Bei einer Vielzahl von außerschulischen Kulturvermittlungsprogrammen in den Sparten Freie Künste, Tanzen, Theater, Spiele, Museumsunterricht, Literatur, Performances, Circus, Film, Mediathek und kulturelle Ausbildung können Mittel aus der deutsch-polnischen Jugendarbeit bei der BKJ angefragt werden. Der Partneraustausch soll ein intensiver gegenseitiger Kontakt auf der persönlichen, methodischen und organisatorischen Stufe ermöglicht werden.
Förderer, die zum ersten Mal im Rahmen des außeruniversitären Jugendaustausches tätig sind, werden mit den Grundzügen und Förderprinzipien bekannt gemacht. Ergänzt wird das Angebot durch Seminare, persönliche Beratungen und Materialien. Der Partneraustausch wendet sich an außeruniversitäre Multiplikator/innen der Kulturpädagogik, die in den deutsch-polnischen Jugend-Kulturaustausch eintreten wollen und eine Partnereinrichtung in einem Nachbarstaat anstreben.
Die Anmeldung ist bis zum 31. Dezember 2017 möglich:
Der Partneraustausch wird von einem erfahrenen Referententeam betreut und ermöglicht: - das Kennen lernen von Partnereinrichtungen aus Frankreich, Polen und Deutschland, - die wesentlichen Arbeitsschritte zur Gestaltung eines gemeinschaftlichen Jugendaustauschs, - die Entwicklung neuer Vorhaben, - einen Einblick in die Finanzierungs- und Beratungsangebote der dt. und der dt. Jugendarbeit, - das Kennen lernen und die Erfahrung von Arbeitsmethoden mit bi- oder transnationalen Lerngruppen, - das Kennen lernen der Gastregion.
Ort: Chateau de la Morosière, Veranstalter: Jugendbildungszentrum für Kinder und Jugendliche e. V., Soziales Zentrum Chemillé, Arbeitssprache: Die Veranstaltungen werden zeitgleich und nacheinander übertragen, so dass keine Fremdsprachenkenntnisse vonnöten sind. Sie sind an einem Austausch mit jungen Menschen mit französischer, polnischer oder deutscher Jugend interessiert, suchen aber noch Partnerinstitutionen? Melden Sie sich dann für den Dating-Service vom 11-14.12. an!