Das Besondere an der Sprachschule ist, dass sie die einzigste im Kreise ist, in dem die deutsche Sprachkompetenz als Unterrichtssprache gelehrt wird, d.h. die meisten Fächer sind auf dem Deutschen. Unsere Studenten haben eine rumänischsprachige Ausbildung, und wir haben auch eine rumänischsprachige Fakultät in der Sekundarschule. In diesem Fachbereich erlernen die Studierenden das Fachgebiet DaF.
Im Gymnasium und in der Oberschule haben wir eine Jahrgangsstufe, die jeweils die Sprache der deutschen Sprache lernt. Mit dem Sprachdiplom (DSD II seit 2012) haben die Studierenden die Chance, auf einem hohen Sprachniveau in Deutschland zu studieren und Deutschland kennenzulernen. Studierende erhalten eine weitere Sprache (Englisch) und haben die Gelegenheit, nach dem Schulabschluss in Deutschland zu studieren.
Die meisten unserer Schulabsolventen absolvieren ihr Schulstudium an österreichischen und deutschen Hochschulen, andere starten ihr Hochschulstudium in Rumänien, an Hochschulen mit Deutschland. Unsere Studenten genießen eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten (Ausflüge, Theater- und Museumsbesuche, Ausstellungen) und beteiligen sich an diversen Wettbewerb.
Barbecue ist die neue Küche: Immer öfter steht ein Deutscher auf dem Gitter.
Frankfurt, 07. September 2016 - Die Grill-Saison hat am vergangenen Wochende ihren Zenit erreicht: Die Barbecue-Elite trifft sich in Fulda zum 21st German Grill Championship. Die Zahl der Haushalten, die zwischen 2009 und 2015 wenigstens einmal im Jahr einen Löffel gegen eine Pinzette und einen Kochherd gegen einen Grill austauschen, ist um sieben Prozentpunkte angestiegen (2009: 80%, 2015: 87%).
Abgesehen von der Beliebtheit der Heimchen bietet die Untersuchung auch einen Überblick über die deutsche Grilllandschaft. In der Vor- und Nachsaison grillt der Deutsche durchschnittlich etwa einmal im Monat, in der Sommersaison etwa drei Mal. Die Menschen bevorzugen das Barbecue im Freien (56%), danach die Terasse (39%) und der dazugehörige Südbalkon (23%).
Egal an welchem Standort und zu welchem Anlass, Barbecues werden nahezu immer mit einem Glas Wein geröstet. Dreiviertel der Bundesbürger genießen es, wie Champagner am Silvesterabend, am Grill zu sitzen. Ungefähr zwei Drittel der Bevölkerung (63%) grillieren nur bei gutem Klima. Bei 31% aller Bundesbürger dagegen sind Bewölkung, Niederschlag und Barbecue bei jedem Witterungseinfluss kein Problem.
Nahezu die HÃ?lfte der BundesbÃ?rger gibt heute an, dass sie auch allein grillieren statt zu zubereiten. "Barbecue wird immer mehr zu einer neuen Art des Kochens", resümiert Staiblin. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass nahezu jeder zweite Mensch gern allein grilliert - quasi als Entertainment und Spezialität zwischendurch. Der unangefochtene Marktführer ist der Holzkohlegrill, den 65 prozentig von den Verbrauchern genutzt wird.
Den zweiten Rang belegten die elektrischen Geräte, die gegenüber 2009 (2009: 45%, 2015: 36%) kräftige neun Prozent einbüßten. Im Gegensatz dazu nehmen die Gasgrills zu (2009: 12%, 2015: 17%). "Sie könnten auch behaupten, dass das Motto des Grillens lautet: Sag mir, wie du grille, und ich werde dir erzählen, wer du bist.
Traditionelle Holzkohle: Die meisten Haushalten in Deutschland (rund 16 Millionen) gehören zu diesem Grill. Ihr Charakteristikum: Jugendliche Gastfamilien, die bei gutem Klima lieber mit Freundinnen oder im Freien Party machen. Das sind vor allem Single und Seniorinnen in mittlerem Alter, die je nach Wetterlage grillieren - meist als Mittel zum Zwecke und auf dem Dach.
Ihr Charakteristikum: kinderlose Ehepaare und kleine Pärchen, die bei jedem Wetter grillieren - oft auch als Kochersatz. Sieben von zehn Bundesbürgern trauen den Märkten, wenn sie für ein Barbecue einkaufen. An dritter Stelle liegen die Billiganbieter mit 43 Prozentpunkten. "Deutsche können beim Einkaufen in zwei Gruppen eingeteilt werden:
Oft beginnt man im Frühjahr und grillt oft - meist auf dem heimischen Hof und am besten gegrilltes Fleisch und Wurstwaren. Lothar Staiblin schlussfolgert: "So unterschiedlich die Grilllandschaft in Deutschland auch ist, eines kann mit Sicherheit gesagt werden: Die Kochalternative wird für Verbraucher wie für den Handel immer wichtiger.