Neu auf cd

Neues auf CD

Neu, neu, neu, neu: CD-Neuerscheinungen. - Das Neueste! Erste Presse oder Neuauflage. Oben" ist die gelungene Kombination von Original und Zitat, von Alt und Neu.

Jetzt neu auf CD: Weshalb Star-Tenor Jonas den Kaufmann missbraucht?

Besonders der lyrischere Arienflop. Es besteht kein Zweifel, dass Jonas Kaufmann mit dem ganzen Wasser gespült wurde, dies ist nun die Karriere-Stunde des 41-jährigen Münchners. Pontchiellis Ezio und Booitos Faust sind nicht als Wermut zu betrachten. Doch mit den relevanten Heldinnen von Moscagni, Giordano und Leoncavallo zeigt der Künstler seine Farbensprache. Auch wenn Antonio Pappano und das Orchestra di Santa Cecilia kaufenmann ihre Hände in der Hand halten und Eva-Maria Westbroeck eine Wunschpartnerin für das letzte Duett des "Andrea Chenier" ist, wird man mit der neuen CD nicht zufrieden sein.

Und während sich die Schwergewichtigen mit voller Lautstärke und Schwung in die Höhe treiben, vor allem in den lyrischen Arias, schmackhafte Klänge, schärfere Formulierungen und eigentümlich stumpfe Schleifen einschleichen. Verismo (Decca): Jonas Kaufmann.

CD "New Ways" (6. CD)

Denn auch mit der sechsten Inszenierung läßt die Tyroler Sonderformation keine Wuensche offen. Die sieben Musikanten stehen zu ihrem Erfolgskonzept und ihrem eigenen unverwechselbaren Style und vereinen traditionelles und modernes Design zu einem unverwechselbaren Ganzen mit gewohnt höchster Musikqualität und Innovation. Exklusiv strahlt das neue Werk auch dieses Mal mit neuen Originalkompositionen und Originalarrangements, die zweifellos den einen oder anderen eingängigen Song zur Wiedergabe absichern.

Selbstverständlich kommen die ausgefallenen Gedanken und die große Freude am Spiel der vielfältigen Musikanten nicht zu kurz.

Laufen Sie elf Uhr.

Rechtzeitig zum Fußball-Highlight des Jahrgangs haben Jogi und seine Leute eine neue CD veröffentlicht: "Go Eascht!" heisst der derzeitige Albumspezialist mit Jogi, Kalli & Co. Sie geht nach Osten: nach Russland, ins Wodka- und Ponyreiterland. Jogi ist auf der Suche nach seinen russische Eier, Meßut therapiert seine Linsen vorbeugend mit Frostschutz und Kalli erläutert dem Büffet den Kältekrieg.

In Russland sind Herren in Damenkleidern nicht sehr beliebt.....

Fotoalbum der Wochenzeitschrift

Sie oszillieren zwischen Pop, Folk, Chanson, Pop, Folk, Rock and Break. In vier unterschiedlichen Sprachversionen wird gesungen - was den Liedern von Sophie Hunger eine zusätzliche Dosis ihres eigenen Timbres verleiht. Wieder einmal ist ihr neuestes Werk ganz anders: Sie hat sich von der Mehrsprachigkeit und dem Band-Konzept verabschieden können, sie schreibt ihre dichterischen und politisch geprägten Liedtexte beinahe ausschliesslich auf Deutsch und der Klang kommt neben ihrer gitarristischen Stimme ausschliesslich aus dem Internet.

Bedeutende Einspielungen aus der Jazz-Geschichte wurden in gemütlicher Umgebung und in einem bereits damals hochmodern ausgerüsteten Atelier gemacht: Namhafte Persönlichkeiten wie Oscar Peterson und George Duke übernahmen den Studio-Griff. Doch auch (!) (junge) deutschsprachige Künstler wie Albert Mangelsdorff oder Volker Kriegel haben ihre Platten bei MPS produziert. Gespielter Titel: Für eine späte Sicherung hat sie es verblüffend weit geschafft: Erst im Alter von 21 Jahren fing die Norwegerin und Liedermacherin Ane Brun an, mit dem Gitarrenunterricht.

