Neue Westfälische heute

Neu-Westfalen heute

with newspaper advertisement Neue Westfälische at Neue Westfälische. Das neue Gesetz ändert praktisch nichts". Junge Leute versagen bei der Radprüfung Jan Ahlers fehlt es an Grundkenntnissen | Aktuelles

Die Nachrichten sind nicht mehr überraschend: Viele Schulkinder können ein Rad nicht mehr sicher benutzen, so die Landesverkehrspolizei. Weil die Nachrichten ähnlich Ältere ergänzen: Laut Statistik kann jedes zweite Mal kein zweites Mal richtig baden, jedes fünfte Mal kann nach der Primarschule nicht gelesen werden und zweimal so viele Schreibfehler wie vor 40 Jahren sind es.

Im Gegenzug können die älteren Primarschüler ihren Erziehungsberechtigten alle Funktionalitäten ihres iPhones vorführen. Stattdessen sollten die Erwachsenen mit gutem Beispiel voran gehen, das Rad aus dem Stall nehmen und regelmäßig Familien-Radtouren machen, die für die Kleinen attraktiv sind. Können ein bis zehnjährige Schüler einen Lenker nicht richtig greifen, sind es nur ihre Familien.

Die Neue Westfälische ist Mitglied im Redaktionsverbund Deutschland.

In Zukunft werden alle Schriften der Berlin RND Korrespondenten auch an das NW ausgeliefert und damit erstmalig in Nordrhein-Westfalen verteilt. Die NW ist als Teil der Neue Westfälische Zeitung mit einer verkauften Tagesauflage von 225.837 Stück (IVW II/2015) eine der großen lokalen Qualitätschriften in Deutschland. RND-Chefredaktor Matthias Koch: "Ich bin sehr froh, dass wir den Neuen Westfälischef für unser Netz gewonnen haben.

Die Erwartungen der Leserschaft an die heutigen Tageszeitungen werden unserer Meinung nach weiter steigen. Neben den eigentlichen Neuigkeiten umfasst die Performance von RND detaillierte Auswertungen, Untersuchungsgeschichten und vor allem Exklusivinterviews - wir sind überzeugt, dass wir dem Leserkreis auch in Zukunft alle Erwartungen erfüllen werden". Damit wird das 2013 ins Leben gerufene Netz in Zukunft rund 4 Mio. Lesern pro Tag erreichen.

Das Redaktionsteam hat eine hochmoderne Nachrichtenredaktion in Hannover, ein hauptstädtisches Büro im Regierungsbezirk Berlin und ein weltumspannendes Korrespondentennetz.

Festakt "200 Jahre Neuwestfalen".

Das Zeitungslesen ist Teil unseres Alltags. Über drei Viertel der Bundesbürger liest regelmässig eine tägliche Zeitungsartikel. Doch nur wenige Zeitungen blicken auf eine so lange Geschichte zurück wie die "Neue Westfälische", deren Ursprung in den 1811 gegrÃ?ndeten "Öffentlichen Anzeigen des Distrikts Bielefeld" liegt. Das 200-jährige Bestehen, wie Sie es heute erleben, ist nicht nur ein unvergesslicher Tag für die Verlage, die Redakteure, das Management, die Angestellten und die Leserschaft.

Offensichtlich war diese Enwicklung nur möglich, weil die Verlags- und Redaktionsverantwortlichen die Zeitschrift immer wieder und mit Erfolg an den ökonomischen und sozialen Wandels anpassen konnten, da sie die Konkurrenten respektiert hat. Weil die Zeitungen immer in der Nähe des Lesers waren.

Du hast die Herausforderungen der Digitalisierung akzeptiert und präsentierst heute deine Tageszeitung in einer modernen, ansprechenden Art und Weise im Internet. Damit haben Ihre Leserschaft rund um die Uhr Zugriff auf die Website der "Neuen Westfälischen". Sie wenden sich damit an die Teilnehmer, die die "Neue Westfälische" sehr variabel auf dem Monitor oder selbst ausdrucken wollen - egal wo auf der Erde sie sich gerade aufhalten.

