Es handelt sich um die über 70-jährige Menschengeneration, eine jener Menschen, die nicht mit dem Medium des Internets aufwuchs und deren Berufssituation sie nicht mehr dazu zwang, sich damit auseinanderzusetzen. Dementsprechend sind sie in Social Networks wie z. B. Google oder PARSHIP nicht sehr gut zuhause. Gerade deshalb ergibt sich natürlich die Frage: Ist es für Menschen in diesem Zeitalter sinnvoll, einen Ansprechpartner im Netz zu haben?
Schimpfwörter können jetzt behaupten, dass es sich in diesem Zeitalter nicht mehr lohne, über das Netz nach einem geeigneten Gesprächspartner zu schauen. Schließlich gibt es genügend gleichaltrige Einzelgänger in Altersheimen und Bowlingclubs. Vereinfacht gesagt: Nicht jeder Einzelne im fortgeschrittenen Lebensalter möchte sich wieder engagieren, wenn sein Lebensgefährte gestorben ist oder seine Ehe gescheitert ist.
Damit ist die Selektion potenzieller gleichaltriger Partner überschaubar. Lassen Sie uns die wenigen Ausnahmeregelungen für über siebzig Jahre alte Single treffen, die wir bereits auf den Webseiten von Online-Dating-Agenturen finden: Warum bleiben diese Leute im Netz, wenn es so wenig Wahlmöglichkeiten gibt? Denn die meisten von ihnen befinden sich in einem Dilemma: Denn Ältere, die sich mit dem Medium des Internets bekannt gemacht haben - eine Technik, die keiner derjenigen gleicht, mit denen sie aufgewachsen sind - und die auch in ihrem Lebensalter ihr Recht auf (Liebes-)Glück ausüben wollen, sind einfach keine normalen AHVs.
Sie haben einen lebendigen Verstand, der lebendig sein will. Sie haben einen breiten und flexiblen Zeithorizont - und sind auf der Suche nach einem entsprechenden Gegenüber. Um so bedauerlicher ist es, dass es nicht viele davon im Netz gibt und diejenigen, die es gibt, nicht notwendigerweise dazu gehören müssen. Aber nicht jeder Einzelne mit einem stolzen Lebensalter ist deshalb zwangsläufig rostig, geschlossen für Neues oder hat einen festen Blick.
Nein, für viele von ihnen ist das Netz genauso seltsam wie für einige der jungen Generationen die Erkenntnis, dass es noch viel zu tun gibt außerhalb unseres Kosmos. Doch vielleicht sind hier Verwandte und Bekannte gefragt: Auch wenn sich die Verwandten oder Grosseltern nicht mehr selbst im Netz engagieren wollen, stimmen einige immer noch zu, zumindest Kinder oder Enkelkinder ein Konto oder ein Steckbrief bei einer Partnervermittlungsagentur zu haben.
Damit ist unser Appell klar: Ältere Menschen im Netz!