Heute - etwa zwanzig Jahre später - hat sie mehrere Solo-Alben herausgebracht, die in diversen Gruppen spielten, darunter das Rahmenprogramm von Peter Gabriel. Wie veränderlich und offen sie für neue Anregungen ist, beweist sie auf ihrem neuen Werk einmal mehr: Gemeinsam mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra hat sie die Lieblingslieder ihrer Laufbahn in Stockholm direkt eingespiel.

Er hatte Davis nach einem Auftritt in Paris lediglich angefragt, ob er sich ausmalen könnte, den Kinofilm mit seiner Gruppe musikbegleitend zu begleiten. Said - done: Miles Davis und seine Gruppe gingen für zwei Tage in ein Aufnahmestudio in Paris. Aber dann änderte sich alles: Schon während ihres Studiums komponierte sie ihre eigenen Lieder, die sich zwischen Pop, Indianer und Volksrock bewegen.

Jetzt ist ihr Debütalbum veröffentlicht worden - 10 Lieder, in denen sie sich vollkommen sorglos erprobt. Abgespielte Titel: So ist es nicht weiter erstaunlich, dass die New Yorker Gruppe Punch Brothers auch dem klassisch-hörigen Line-up von Blueegrass die Treue hält: Mit neun selbst geschriebenen Liedern wird am nächsten Wochenende ihr neuestes Werk veröffentlicht, das einmal mehr zeigt, wie erstaunlich vielfältig die Punch Brothers klanglich sein können.

Gespielter Titel: Beide Künstler waren selbstständig auf der Suche nach etwas Musikalischem und dann kam der zufällige Erfolg: Bei einem Konzert von Neill Young haben sie sich kennengelernt und wenig später haben sie im Atelier zusammengestanden und neue Lieder zusammen ausprobiert. Spieltitel: Transparenz und die Schaffung von neuen Klangräumen waren schon immer zwei Merkmale des Jazzmus.

Egal ob Asien oder Afrika, ob Osten oder Westen, es sind immer diese musikwissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit angeblich "fremden" Musiktraditionen, die dem Jazzmusiker seine Vitalität verleihen. Durch die politische Lage entwickeln sich in jüngster Zeit immer wieder grenzübergreifende Kooperationen mit syrianischen Musikern und europÃ?ischen Musikern. Dazu gehört auch Bahur Ghazi: Er ist aus Syrien geflohen, wohnt heute in der Schweiz und musiziert die Ud. Eine Orientallaute.

Ghazi hat für sein neuestes Werk "Bidaya", das in vielen verschiedenen Klangfarben des Mittleren Ostens erstrahlt, dieses Mal ein Jazzquartett von schweizerischen Künstlern zusammengesetzt. Abspieltitel:: lst das immer noch Jazzmusik? Fragt man ihn, wie er seine eigene Komposition nennen würde, so sagt er: "Modern German Chanson with jugendliche und indie pop influences". Gemeinsam mit erfahrenen nordamerikanischen Jazzmusikern wie dem Bassgitarristen Greg Mohen und dem Drummer Joey Baron besingt er seine eigenen Werke, spielt aber auch Lieder von Friedrich Hollaender, Dorothea Kehr, Wayne Shorter und Duke Ellington auf seine ganz eigene musikalische Sicht.

Gespielter Titel: Dienstag: Kannst du mein Känguru sein? "Ihr kürzlich veröffentlichtes siebenjähriges Solo-Album heißt "Hell-On" und präsentiert Neko Case wieder einmal als kreativen und sehr vielseitigen Sänger, Songwriter und Texter, der imaginäre Erzählungen mit autobiografischen Folgen kombiniert. Gespielter Titel: Die siebenten Honeyfeet aus Manchester trotzen allen Genrebeschränkungen erfolgreich:

Blau? Jazzmusik? Schon seit zehn Jahren musiziert Honeyfeet ihren kraftvollen und tanzbare Musik-Mix auf Festspielen, Klubs und Konzerthallen in ganz Großbritannien. Mit " Orangenpeitsche ", ihrem Debütalbum für Wah Wah Wah 45s, ist es Honeyfeet gelungen, die weckende Kraft der Gruppe von der Theaterbühne ins Atelier zu holen und auf Tonträger festzuhalten.

