ihnen im Rahmen Ihrer Reservierung weitere E-Mails mit Werbeinhalten für Ihre eigene Warengruppe. Gegebenenfalls werden persönliche Angaben an die an der Vertragsabwicklung beteiligten Firmen wie z. B. Dienstleister wie Hoteliers, Fluggesellschaften oder Kreditanstalten zur Zahlungsverarbeitung weitergeleitet.
Dabei werden die zur Erfüllung des Vertrages notwendigen Angaben entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. AO, HGB) aufbewahrt und nach deren Verstreichen vernichtet. Wenn Sie gesondert eingewilligt haben, werden die Angaben nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet. Für folgende Dienstleistungen können auf unserem Internetportal separate Zustimmungen erteilen werden::
Für die Durchführung dieser Kampagnen können persönliche Angaben wie E-Mail-Adresse, Namen, Adresse und ggf. weitere für die Kampagne erforderliche Angaben eruiert werden. Sämtliche im Zusammenhang mit einer solchen Werbeaktion zur Verfügung gestellten personenbezogenen Informationen werden ausschliesslich zur Bearbeitung der Werbeaktion, z.B. zur Ermittlung, Benachrichtigung oder Versendung des Preises genutzt.
Nach Abschluss der Maßnahme werden die entsprechenden Angaben entfernt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten geschieht zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (z.B. aus dem Steuer- und Handelsrecht). Bei der Datenaufbereitung wird von der DSGVO nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c Gebrauch gemacht. Sie werden nach Ende der Aufbewahrungsfristen automatisch ausgelöscht.
In Einzelfällen bearbeiten wir Ihre Angaben zur Wahrung Ihrer vitalen Belange, z.B. zur Bereitstellung einer Notfallliste für Rettungsdienste. Bei der Datenaufbereitung wird von der DSGVO nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d Gebrauch gemacht. Sie werden nach Ende der Aufbewahrungsfristen automatisch ausgelöscht. Die Verarbeitung Ihrer Angaben dient der direkten Werbung, vor allem dem Versenden von auf Ihre Reisen zugeschnittenen E-Mails mit Reiseinformationen und Anträgen.
Der Datenverarbeitungsvorgang wird auf der Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und im Hinblick auf die Information über neue Angebote und Leistungen durchgeführt. Jeder Kunde hat ein eigenes Einspruchsrecht gegen diese Bearbeitung, deren Durchführung zur Einstellung der Bearbeitung zum Zweck der Direktvermarktung führen kann. Soweit die Speicherung ausschliesslich für direkte Werbung dient, werden die erhobenen personenbezogenen Informationen nach Erhebung des Widerspruchs ausgelöscht.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten an Dritte (z.B. auch an Dritte, z.B. Informatikdienstleister, Vernichtungs- und Archivierungsunternehmen, Druckdienstleister), die uns bei der Auftragsabwicklung nach strengen Vorgaben begleiten. Zur Gewährleistung der Legalität dieser Datenübertragungen haben wir unter anderem EU-Standardverträge mit dem Vertragsverarbeiter gemäß 46 Abs. 2 Z 2 c DSGVO geschlossen.
Zur Erleichterung der Abwicklung werden individuelle Angaben (z.B. Land der Reise, Reisedatum) durch Anklicken der jeweiligen Reiseangebote an den gewünschten Ansprechpartner übertragen. Ihre persönlichen Angaben werden von uns weder an Dritte verkauft noch in sonstiger Weise vermarktet. Diese sind für Ihren Rechner sicher und können von Dritten nicht eingesehen werden. Wenn Sie unsere Kekse akzeptieren, bleiben sie 30 Tage auf Ihrem Rechner, es sei denn, Sie haben sie zuvor gelöscht.
Bei Online-Buchungen werden für den Buchungsablauf zwischengespeichert. Sie können der Erfassung und Aufbewahrung Ihrer persönlichen Angaben über diesen Service zu jeder Zeit zustimmen. Mit dem Webanalysetool Adobe Analytics (Omniture) werden pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt, um das Design und die Usability unserer Website zu verbessern und den Buchungsprozess zu optimieren.
Die Adobe Analytics (Omniture) setzt auf Ihrem Rechner gespeicherte sog. ³eCookies³c (Textdateien) ein. So können wir uns anonym über das Surf-Verhalten unserer Website-Besucher informieren, die Nutzung unserer Website auswerten und die Website für Sie als Kunden noch besser gestalten. Dabei werden die durch die Verwendung von Cookies erzeugten Informationen auf einen Adobe-Server in Irland übertragen und dort unter strikter Einhaltung der EU-Richtlinien gespeichert.