Auf diese Weise halten viele Menschen aus der ganzen Welt Verbindung zu ihrer Heimatregion - so wie ich es in Berlin mit der Tageszeitung meiner Geburtsstadt Osnabrück und der Landeshauptstadt Hannover tue. Regionale Zeitungen wie die "Neue Westfälische" bieten eine Möglichkeit für den lokalen Politikdiskurs. Diese stellen sicher, dass die Unionsbürger vollständig über lokale Gemeinschaftsfragen unterrichtet werden.

So ermöglichen sie es den Bürgern, sich zu positionieren und ihre Meinungen zum Ausdruck zu bringen. Der lokale Abschnitt befasst sich mit dem unmittelbaren Wohnumfeld der Mitbürger. In Berlin fällt einem auch immer wieder auf, ob jemand Erfahrung in der Lokalpolitik hat. Vor allem vor diesem Hintergrund setzt die Partizipation der Politik sachkundige Menschen voraus. Ein guter lokaler Teil gestaltet also nicht nur die Identifizierung der Bewohner mit ihrer Kommune oder ihrer Gegend.

Besonders glaubwürdig ist die Tageszeitung bei den Zuschauern - mehr als die anderen Zeitungen. An dieser Stelle hat die Tageszeitung ihren Platz: beim Erläutern, bei der Bereitstellung von Hintergründen und um den Dingen auf die Spur zu kommen. Verstehen Sie das Vertauen der Leserschaft in die Fachkompetenz und Ernsthaftigkeit der Tageszeitung als eine Möglichkeit, im Wettstreit mit den anderen Massenmedien zu bestehen!

Es ist mir ein Anliegen, dass es in unserem Lande eine zunehmende Anzahl von Menschen gibt, die sich aus dem Politikdiskurs in die Privatsphäre zurÃ??ckziehen, die keine Tageszeitungen mehr dÃ??rfen, die keine Meldungen im öffentlichen Radio mehr verfolge, die nicht im Einklang mit dem Wahltendenzen stimmen und wenig Sinn fÃ?r das öffentliche Geschehen vorweisen können.

Unsere demokratische Gesellschaft kann auf lange Sicht nicht florieren, ohne ein Mitspracherecht zu haben, ohne ein Mitspracherecht, ohne ein Mitspracherecht, ohne Mitbürger, die sich für die Gesellschaft einsetzen und an der Öffentlichkeit interessiert sind. Anhand einer täglichen Nachbarschaftszeitung erfahren die Kleinen, wie notwendig es ist, sich für die Öffentlichkeit zu interessier. Knapp 60 Prozentpunkte der 15-jährigen finnischen Bevölkerung liest mehrfach pro Tag Zeitungen, weitere 28 Prozentpunkte mehrere Male pro Jahr.

Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass bei diesen jungen Menschen nicht nur die Lesekompetenz besonders gut entwickelt ist. Im Gegenteil, auch in anderen Gebieten entwickelten sich die jungen Menschen, die regelmässig Zeitungen vorlesen. Auch die aktiven Zeitschriftenleser unter den jungen Menschen wiesen eine hohe Kompetenz in den Fachbereichen Mathe und naturwissenschaftliche Fächer auf. Zeitungslesen macht die Kleinen schlauer! Deutschland muss nachholen, wenn es um die Lese- und Mediakompetenz von Kindern und jungen Menschen geht.

Vor kurzem hatte ich in Berlin ein Gespräch mit Blogs. Für Grundschulkinder gut. Im Rahmen dieses Projekts erfahren Grundschulkinder, wie sie sich in der täglichen Zeitung zurechtfinden und diese als Informationsmedium verwenden können. Sprech- und Gehirnforscher haben festgestellt, dass Jugendliche bis zum sechsten Lebensjahr besonders rasch und gut Fremdsprachen erlernen.

Außerdem wird durch das Leseverhalten die Produktivität gefördert. Die jungen Leute nehmen gern an der Produktion einer Tageszeitung teil. Daher habe ich Ihre Anfrage gern entgegengenommen und bin heute gern bei Ihnen in Bielefeld.