Gespielter Titel: Das Prinzip ist sehr einfach: Der Posaunenbläser Wynton Marsalis präsentiert der Gruppe sein Siebtet, das von der bunten Menge der Gast-Solisten zu einem Oktet erweitert wird. Nun wird zum ersten Mal ein "Best Of" dieser prominenten Besetzungsserie veröffentlicht, auf dem Debütalbum "United We Swing" findet man Konzertauszüge aus den Jahren 2003 bis 2007, die Appetit auf mehr machen.... Denn diese CD zeigt einmal mehr, wie gut sich Pop, Rock, Blues ernähren - wenn man nur die jeweiligen Mitstreiter zur Arbeit kommen läßt.

Details zum Album: Gespielter Titel: Der Österreicher David Helbock nahm den Namen seines neuen Trio-Albums "Tour d' Horizon" wortwörtlich und gibt einen umfangreichen Einblick in seine Klavierhelden. So unterhaltsam und phantasievoll gestaltet, dass die virtuose und kompetente Arbeit der Musikanten beinahe zur Selbstverständlichkeit wird. Gespielt er Titel: Die vier Musikanten von "Still In The Woods" haben seit Jahren eine langfristige Beziehung.

Durch eine erfolgreiche Crowdfund-Kampagne hat das Streichquartett um die Saengerin Anna Hauss nun ihr erstes gemeinsames Werk "Rootless Tree" herausgebracht. Die Gruppe setzt ihre ganz eigene Mixtur aus Pop, Soul und Pop auf und umarmt das Ganze mit Jazzmusik. "Mit seinem Debüt ist es "Still In The Woods" geglückt, aus einer einzigen Form ein biologisch klingenderes Werk zu schaffen, das Leichtheit und Tiefgang in perfekter Weise in Einklang bringt.

Auf seinem neuen Werk "The Prodigal Son" kehrt der kosmopolitische US-Gitarrist Ry Cooder zu den Ursprüngen der US-Volksmusik und damit zu den Ursprüngen seiner eigenen Laufbahn zurück: Er musiziert und besingt die Musikrichtungen Blau, Land und Gospel. Lyrisch ist er jedoch im Zentrum des Hier und Jetzt, ob er Bluesmann Blinde Willie Johnson abdeckt, Blagrass-Legende Carter Stanley auslegt oder eigene Lieder vorträgt.

Cooder auf " The Prodigal Son " betrachtet und schildert wie auf seinem letzen Fotoalbum "Election Special" (2012) subtil und paradox den Stand der nordamerikanischen Bevölkerung - damals vor dem aus seiner Perspektive bedrohlichen Sieg der Republikaner, heute unter dem Einfluss der Ratspräsidentschaft von Donald Trump. Der Schwede Esbjörn Svensson starb im Sommersemester 2008 bei einem Taucherunfall - er war damals gerade einmal 44 Jahre im Jahr.

trug er maßgeblich dazu bei, dass sich der europÃ?ische Jazzmusiker nicht mehr hinter dem europÃ?ischen Jazzmusiker verbergen muss. Auf ihrem Debutalbum "Chamëleon" wurden viele Lieder von ihr selbst geschrieben und geschrieben, einige davon auch von ihr selbst produzier. Ihr musikalisches Zuhause ist der Bereich Musik, unterstreicht die in St. Petersburg geborene Sängerin, aber ihre Lieder zeichnen sich durch einen Stil-Mix aus: viel Nu-Jazz, Rock und Ethno.

Anstelle von energetischem Radio und Rhythmus'n' Blue, wie er ihn mit seiner Gruppe The Roadmasters ausprobiert, zeigt Washington auf seiner jetzigen CD zurückhaltend und soulig wirkende Songs in einem kleineren Line-Up, die mehr vom Jazz denn vom Blues beeinflusst sind. "Mit " My Future Is My Past " hat ein 74-jähriger Künstler, der seine Ursprünge nie aus den Augen verlor, ein beeindruckendes und ungewöhnliches Werk veröffentlicht.