Die von uns erfassten personenbezogenen Angaben werden von Adobe verarbeitet, es werden Berichte über die Aktivitäten auf der Website generiert, und wir erhalten Anhaltspunkte, um das Surfen für Sie als Kunde zu verbessern. Auf keinen Fall können Schlussfolgerungen über persönliche Angaben gezogen werden. Adobe kann die Information auch dazu verwenden, uns andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets anzubieten.
Natürlich können Sie der Erzeugung von pseudonymen Nutzungsprofilen und der Erhebung von anonymisierten Nutzdaten jederzeit widersprechen. 3. Ein Weg, Einwände gegen Web Analytics von Adobe Analytics (Omniture) zu erheben, ist das Einstellen eines Opt-out-Cookies. Adobe wird darauf hingewiesen, dass Ihre Angaben nicht für Webanalysezwecke verwendet oder aufbewahrt werden dürfen. Das Speichern von so genannten â??Cookiesâ?? zur Profilerstellung können Sie ebenfalls verbieten, indem Sie Ihre Browsersysteme entsprechend einstellen.
Wir verwenden ein Tag-Managementsystem von Signal Digital, Inc. zur Steuerung der Analyse- und Online-Marketing-Software auf unserer Internetseite und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit unserer Internetseite. Das Tag-Managementsystem steuert, welche und in welcher Art und Weise die auf der Internetseite verwendeten Softwarekomponenten (Tags), die in dieser Erklärung zum Datenschutz erläutert werden, nach festlegbaren Richtlinien verwendet werden.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur die erwähnten Schilder verwendet werden und die hier beschriebenen Informationen erfasst werden. Durch das Tag Management Systems werden die Informationen an die benannten Schilder und in der erklärten Weise weitergeleitet. Jedoch werden die gesammelten Informationen nicht im Tag Management-System abgelegt.
Weitere Auskünfte zu dieser Einstellung erhalten Sie in der Hilfe Ihres Webbrowsers. In unserem Internetportal verwenden wir das Tag-Management-System Dynamic TagManager der Fa. Adobe. Das Tag-Managementsystem hat auch den Sinn, Analyse- und Online-Marketing-Software gesteuert abzuspielen und in dem hier geschilderten Zusammenhang an sie weiterzugeben, ohne sie im Tag-Managementsystem zu speichern.
Zur Nutzung des Programms werden sogenannte Kekse verwendet. Zusätzlich können Sie die hier aufgelisteten Opt-Out-Optionen nutzen, um der Datenerfassung mit Hilfe der vom Tag-Managementsystem ausgeführten Werkzeuge zu widerstehen. Je nach Herkunft des Kontakts werden unterschiedliche Informationen im Kontaktformular angefordert. Personenbezogene Informationen wie Titel, Vor- und Zuname und E-Mail-Adresse sind in der Regel für die Herstellung von Kontakten und persönlicher Anschrift erforderlich.
Wenn Sie ein Rückruf- oder Terminanfrageformular verwenden, können auch zusätzliche Angaben wie z.B. die Rufnummer angefordert werden. Zum Schutz Ihrer persönlichen Angaben verwenden wir auf unseren Webseiten ein verschlüsseltes Verfahren. Die Betroffenen haben das Recht auf Auskünfte über ihre Personendaten und auf Korrektur oder Löschen von unrichtigen Angaben, wenn einer der in 17 DSGVO angeführten Grundsätze zutrifft, z.B. wenn die Angaben für die angestrebten Ziele nicht mehr vonnöten sind.
Ferner gibt es das Recht, die Bearbeitung einzuschränken, wenn eine der in § 18 DSGVO festgelegten Bedingungen zutrifft und in den in 20 DSGVO geregelten Fälle das Recht auf Übertragbarkeit der Angaben. Bei einer Datenerhebung auf der Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) oder f) hat die betroffene Person das Recht, der Datenverarbeitung aus den sich aus ihrer jeweiligen Lage ergebenden Umständen zu widersprechen.
In diesem Fall werden wir die persönlichen Angaben nicht mehr bearbeiten, es sei denn, es bestehen nachweislich triftige und schützenswerte Schutzgründe für die Datenverarbeitung, die die Belange, Rechte und Freiheiten unserer Kunden übersteigen, oder die Datenverarbeitung ist zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche bestimmt. Jeder Betreffende hat das Recht, sich an eine Kontrollstelle zu wenden, wenn er der Auffassung ist, dass die ihn betreffende Datenverarbeitung gegen die Datenschutzgesetze verstösst.