Ate App

at-app

Zuverlässige und schnelle ATE-Ersatzteil-Identifikation jetzt als App verfügbar! ATE Software GmbH steht für kreative Anwendungen anstelle von austauschbaren Massenprodukten. Kontaktieren Sie uns Auch iPhone- und Android-Anwender können mit der neuen Generation 2.0 von neuen Funktionalitäten partizipieren. Bei Bedarf können die Nachrichten ohne zeitlichen Aufwand über den Push-Mail-Service des Unternehmens unmittelbar auf das Handy gesendet werden. Damit wird der Aufwand für externe Scanner unnötig, da der App-Anwender das passende Tool in der Tasche hat. Durch den direkten Zugriff der App auf die TecDoc-Server bekommt der Anwender immer die neuesten Infos unmittelbar auf seinem Handy.

Marken- und Persönlichkeitsschutz

Der erste Schritt des Sicherheitslabels ist der test PrioSpot®. Jedes PrinoSpot® hat einen eindeutigen Kode, der die letzen vier Stellen des MAPP-Kodes beinhaltet und bei entsprechender Ausleuchtung die Farben des Regenbogens schimmert. Die Eigenschaften des nach wie vor auf dem Weltmarkt verfügbaren und maximal sicheren tibetischen Holospots wurden mit dem tibetischen Priospoot® weiterentwickelt.

Über einen weiteren DataMatrix-Code, den MAPP-Code, erreichen wir ein Maximum an Datensicherheit. Zusätzlich werden die letzen vier Stellen des eindeutigen Kodes immer im Holo oder Prérospot angezeigt. Sie können den Kode scannen oder zur Verifizierung in das Suchfeld eintragen. Bei der manuellen Eingabe des Kodes (z.B. der Klartext-ID) ist zu berücksichtigen, dass auch die runden Zeilen einzugeben sind und dass Groß- und Kleinbuchstaben wichtig sind.

Um den MAPP-Code ohne Leerstellen oder Zeilenumbrüche einzugeben, wählen Sie einfach die linke Maus-Taste im Formular. Achten Sie auf die Groß- und Kleingeschriebenheit.

Ein sehr einfacher Entscheid

Die Zertifizierung stellte höchste Ansprüche an kundenorientierte Ausrichtung, Führung und andere Qualitätskriterien. Hier können Sie unser Aftermarket-Zertifikat nachladen. Die gleiche Fachkompetenz macht uns auch im Ersatzteilmarkt zu einem Vorreiter. Zum Schutz vor schädlichen billigen Importen hat die ECE ( "Economic Commission for Europe") eine ganze Palette von Regeln definiert: Die unbedingte Bremssicherheit ist ein Muss.

Die weiteren Prüfungen beziehen sich vor allem auf das Geräusch- und Verschleißverhalten der Unterlegscheiben. Darüber hinaus fließen unsere Rennerfahrung in die Serienfertigung ein, so dass der Fahrer im täglichen Leben Fahrsicherheit und Fahrvergnügen miteinander kombinieren kann.