Mit himmlisch polyphonem Gesang und einem riesigen Instrumentarium schreibt, textet, singt der Komponist, musiziert und musiziert beinahe explodierende und zugleich leichte Popsongs. Die neue Platte von Mathias Eick ist sehr individuell mit Titel wie "Children", "Girlfriend" oder "Parents", es ist beinahe wie ein eigenes Musiktagebuch.

Eigentlich wollte der Norweger sein Werk "Family" aussprechen. Die Blues-Legende John Lee Hooker glaubte vor 25 Jahren, dass er diese beiden Künstler zusammenbringen müsse: Das erste Lied haben Harper und Muschelweiß aufgenommen, vor 5 Jahren ihr erstes gemeinsames Studioalbum. Nun sind die beiden Künstler wieder ins Atelier zurückgekehrt.

In den Liedern ist es "wie ein wildes Pferd ausgestürmt, das nur darauf wartet, zu laufen", sagt Charlie Musselwhite. Für das dritte Studioalbum ließ er sich mit seinem Gitarren-Trio NaponSyskon nach nordischen Volksliedern und dem Schatz der dt. Volkslieder dieses Mal von Chören begeistern und öffnete sie behutsam dem Jazze. Auf dem Programmalbum "Von oben" sind sieben subtile Anpassungen klassischer Vokalwerke sowie drei Originalkompositionen vereint, die sich ineinanderfügen.

Er nannte sein neuestes Werk so. Die meisten Tracks auf dem Debütalbum hören sich beinahe "nackt" an - nur Bill Frisell und seine Guitarre. So wird das neue Werk zum Spiegel seiner langjährigen Laufbahn. Gespielter Titel: "Holler My Dear" ist eine internationale Gruppe aus Berlin - die Musikanten kommen aus Österreich, Russland, England und Deutschland.

So entsteht - je nach Darsteller - eine ungewöhnliche Mischung aus Pop, Volksmusik, Diskothek und Jazzmusik. Weil viele der subtilen Texte der Gruppe körperliche und geistige Bewegungen fördern. Mit ihrem dritten gemeinsamen Werk "Steady As Ms. Goes" zeigt die Gruppe ebenfalls Experimentierfreude und tanzt wieder einmal souverän und mitfühlend aus der Fassade.

Gespielter Titel: Die Jazz-Sängerin Kristin Asbjørnsen kehrt nach fünf Jahren mit einer Mixtur aus aktuellem zeitgenössischen und norwegischen Jazzmusik und west-afrikanischen Sounds zurück. Eine sehr persönliche und intime CD, mit der sie eine schwere Trennungsphase durchläuft. Die selbst geschriebenen Lieder wurden zunächst von der Musikerplattform "Global Oslo Music" in Auftrag gegeben. Mit dem neu veröffentlichten neuen Release wurde die neue Platte erstmals auf ihrem neu geschaffenen Global Sonics Labels veröffentlicht.

Elf Lieder, die Kristin Asbjørnsen mit ihrem langjährig erfahrenen Guitarristen Olav Torget und dem Gambier Kora-Spieler aufnahm. Gespielter Titel: 27. Januar - 14. Dezember 2018: Hugh Coltman: Wer ist glücklich? In jüngster Zeit beschäftigt er sich mit dem Klang des New Orleans Jazz, inspiriert von der viel beachteten Fernsehserie "Treme", die das Schicksal diverser Künstler nach dem Hurrikan Katrina im gleichnamigen Bezirk wiedergibt.

"â??Als ich angefangen habe, Lieder zu komponieren, hatte ich keine Idee, wohin es fÃ?hren wÃ?rde, nur dass ich dieses Mal kein Cover-Album machen wollte. "Coltman verbeugt sich vor der Geburtsstunde des Jazzes mit zehn großartigen Originalkompositionen, die er mit vielen Session-Musikern aus New Orleans aufnahm. Spieltitel: Dreizehn Platten mit einer harmonischen Mixtur aus Akustik-Soul, Jazz und Pop wurden von Tok Tok Tok zwischen 1998 und 2013 eingespielt, bevor sich der Saxofonist und der Sänger Tokunbo Klein entschieden, ihre eigenen Wege zu gehen.

