Partnersuche Kostenlos österreich

Kostenlose Partnersuche Österreich

Driftende Jagden im Odenwaldgebiet Hafengefahren Vor allem Wildschweine werden im Frühjahr zunehmend in den Fokus der Jagd gestellt. Auf der Straße weisen Warntafeln mit der Inschrift "Treibjagd" den Autofahrer darauf hin, dass er mit einem Wechsel von Jagd- oder Wildhunden über die Straße gerechnet werden muss. Drückjagden stellen von Ende des Monats September bis anfangs des Monats Dezember nicht nur eine Gefahr für das zu erschießende Tier oder für die Jagd auf Jagdhunde, Spürhunde und Fahrer dar.

Größere Jagen mit vielen, in der Regel in signalorangener Kleidung gehaltenen Jagdern, Fahrern und Jagdhunden, die ein gewisses Gebiet oder auch mehrere Jagdräume zugleich "durchstoßen", haben zum Ziel, die Eber während des Tages zu erreichen, in der Regel in signorangen. Im Odenwald ist das Wildschwein vorwiegend nächtlich, was die Jagd deutlich schwieriger macht, wie der Odenwald-Kreisjägerberater Moritz Krellmann erklärt.

Der Pächter und Heber der Wohnungssuche ist es vor allem ein Anliegen, diese für alle Betroffenen unbedenklich zu machen. Von besonderer Bedeutung sind hier die Gestaltung und logistische Abwicklung solcher Jagden: Die Tribünen sind gekennzeichnet und die Orte, an denen die Jagdgäste auf einen Wildwechsel gewartet haben, sind präzise definiert; diese dürfen während der Jagdsaison nicht zurückgelassen werden.

Hier geht es vor allem um das Thema Schutz, denn nur von diesen Orten aus, die vorher mit viel Sachkenntnis festgelegt wurden, kann gefahrlos und ohne Schäden für Wanderer oder Jagdbetreuer gejagt werden. Auch wenn der abgeschlossene Weg die Besucher für diesen Tag auf eine andere Strecke führen soll, erwarten die Jagdnden immer, dass sich die Menschen noch auf den Forstwegen aufhalten können, erklärt Crellmann.

Die 155 Jagdgebiete des Odenwaldkreises auf einer Gesamtfläche von rund 60000 Hektar werden von fast 700 Jägern in sieben Jagdgemeinden betreut: Michelstadt, Erlbach, Mossautal, Reichelsheim, Höchst, Bad König und Obernzent (Beerfelder Land). Auch wenn Hirsche und Rothirsche bei der Drückjagd erlegt werden, wird die Jahreszeit für die Odenwaldjäger bei Schwarzwild eine ganz besonders große Aufgabe sein: Aufgrund der enormen Verbreitung von Rot- und Schwarzwild und Bucheckern in diesem Jahr klappt die Kirschjagd, d.h. die abendliche Lockung von Schwarzwild mit Kartoffelmais an ausgewählten Standorten, nicht besonders gut.

"Sicher, keine Sauen riskieren, den Jagdflug zeugführer zu treffen, wenn der gesamte Wald ohnehin mit Baumobst bedeckt ist", sagt Moritz Krellmann. In der Tat. In diesem Zusammenhang bitten wir um Verständniss, wenn auch an einem Sonnabend oder Sonntagabend der Lieblingsspaziergang oder die Gastour mit dem Tier wegen eines Absperrbandes plötzlich verschoben werden muss.

"â??Wir versuchen immer, die Wirkung der Jagd so kurz wie möglich zu gestalten, in der Regelfall ist der Weg am nÃ?chsten Tag wieder offen. Dass wir aber seit Jahren sehr gut jagen und nur sehr wenige Zufälle hatten, ermutigt uns, alles zu tun, damit es so bleibt."