Das gerade veröffentlichte zweite Einzelalbum "The Swan" ist weniger "noir" als sein Nachfolger - die elf selbst geschriebenen Lieder wurden unter dem beeindruckenden Einfluss der Geburt ihres ersten Sohnes geschrieben. Gespielter Titel: Maceo Parker interpretiert den Namen seiner neuen CD ernst: "It's All About Love" ist ein Debütalbum voller Liebeslieder, die alle das Wort "Love" enthalten.

Es handelt sich bei dem neuen Werk um ein ausgereiftes, gut aufgehängtes Späte Werk des früheren Mitgliedes der legendäre James Brown Bläsergruppe. Gesang gespielt: Vor vierzehn Jahren kam sie aus Sydney nach Berlin. Dort startete die Ausländerin Kat Frankie ihre Laufbahn mit der akustischen Gitarre und wehmütigen Liedern, seither ist viel geschehen. "Schlechtes Verhalten" ist ihr viertes Studioalbum, auf dem sie mit Leihgaben von R'n'B und Soul einen klaren Sprung in die tanzbaren Popp-Musik macht.

Abspieltitel:: In der Pressemitteilung zum neuen Longplayer "Hummingbird" von Helge Lien und Knut Hem wird "Cinematic Americana" erwähnt. Obwohl die beiden Künstler Norweginnen sind und keinen Filmmusikstück aufgenommen haben, schafft ihr melancholischer akustischer Klang trotzdem Aufnahmen von weitläufigen Landschaftsbildern - Wim Wenders Roadmovies und Rodrigues Slide-Gitarre senden ihre Grüße.

Neben Helge Liens ruhiger, aber ausdrucksstarker Klavierarbeit hat das Paar ein Werk voller Wehmut und Eleganz eingespielt, das ein angenehmes Reiselust erzeugt. Gespielt: Sie begannen als eines der ehemaligen Youtube-Phänomene: Vor zehn Jahren brachten die Schwedinnen Johanna und Klara Söderberg auf dieser Bühne einen Gesang der Volksband Fleet Foxes heraus und wurden über Nacht zu Sternen.

Mit ihren drei weiteren Platten gilt sie als fester Bestandteil der Americana-Szene, und ihr viertes und nun viertes Werk bringt sie nur geringfügig weit weg von der Musik. Sie haben mit ihren kristallklaren und zur Süße tendierenden Stimmungen zehn Lieder zwischen Land, Pop und Volk eingespielt. Gespielt: Es begann wirklich vor zwei Jahren, als Camille Bertaults Film für ihre Interpretationen von John Coltranes Jazzklassiker "Giant Steps" hunderttausend Mal angeklickt wurde.

Camille Bertault hat (neben einigen selbst komponierten Songs) alte Modelle aus den Sparten Jazzmusik, Chanson und klassische Musik ausgesucht, um mit ihrer vielseitigen und virulenten Gesangsstimme etwas ganz Besonderes zu schaffen. Dafür nutzt die Französin alle notwendigen gestalterischen Freiräume, so dass auf ihrem neuen Werk keiner der 16 Lieder wie der andere ist.

Der Amerikaner Chris Thile spielte alles von Skrjabin bis Radiohead auf der Manege. Die Gruppe "Punch Brothers" zählt zu den virtuosen Avantgarden der Bluegrass-Szene, zusammen mit Yo-Yo Ma nahm er Werke von J.S. Bach auf und mit dem Jazzpianisten Brad Mehldau gab er Volksblueslieder heraus.

Jetzt hat Chris Thile ein weiteres Debütalbum herausgebracht, auf dem er hauptsächlich als Songwriter, Arranger und Gesangssolist tätig ist. Die zwölf Stück, die im Loft des Koelner Jazzclubs direkt eingespielt wurden, sind der titelgebende Mix aus ausgewählten Cover-Songs (u.a. von Paul Simon, Franz-Josef Degenhardt und Michael Jackson) und den eigenen edlen Kompositionen der beiden Mitwirkenden.

Trotz aller Improvisationen vernachlässigen LÜHNING und NENDZA nie den Blick auf das Wichtigste - die Lieder. Abspieltitel::